Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

zivile ausbildung mit fachabitur

Begonnen von emre12345, 24. Mai 2012, 23:40:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Vom Alter her würde auch noch eine Einstellung als Offizier gehen, fraglich ist halt, ob in deinem Geburtsjahrgang noch Bedarf besteht. Um das herauszufinden kannst du dich über einen Karriereberater bewerben.
Zielführender dürfte aber eher die Bewerbung in die Fw-Laufbahn sein, die Infos, die du gefunden hast, sind auch soweit richtig (Einstellungsdienstgrad StUffz bei berufsnaher Verwendung).
Alter, Berufserfahrung, Familienstand haben keinen bei dir keinen Einfluss auf den Einstellungsdienstgrad.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ChSie1603

Danke für die Info.
Warum hat der Jahrgang (1984) Einfluß? Gilt nict einfach Angebot = Nachfrage?
Wäre auch Berufssoldat mgl. oder wird das nicht mehr "vergeben"?

wolverine

Wenn in einem Jahrgang Offizierstellen zu besetzen sind, werden diese möglichst zeitnah besetzt. Beispiel: Wenn im Geburtsjahr 1984 x Stellen zu besetzen sind, werden diese üblicherweise von 2002 bis 2009 mit 18 - 25jähringen Bewerbern besetzt (damals galt auch die Höchstaltersgrenze von 25 Jahren bei Einstellung). Dass heute noch eine Offizierstelle in diesem Jahrgang unbesetzt ist, kann eigentlich nur noch der Fall sein wenn einer aus gesundheitlichen oder anderen Gründen ausgeschieden ist.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ChSie1603

Ah, verstehe.
Falls dann eine Stelle frei ist, MUSS dann doch auch dessen "Arbeit" übernommen werden?
Bsp. Sanitätsoffizier scheidet aus, dann muss ich in diesen Bereich und dessen Stelle ausfüllen.
Oder wird dann einfach ein anderer Soldat befördert? Denn eine zeitnahe besetzung is ja nur mgl. wenn ich schon Erfahrung in diesem Bereich habe.
Warum gibts egtl diese differenzierung bzw. gibt es diese "Einschränkung" auch bei der Fw- Laufbahn?

Studium ist laut BW-Homepage nicht mehr mgl. wegen dem Alter, richtig?

Ich weiß das der Wehrdienstbeauftragte diese Fragen auch beantworten kann, möchte aber im Vorfeld schon bescheid wissen, damit ichgf. explizitere Fragen Stellen kann, bzw. Fragen nicht auftreten und (wie leider schon oft gehört) keine Unwahrheiten erzählt werden so geschehen bei meinem Bruder und einem Kollegen.


Ralf

Doch Studium wäre noch möglich, weil ja die Einstellung als Offz auch noch möglich ist.
Stellen werden unabhängig vom Alter besetzt. Auch ist es dann i.d.R so, dass ein anderer befördert wird und dann dessen Arbeit macht, dass zieht sich dann als Kette bis nach ganz unten, wo dann ein frischer Studienabgänger in seine erste Verwendung als Leutnant kommt. Das mal ganz vereinfacht dargestellt
Dass "Wehrdienstbeauftrage" ( Wehrdienstberater oder Karriereberater ist die richtige Bezeichnung) Unwahrheiten erzählen, mag ich so nicht glauben. Denn wenn a) haben sie keine Veranlassung dazu (gibt ja keine Fangprämien) und b) wenn sich das rum spricht, schneidet er sich ins eigene Fleisch.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ChSie1603

1. Vielen Dank Ralf für die Infos. Kompetent wie es sein soll. Hilft mir ser weiter! (Kein Sarkasmus ;-))
2. Leider wurde mein Bruder falsch beraten, er wollte studieren und ihm wurde gesagt er soll erst eine Fw anstreben und danach kann er immernoch ein Studium anmelden. Und jetzt ist er StuFFz und muss erst noch Fw anmelden, da er auch damit falsch beraten wurde. Inwiefern die Beratung falsch lief kann ich nicht genau wiedergeben nur halt das Resultat.
Wobei er egtl zu beginn eine Offz anstreben hätte sollen mit Offz-Eignungsprüfung in Köln und dem Studienberatungsgespräch usw. Bei dem anderen wars so ähnlich.

Ich wollte es nicht verallgemeinern, nur leider gibts schwarze Schafe und ich möcht halt wissen was mgl. ist und was nicht.
UNd was ich besser vermeiden/beachten soll.

wolverine

Zitat von: ChSie1603 am 13. Juni 2012, 23:57:40
1. Vielen Dank Ralf für die Infos. Kompetent wie es sein soll. Hilft mir ser weiter! (Kein Sarkasmus ;-))
2. Leider wurde mein Bruder falsch beraten, er wollte studieren und ihm wurde gesagt er soll erst eine Fw anstreben und danach kann er immernoch ein Studium anmelden. Und jetzt ist er StuFFz und muss erst noch Fw anmelden, da er auch damit falsch beraten wurde. Inwiefern die Beratung falsch lief kann ich nicht genau wiedergeben nur halt das Resultat.
Wobei er egtl zu beginn eine Offz anstreben hätte sollen mit Offz-Eignungsprüfung in Köln und dem Studienberatungsgespräch usw. Bei dem anderen wars so ähnlich.
So ist die Aussage völlig sinnlos und hier könnte das Problem sowohl beim Sender wie beim Empfänger liegen. Aber selbst wenn es der Sender gewesen sein sollte: Dass es Ausnahmen gibt, hat Ralf sicher nicht abgestritten. Wer könnte schon für jeden Wehrdienstberater seine Hand in´s Feuer legen?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ChSie1603

Eben. Drum will ich halt vorbereitet sein. Und seine Hand ins Feuer legen macht man sowieso nicht...lernen wir doch schon als Kinder: Feuer=Heiß=Schmerz!  ;-)


Aber Nochmal danke für eure Hilfe!!!!!