Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Eloka Kampfführungsfeldwebel

Begonnen von Macanzie, 31. Mai 2012, 20:21:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Macanzie

Hi,

also denn, ich habe mich wohl für oben stehende Verwendung entschieden. Laut WDB gibts für meinen Abschluss etwa 200 Verwendungen, leider war die Auskunft seinerseits doch ehr auf Eloka beschränkt. Wobei mich auch die Verwendungen bei den Fernmeldern interessiert hätte. Aber irgendwie gings doch recht schnell...und Google war nicht wirklich hilfreich. Muss ich da wohl nochmal anrufen (falls jemand was weis, kann er aber gerne hier posten ;)).

Aber meine eigentliche Frage ist, gibts hier vielleicht jemanden der mit dieser Verwendung persönliche Erfahrung hat? Ich kenne die Tätigkeitsbeschreibung, sowohl dank WDB wie auch vom Internet. Aber wie ist das z.b. mit der TSK, Eloka gehört doch zur Streitkräftebasis, hat man dennoch einfluss darauf welche TSK einen 'einstellt'? Würde in der Verwendung gerne zu Heer oder Marine.

bye

miguhamburg1

Richtig, die EloKaTr gehört zur Streitkräftebasis - und ihre Soldaten stammen aus den Teilstreitkräften HeEr, Marine und Luftwaffe.

Geben Sie also bei Ihrer Bewerbung an, in welchem Uniformträgerbereich Sie eingestellt werden möchten.

KlausP

ZitatWürde in der Verwendung gerne zu Herr ...

Grammatikalisch korrekt hieße es in diesem Fall "...in der Verwendung zu Herrn ...", bundeswehrtechnisch wäre richtig "... in der Verwendung zum Heer ..."  ;)

Was ein "Eloka Kampfführungsfeödwebel" nun aktuell genau macht - keine Ahnung, aber da ich aus einer ähnlichen Verwendung in der NVA komme, kann ich sagen, dass die Tätigkeiten interessant, abwechslungsreich und vor allem nicht alltäglich sind.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Macanzie

Sorry, zum Herrn wollt ich natürlich nur, Herr reicht. ;)

Ist diese Verwendung bei der Marine auch auf See anzutreffen? Hab sowas gelesen aber bin nicht ganz sicher.

Ralf

Zitat von: Macanzie am 31. Mai 2012, 20:44:48
Sorry, zum Herrn wollt ich natürlich nur, Herr reicht. ;)...
Heeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeer heißt das (man beachte die Anzahl der "r")
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Macanzie

Ach menno...fernsehen, schreiben und inet sind doch nicht wahre. Nicht mal für ne Frau. :D

Ja natürlich Heer. Aber Herren gibts da zumindest auch. ;)

KlausP

Nee, "Herren" gibt's bei der Lustwaffel öööhmmm ... Luftwaffe: die Soldaten des Heeres, die Männer der Marine und die Herren der Luftwaffe ...  :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau