Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Meine Bundeswehrkarriere als Frau

Begonnen von fragezeichen, 04. Juni 2012, 13:00:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fragezeichen

Hallo,

ja wie man schon aus meinem betreff erkennen kann bin ich weiblich und möchte zur bundeswehr gehen, nachdem ich mein abitur im sommer 2013 abgeschlossen habe.
Anschließendwerd ich wohl ein jahr ins ausland reisen und dort leben , komme dann aber wieder und will anschließend zum bund gehen.
Ursprünglich wollte ich nur ein jahr am freiwilligen wehrdienst teilnehmen, habe  mich dann aber doch anders entschieden.
Ich dachte daran mich 13 Jahre zu verpflichten dann meine offiziersprüfung zu bestehen und anschließend auf die helmut schmidt uni in hamburg zu gehen.
Naja dazu habe ich  nun ersteinmal keine fragen , will aber wissen wie wohl diese 13 jahre , abgesehen von meinen prüfungen, aussehen werden!
Was muss ich alles bestehen um dann Leutnant zu werden ?
Werde ich auch an auslandseinsätzen teilnehmen?
Wie hoch ist die frauenquote in der grundausbildung und im Heer?
Wie werden frauen ganz allgemein in der truppe angesehen?

vielen dank im vorraus.

Larks

fragezeichen: "Naja dazu habe ich  nun erst einmalkeine fragen , will aber wissen wie wohl diese 13 jahre , abgesehen von meinen prüfungen, aussehen werden!"

Offizieranwärterlehrgang (6 Monate, Grundausbildung und Grundlagenausbildung zum militärischen Vorgesetzten --> Offizierlehrgang 1 (3 Monate, Prüfungen in Wehrrecht, Sport, Geschichte, politischer Bildung, Taktik), Sprachlehrgang Englisch (3 Monate) --> Truppenpraktikum (3 Monate) --> Studium (in der Regel 4 Jahre) --> Offizierlehrgang 2 (3 Monate, wie der Offizierlehrgang 1 an der Offizierschule des Heeres) --> Offizierlehrgang 3 (truppengattungsspezifische Ausbildung) --> Anfangsverwendung, in der Regel als Zugführer bzw. das kann jetzt noch niemand sagen...

fragezeichen: "Was muss ich alles bestehen um dann Leutnant zu werden ?" Wichtig ist hier der Offizierlehrgang 1, hier erhälst du deinen Offizierbrief und wirst damit im Studium zum Leutnant befördert. Allerdings musst du letztendlich auch alle anderen Lehrgänge vor dem Studium bestehen.

fragezeichen: "Werde ich auch an auslandseinsätzen teilnehmen?" Ja, damit ist auf jeden Fall zu rechnen. Wenn du Offizier werden willst sollte die Bereitschaft dazu bei dir vorhanden sein, du sollstest dich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen.

fragezeichen: "Wie hoch ist die frauenquote in der grundausbildung und im Heer?" Grundsätzlich bei der Bundeswehr etwa 9%, bei den Offizieranwärtern aber etwas höher

fragezeichen: "Wie werden frauen ganz allgemein in der truppe angesehen?" Dazu kann man eigentlich keine allgemeingültige Aussage abgeben. Das Ansehen steigt aber, und du solltest dich von möglichen Vorurteilen auf keinen Fall abschrecken lassen.


Evtl wirken die ganzen Lehrgänge, die ich aufgezählt habe etwas verwirrend. :D Am besten setzt du dich schon vor deinem Auslandsjahr mit dem zuständigen Wehrdienstberater in Verbindung. Der kann dir näheres sagen und mit dir auch rechtzeitig deine Bewerbung fertigmachen.

ERF

#2
Solltest du den Test an der OPZ bestehen und eine Stelle für dich vorhanden sein, dann wirst du zum 1.7. des Einstellungsjahres in eines der OA-Btl. kommen. Dort wirst du eine AGA absolvieren, mit anschließenden Unterrichten in Taktik, dem Führen von Menschen etc. (der sog. OAL, der die ersten 6 Monate ausmachen wird).
Anschließend kommst du nach Dresden zum OL1 (Offizierlehrgang 1), welchen du - erfolgreiches Bestehen vorausgesetzt - im Dienstgrad Fahnenjunker abschließen wirst. Der OL1 soll recht heftig sein und eine vergleichsweise hohe Durchfallquote haben - das habe ich zumindest gehört. Wenn du ihn jedoch geschafft hast, kommt ein zehntägiger zehnwöchiger Englischlehrgang in Idar-Oberstein und danach dann das Studium, was circa 3,5-4 Jahre dauert (habe den genauen Zeitraum jetzt nicht im Kopf). Im Studium wirst du Leutnant und nach dem Studium kommt nochmal ein Offizierlehrgang; wenn du den bestehst, wirst du Oberleutnant und in der Truppe eingesetzt. Erst dann ist eine Auslandsverwendung möglich (nach ca. 5-6 Jahren), Frau hin oder her. Korrigiert mich, wenn ich mit dem groben Abriss irgendwo falsch liege, aber hab das grad aus dem Gedächtnis getippt.
Über Quoten kann ich nichts sagen. Im Heer werden Frauen aber die deutliche Minderheit sein, meine ich.
Ich empfehle dir, einen FWD nach deinem Abitur/dem Auslandsjahr (wenn du dann überhaupt noch Bock auf die Bw hast) zu machen und dann nochmal über eine Verpflichtung nachzudenken. Dann siehst du auch, wie Frauen in der Bw angesehen werden.

// Larks war wohl schneller! Und hat mich noch auf einen Fehler aufmerksam gemacht: zehn Wochen, nicht Tage ist man in Idar-Oberstein

fragezeichen

Danke für die schnellen Antworten :) !

Habe dann aber doch ein paar Fragen!
Die HSU in Hamburg hat natürlich auch Vorraussetzungen um Studenten annehmen zu können :

Gibt es einen Numerus Clausus?
Nein. Allerdings müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen, um hier studieren zu können:
a) Sie müssen die Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, also das Abitur. Die Fachhochschulreife reicht nicht aus, da hier in Hamburg keine Fachhochschulstudiengänge angeboten werden. Diese gibt es aber an unserer Schwesteruniversität in München Externer Link: Schwesteruniversität in München (http://www.unibw-muenchen.de/) Link wird in einem neuen Fenster geöffnet.
b) Sie müssen sich für einen Zeitraum von mindestens 13 Jahren zum Dienst in der Bundeswehr verpflichten.
c) Sie müssen die Offizierprüfung bestanden haben.
[/b]

Und zu den letzen punkten (b,c) habe ich noch ein paar fragen!!

Kann ich mich verpflichten lassen sobald ich beim Bund beginne , also auch schon während meiner Grundausbildung?

Was folgt nach meiner Grundausbildung, wenn mein Ziel den oben genannten Punkt c) zu vorraussetzt?

Wie sieht das aus wenn man bei Auslandseinsätzen teilnehmen muss, wenn man seine Grundausbildung beim Heer machen will? ´
Hat die Entscheidung das man beim Heer seine Grundausbildung macht, überhaupt eine Auswirkung auf die Aufgaben in Auslandseinsätzen?

Haben Sie eigene Erfahrungen gemacht, wie mit Frauen beim Bund umgegangen wurde? Natürlich meine ich damit keine Bevorzugung , sondern die Art und Weise wie die Kameraden mit derjenigen umgehen , wenn Frauen Teil des Heeres sind!

Welche Ränge muss ich bei der Bundeswehr bestehen um Offizier zu werden?
Sind dort erst Unterstufen zu erreichen?

Wenn nicht alle Fragen beantwortet werden können, ist das gar nicht schlimm, ich werde wohl die nächste zeit mal ein persönliches Gespräch mit einem Wehrdienstberater führen müssen!
Aber wieder trotz alledem vielen Dank!!

KlausP

Mal 'ne Frage: Haben Sie sch schon mal auf der Seite www.bundeswehr-karriere.de umgesehen? Wenn ich Ihre Fragen so lese, glaube ich das nämlich nicht. Dort gibt es auch etliche Informationsbroschüren, die die Laufbahnen und Verwendungen beschreiben.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

DeltaEcho

ZitatKann ich mich verpflichten lassen sobald ich beim Bund beginne , also auch schon während meiner Grundausbildung?

Verpflichten lassen gibt es nicht, du verpflichtest dich für einen bestimmten Zeitraum. Die Zeit vor und auch während des Studiums ist in diesen 13 Jahren inklusive.

Wurde bereits gesagt, der Offizierlehrgang welchen man mit der Offizierprüfung (erfolgreiche teilnahme am Lehrgang abschließt), d.h. es müssen bestimmte Noten in bestimmten Fächern erreicht werden. Wer dies nicht schafft wird 1 Jahr in der Truppe als Hilfsausbilder bzw. stv. Gruppenführer eingesetzt um es dann nocheinmal versuchen zu dürfen. Ebenfalls sind die Sprachenausbildung und das Truppenkommando vor dem Studium.

ZitatWie sieht das aus wenn man bei Auslandseinsätzen teilnehmen muss, wenn man seine Grundausbildung beim Heer machen will? ´
Hat die Entscheidung das man beim Heer seine Grundausbildung macht, überhaupt eine Auswirkung auf die Aufgaben in Auslandseinsätzen?
Nein, die Grundausbildung macht jeder Soldat, außer die OAs. Diese bekommen einen 6 monatigen Offizieranwärterlehrgang, der deutlich über die AGA hinausgeht. Deine später Verwenungung hat mit diesem Lehrgang wo du die Grundlagen als Soldat lernst nichts zu tun. Du verpflichtest dich als Soldat an Auslandseinsätzen teilzunehmen, die Bundeswehr legt fest wann, wo und wielange.
Zitat
Haben Sie eigene Erfahrungen gemacht, wie mit Frauen beim Bund umgegangen wurde? Natürlich meine ich damit keine Bevorzugung , sondern die Art und Weise wie die Kameraden mit derjenigen umgehen , wenn Frauen Teil des Heeres sind!
Unterschiedlich, solange sie diesselben Leistungen wie die Männer gebracht haben sind sie voll akzeptiert bzw. wenn gesehen wird das sie motiviert sind und ihr bestes geben. Allerdings habe ich auch Kameradin erlebt die nach 3 - 5 km auf einem 25 km Gefechtsmarsch ihren Rucksack abgeben, der dann von dem übrigen Soldaten mitgeführt werden darf.
Gleiches gilt aber auch für männliche Soldaten, so einfach pauschalisieren kann man das nicht. Die Ausbilder behandeln meistens alle gleich, so sind meine Erfahrungen jedenfalls.

ZitatWelche Ränge muss ich bei der Bundeswehr bestehen um Offizier zu werden? Sind dort erst Unterstufen zu erreichen?
Du musst den Offizierlehrgang bestehen, wenn dies geschehen ist wirst du nach 3 Jahren in der Laufbahn der Offiziere automatisch Leutnant. Es heißt übrigens Dienstgrade.

ZitatWenn nicht alle Fragen beantwortet werden können, ist das gar nicht schlimm, ich werde wohl die nächste zeit mal ein persönliches Gespräch mit einem Wehrdienstberater führen müssen!

Mach das, vielleicht nutzt du auch die Seiten der Bundeswehr um dich zu informieren, denn ich habe nicht das Gefühl das du auch nur annährend eine Ahung davon hast was es heißt Offizier zu sein/werden. Auch hast du dich mit den Anforderungen die an diesen Beruf gestellt werden wenig bis gar nicht auseinandergesetzt. Dafür kennst du die Seite der HSU schon sehr gut. Lass die gesagt sein, dass man nicht in die Offizierlaufbahn gehen sollte wenn man nur studieren möchte, denn das bereut man früher oder später.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau