Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Lehrer an Truppenschule werden?

Begonnen von Klaus.boschitzky, 16. Mai 2007, 10:01:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus.boschitzky

Servus.

Ich war bis Mitte der 90er Jahre Feldwebel bei einer Luftbildstaffel (Auswertung).

Nach meiner Dienstzeit habe ich studiert, bin Diplomgeologe, mit Fachrichtung Human- / Wirtschaftsgeographie. Hab mich speziell mit Embargos und sicherheitspolitischen Aspekten beschäftigt (Embargoüberwachung)

Ausserdem bin ich im Zuge meiner Reservistentätigkeit noch RO geworden und derzeit Oberleutnant d.R.

Beruflich war ich hauptsächlich Freelancer, Gutachten, Projektmitarbeit, eigene Projekte und dergleichen. Nebenbei hatte ich kleinere Lehraufträge in der Wirtschaft.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, weiter zu lehren - ist hier jemandem bekannt, wie die Voraussetzungen sind, an Truppenschulen zu unterrichten? Muss man da bestimmte BW-interne Pädagogik- oder ähnliche Lehrgänge absolviert haben? Oder gilt dies nur für unterrichtende aktive Offiziere?

Ich weiss über Kumpels die beim Bund weitergemacht haben, dass meine Arbeitsgebiete für Aufklärung und Auswertung eine Rolle spielen, und mit SAR-Lupe verstärkt spielen werden.

Fachlich wäre ich also sicherlich ein Kandidat, aber wie sieht es mit den Formalitäten aus?

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

elkchen

Hallo,

ich schaue gerade durchs Internet und bin auf diesen Fred gestoßen. Weil mich das Thema, also "Lehren an Truppenschulen" interessiert hat, habe ich danach gegoogelt und nichts passendes gefunden. Mich würde einfach mal interessieren welche Fachrichtungen da gebraucht werden, welche von Zivilisten mit Hochschulabschluss begleitet werden könnten und wo man Informationen dazu suchen kann.

Würde mich freuen, wenn da einer mehr weiß.
Liebe Grüße

F_K

@ Elkchen:

Nicht, dass da ein falscher Eindruck entsteht: An Truppenschulen wird das Handwerk der Soldaten gelehrt - das Töten (durch Anwendung massiver Gewalt) bzw. die Unterstützung dazu.

Dies wird an deutschen Hochschulen nicht gelehrt - es gibt lediglich einige WENIGE Ausnahmen, wo Fachlehrer ggf. "zivil" besetzt werden, z. B. mal ein Jurist oder so.

miguhamburg1

An Truppenschulen werden folgende Zivilbedienstete (Beamten und Angestellten der Bw) im Rahmen der Lehrgänge als Ausbilder tätig: Rechtslehrer (Volljuristen) und Sportlehrer (Dipl.SpL).

BulleMölders

Ich habe z. B. an der Marineortungsschule auch Meteorologen als zivile Lehrer gehabt.
Test

F_K

Zitatz. B. mal ein Jurist oder so.

Zitatauch Meteorologen als zivile Lehrer gehabt.

... in diesem Sinne: Ich meine, an der OSH gibt es auch einen Historiker - aber alle zusammen (der Jurist, der Sportlehrer, der Meteorole, usw.) sind die Ausnahmen.

Die Masse der Lehrkräfte sind Soldaten (an den "Uffzschulen" halt Fw, ansonsten Offiziere und StOffze der entsprechenden "Farbe" der Truppenschulen bzw. des Lehrfaches).

miguhamburg1

Und um es nun unmissverständlich zu formulieren: Mit Ausnahme aller Rechts- und Sportlehrer sowie einzelner Dipl.-Met. (ich vergaß auch, Entsprechenden an der LLLTS, an der HFlgWaS und den Ausbildungseinrichtungen für Strahlflugzeugführer zu erwähnen) gibt es an den Offz-, Uffz- und Truppenschulen/Ausbildungszentren ausschließlich Offiziere und Unteroffiziere als Ausbilder.

elkchen

Danke. Das war hilfreich! Hätte wohl erst mal wiki komsultieren sollen, aber da hat mich die Überschrift irregeleitet ;-)
Danke für die schnellen Antworten!

dunstig

Zitat von: miguhamburg1 am 01. Juni 2012, 13:12:44
Und um es nun unmissverständlich zu formulieren: Mit Ausnahme aller Rechts- und Sportlehrer sowie einzelner Dipl.-Met. (ich vergaß auch, Entsprechenden an der LLLTS, an der HFlgWaS und den Ausbildungseinrichtungen für Strahlflugzeugführer zu erwähnen) gibt es an den Offz-, Uffz- und Truppenschulen/Ausbildungszentren ausschließlich Offiziere und Unteroffiziere als Ausbilder.

Kurze Anmerkung:

An der Offizierschule hatten wir noch zivile Lehrer in dem Fach historische und politische Bildung.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau