Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Welche Standorte kommen in Frage?

Begonnen von Sascha_S, 03. Mai 2012, 20:39:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sascha_S

Hey,

ich hatte vor ca. einer Woche einen Termin beim Wehrdienstberater und er hat mir mir zusammen einige Dienstposten herausgesucht, die mir gefallen würde.
Ich war bereits 2 Jahre beim Bund und möchte nun als Widereinsteller mein Glück in der Laufbahn der Feldwebel versuchen.
Es geht um folgende Verwendungen:

PersFw
StabsdienstFw
NachschubFw/MatBwFw
S6
ReFü

Ich komme aus HH und der Wehrdienstberater hat mir zb. gesagt, dass ich mir HH sparen könnte, weil da außer den FJg und der Uni nix ist und die Wahrscheinlichkeit
nicht besonders groß ist, dass ich da hinkommen würde.
Es wäre natürlich schön, wenn ich Heimatnah eingesetzt werden könnte.
Ich kann auf dem Bewerbungsbogen 3 Standorte eintragen.
Was ist alles so in der Nähe von Hamburg? :)

lg

Flexscan

Es heisst Bundeswehr und nicht Heimatwehr.

Also einsatz bundesweit.

Sollte man als Wiedereinsteller eigentlich wissen.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Vom Heer fallen mir da spontan und ohne großes Nachdenken Eutin (S-H), Hagenow (MV) und Lüneburg (Niedersachsen) ein. Dass Sie sich allerdings bei der Bundeswehr und nicht bei der "Niederdeutschen Heimatwehr" bewerben, ist Ihnen  schon klar?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Sascha_S

Ich habe ja auch nur gesagt, dass es schön wäre, wenn ich heimatnah eingesetzt werden würde.
Sollte und kann vermutlich jeder nachvollziehen. Habe ja nicht gesagt, dass es unbedingt sein muss.
Ich habe natürlich angekreuzt, dass ich auch bereit bin woanders zu dienen, sofern bei den 3 Standorten, die ich wählen konnte, keine verwendung für mich gibt... ;)

schlammtreiber

Mal ganz blöd gefragt: ich habe ja schon seit einigen Jahren keinen Bewerberbogen mehr ausgefüllt. Aber seit wann kann man dort "Wunschstandorte" eintragen und die eventuelle Bereitschaft ankreuzen "woanders" zu dienen?

Ich kannte das Feld mit drei Wunschverwendungen, und die Option zu sagen "andere Verwendungen auch ok" oder "wenn Einstellung zum gewünschten Termin nicht möglich auch anderer Termin ok".

Liegt hier eine Verwechslung seitens des TE vor oder hat sich das einfach geändert?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

Richtig. Ist mir gar nicht aufgefallen. Da steht "Wunschverwendung" und nix von Wunschstandort.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

schlammtreiber

#6
Jetzt bin ich etwas beruhigt  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Sascha_S

#7
Falls ich für eine Einstellung als Wiedereinsteller geeignet bin, bitte ich zu einem nachstehenden Standorte eingeplant zu werden

a.
b.
c.

Mir ist bekannt, dass durch einen weiträumigeen Standortwunsch (Bundesland/Region) die Einplanungsmöglichkeit größer ist.

Falls in diesen Standorten/Regionen keine Einplanung möglich ist,

a. verzichte ich auf Standortvorbehalte und akzeptiere andere Standorte,
b. ziehe ich meine Bewerbung zurück


Eigtl. ist es ja egal, da ich die ersten Jahre eh durch Deutschland geschickt werde. (ZAW und Lehrgänge)
Aber wenn ich schon die Option habe, dann natürlich Heimatnah....

KlausP

Welche Ziffer im "Bewerbungsbogen für den freiwilligen Dienst in der Bundeswehr" soll das denn sein? In "meinem", den ich mir vor 2 Wochen von www.bundeswehr-karriere.de heruntergeladen habe, finde ich davon nichts.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Sascha_S

"Erklärung zum Antrag auf Wiedereinstellung"

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

schlammtreiber

Was lernen wir daraus? Die Sprüche "Bundeswehr, nicht Landkreiswehr" können wir einmotten, wer immer hier in Zukunft nach heimatnaher Stationierung gleich um die Ecke fragt tut dies völlig zu Recht, da unsere geliebte Bundeswehr (Segen über sie) dies ja nun offenbar hochoffiziell fördert und fordert  ;D

[gelöscht durch Administrator]
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

Aber nur für Wiedereinsteller. Wobei mir diese "Erklärung zum Antrag auf Wiedereinstellung" absolut unbekannt war. Was aber nicht unbedingt was heissen soll ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Paramedic

Und was ist wenn er nach ein paar Monaten versetzt wird? Dann ist doch der ganze Spaß für die Katz oder kann er dann immernoch zurückziehen?  ;D
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

KlausP

Hauptsache, er zieht rechtzeitig zurück. 
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen