Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Vom Jäger zum Fallschirmjäger

Begonnen von Jaho, 01. Dezember 2011, 02:04:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

Zitat von: Jaho am 02. Dezember 2011, 13:43:05
Meine Knie sind perfekt, der meinte so etwas schönes hätte er noch nie gesehen.

Ein Kniefetischist? Hat er Dich unsittlich berührt... oder SICH unsittlich berührt bei dem Anblick?  :o







;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

StOPfr

Mit diesem Unterhaltungsbeitrag ist der Nachmittag das Wochenende erstmal gerettet   :o ;D!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

The_Staffsergeant

OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

Cpt. Price

Der Fall passt genau zu meinem, deshalb für ich den mal weiter:

Zitat von: ulli76 am 02. Dezember 2011, 10:00:05
Ah, dann waren wohl eine III59 oder III42 die "Schuldigen"- also nicht die Plattfüße.
Der TE schreibt was von Senk- spreizfuß ist das also das selbe, und wenn nicht füren die dann zu einem Ausschluss bei den Fallis?
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."

ulli76

"Plattfüße" sind ein umgangssprachlicher Ausdruck für Senk-Spreizfüße.
Zumindest für´s Springen an sich ist es kein Ausschluss. Wie das mit den Fallis im Allgemeinen ist, weiss ich nicht auswendig,aber ich denke, dass nicht.
Musst mal in der ZDv 46/1 nachschauen. Da gibbet ne Liste welche von der Buchstaben-Zahlenkombi welche Tätigkeit ist. Und welche Gesundheitsziffer dafür nen Ausschluss ist.
Bzw. gibt auch ne umgekehrte Liste, wo man sehen kann, für was ein GZ nen Ausschluss ist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

ulli76

Hab den Thread mal ein bischen aufgeräumt.
Nicht dass sich jemand wundert, wo die letzten Beiträge hin sind.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Blackbird505

Um da mal etwas Licht ins dunkel zu bringen
Es gibts generell gewisse Fehlerziffern die eine FSSV grundlegend erstmal ausschliesen.
Der zuständige Truppenarzt kann ihn dann ggf. zu einem Facharzt schicken der das ganze bezügl. FSS anschaut.
Der TrpArzt kann dann eine FSSV-Ausnahmegenehmigung beim DivArzt DSO in Stadtallendorf für den Soldaten beantragen (auser der FA sagt nee der Springt besser nie)
Die endgültige Entscheidung liegt somit beim DivArzt.
Der kann auch Einschränkungen machen wie "keine Nachtsprünge" - "keine Gepäcksprünge" oder "nur Wassersprünge" das ist allerdings eher etwas für Soldaten die bereits springen.

Und ganz nebenbei wer schonmal einen militärischen FschJg "aufschlagen" hat sehen der wird das ganz sicher nicht mit dem zivilen Fallschirmsprung vergleichen  :P

In diesem Sinne
mkG

boxenmax2000

Na ja, nur Wassersprünge dürfte den Springerlehrgang nicht unbedingt erleichtern, es sei denn, du zählst das allseits bekannte Wasserloch auf dem Absetzplatz der LL/LTS als Wassersprung  ;D

Blackbird505

Zitat von: Blackbird505 am 09. Mai 2012, 21:56:05
das ist allerdings eher etwas für Soldaten die bereits springen.

Noch fragen?  ::)

Wenn für ihn nur die Möglichkeit Wassersprung offen ist wird man ihn sicher nicht zur Erstausbildung auf den LG schicken bzw. die Ausnahme erteilen

F_K

ZitatWenn für ihn nur die Möglichkeit Wassersprung offen ist wird man ihn sicher nicht zur Erstausbildung auf den LG schicken bzw. die Ausnahme erteilen

Rein PRAKTISCH ist es so, dass die Beschränkung auf Wassersprünge nur bei altverdienten Kdr der FschJgTruppe umgesetzt wird - denn nur diese haben mit Wassersprüngen überhaupt die Möglichkeit, die Pflichtsprünge "zusammenzukriegen", da Wassersprungdienste nur sehr selten angeboten werden.

Einsatzsprünge werden wohl nie Wassersprünge sein (dass ist das Üben eines Notverfahrens), d. h. ein medizinisch so eingeschränkter Soldat ist als mil. Springer nicht mehr verwendbar.

Da man die Kdr aber gerne mitspringen läst  - ist dies eine Chance für altgediente Generale hier weiter springen zu können.

(Das Wasserloch in Altenstadt ist weder Wassersprung noch Wasserlandung - sondern eine "Pfütze").

wolverine

Wassersprünge der Schule gingen immer in eine Staustufe des Lech (ich meine 17).
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Jepp, so kenne ich das auch! Allerdings gibt es noch "Langenargen" am Bodensee, wo im Rahmen einer Übung/Lehrvorführung Wasserlandungen durchgeführt werden und als eines der "Highlights" das Springen mit dem 2. REP auf Korsika (Calvi) bei dem Wassersprünge an der Tagesordnung sind!

F_K

.. nicht das ich hier falsch verstanden werde:

Jeder springende TrT führt auch einmal im Jahr einen Wassersprungdienst durch - diese "Schirme" sind allerdings sehr begehrt und daher schwer zu bekommen - es ist damit quasi ausgeschlossen, dass ein "normaler Troper" regelmäßig (einmal im jahr) an so etwas teilnimmt - quasi unmöglich ist es, an so einem Sprungdienst die benötigten vier Pflichtsprünge zu machen.

Sprich: Ein "normaler Troper" würde mit der Beschränkung auf Wassersprungdienste  quasi auch seine Lizenz verlieren - lediglich als General (oder "fast" General) kann man mit Wassersprungdiensten seine Lizenz erhalten - und auch nur die "Klasse" bekommt seine FSSV mit so einer Beschränkung.

miguhamburg1

So, nun wollen wir mal alle wieder auf den Boden der Realität zurückkommen: die 90/5er Fallschirmsprungtauglichkeit gilt für alle Soldaten gleichermaßen. Bei ihr gibt es auch keine hier beschriebenen Einschränkungen. Entweder ein Soldat ist sprungtauglich und darf folglich springen oder nicht. Dass hier für "ehemalige Kommandeure" oder Generale Ausnshmen gemacht werden, ist schlicht ein Märchen.

Fakt ist, wer seine Sprunglizenz erhalten will, benötigt in jedem Kalenderjahr 4 Automatiksprünge. Das galt vom letzten InspH, GenLt Budde (dem aktiven Fallschirmspringer mit dem zuletzt höchsten Dienstgrad) bis hin zum Gefreiten über alle Dienstgrade hinweg.

Fakt 2 ist, dass Wassersprungdienste begehrt sind, jedoch keineswegs zum "Promi-Springen" genutzt werden. Denn wie bereits beschrieben wurde, dienen die zum Praktizieren eines Notverfahrens und sollen eben den springenden Soldaten zugute kommen. Insofern nehmen an den Wassersprungdiensten der beiden LLBrig auch nur im Ausnahmefall Reservisten und Externe teil, und die "springenden Generale und Oberste" sind Kommandeur, stvKdr und Chef des Stabes der vorgesetzten DSO.

Sonstige Inübunghalter haben genügend Gelegenheit zur Teilnahme an den Sprungdiensten der DSO, ihrer Brigaden oder der LL/LTS - und sie sind gem. Befehl BefH HFüKdo auch auf diese Sprungdienste zu verweisen.

boxenmax2000

Also ich hatte von 38 Sprüngen genau einen einzigen Wassersprung, und der war am Bodensee.
Soviel dazu, und die Häufigkeit der Wassersprünge