Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Grillen - Elektrogrill schmeckt genauso wie Holzkohlegrill

Begonnen von Urban Legend, 24. Juni 2012, 14:22:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Urban Legend

Habt ihr gewußt, daß es geschmacklich keinen Unterschied macht, ob man mit Holzkohle oder einem Elektrogrill das Fleisch grillt?

Das beweist jedenfalls Vizeweltmeister Sven Dörge:
http://www.grillfans.de/10-fehler-beim-grillen-von-sven-doerge/65
http://www.mopo.de/news/grill-experte-sven-doerge-die-10-groessten-fehler-am-grill,5066732,5285978.html


Entscheident dafür scheint aber die Art des Elektrogrills zu sein.
Billige Elektrogrills erreichen zu niedrige Temperaturen (etwas über 100 °C), das ist zu wenig um gut zu grillen, auf solchen Grills wird das Fleisch eher gegart und das grillen dauert zu lange, dadurch verliert das Grillgut Wasser und seinen Saft. Das Ergebnis ist, daß es dann zu trocken ist.

Gute Elektrogrills erreichen dagegen Temperaturen von über 260 °C, damit kann man genauso grillen wie mit Holzkohlegrills.
Die Poren des Fleisches werden bei hohen Temperaturen schnell geschlossen, dadurch bleibt der Saft im Fleisch und das Fleisch wird fertig, von langem Garen keine Spur.

Siehe auch hier gegen Ende des Videos, wo ein Profi ein richtig großes Stück Fleisch (ca. 3 cm Dicke) auf zwei verschiedene Elektrogrills legt und auch die Temperaturen vergleicht:
Annika Kipp & der Elektrogrill-Test im "Sat.1 Magazin"

Anmerkung:
Am Anfang des Videos scheint der billige Elektrogrill gegen den teuren Elektrogrill scheinbar im Vorteil zu sein und besseren Geschmack auf die Würstchen zu bringen.
Dies ist aber eher ein Fehler der Frau beim Grillen.
Der teure Elektrogrill besteht nämlich aus solidem Gusseisen, das ist sehr viel Material und kann daher entsprechend viel Wärmeenergie wegschlucken, d.h. die Wärmeenergie geht zwar nicht verloren, aber es braucht seine Zeit bis diese ganze Masse auf die entsprechende Temperatur von 260 °C gebracht wurde.
Die Frau legt also viel zu früh die Würstchen auf den Grill und ist mit den Würsten schon fertig als der Grill gerademal die richtige Temperatur erreicht hat, d.h. die Würstchen wurden in dieser ganzen Zeit mir einer zu niedrigen Temperatur gegrillt und eher gegart, der Saft ging verloren und die Würstchen schmeckten fad und trocken.
Insofern ist das ein Anwendungsfehler, richtig Grillen will gelernt sein, auch mit Elektrogrills.


Die Behauptung, daß Fleisch mit Holzkohlegrills gegrillt besser schmecke als mit Elektrogrills ist eine Urban Legend und ist auf zwei Dinge zurückzuführen:
1. Es wurden billige Elektrogrills gekauft, die keine ordentliche Temperatur von über 200 °C erreichen
und
2. bei guten Elektrogrills mit viel Masse, also aus Gusseisen anstatt Blech wurde nicht lange genug mit dem Vorheizen gewartet.



PS:
Grills aus Gusseisen können nicht nur sehr viel Wärmeenergie schnell wegschlucken, sondern sie können ebenso deutlich länger viel Wärmeenergie wieder abgeben.
Legt man z.B. einen Eiswürfel auf einen Grill aus Blech, dann ist das Blech sofort wieder abgekühlt, wenn der Eiswürfel zerlaufen ist.
Dem dünnen Blech fehlt einfach die Kapazität um genug Wärmeenergie zu speichern.
Bei dickem Gusseisen ist das anders, legt man da einen Eiswürfel drauf, dann hat das Guseisen immer noch mehr als genug Wärmeenergie als Reserve.
So etwas ist entscheident, wenn man ein fertigs Fleisch vom Grill nimmt und neues Fleisch aus dem Kühlschrank drauflegt. An dieser Stelle des Grills kühlt das Metall nämlich schnell ab, weil das kalte Fleisch die Wärmeenergie schnell schluckt, die Temerpatur fällt also und das ist schlecht.
Deswegen sollte man Elektrogrills aus dickem Gusseisen nehmen.










ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html


ulli76

Wenn der TE hier im OT-Bereich Grilltips veröffentlichen will, dann widerspricht das erstmal nicht den Forenregeln.
Ist ja nicht so, dass Soldaten dem Grillen soo abgeneigt wären.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Steinburger

Zitat von: ulli76 am 24. Juni 2012, 14:36:22
[...] Ist ja nicht so, dass Soldaten dem Grillen soo abgeneigt wären.

Ich hab' Soldaten allerdings noch nie mit einem Elektrogrill hantieren gesehen.

Schamane

Gegen Grillen ist nichts einzuwenden, aber dran denken entweder für jede Bauchfleischscheibe dreimal über die HiBa oder sich von der besseren Hälfte die Rezepte für gegrillte Paprika und Co. geben lassen, sonst gibt es möglicherweise Ärger mit Hr./Fr. Stabsarzt oder höher und im besonderen das obligatorische flüssige Brot dazu reduzieren.
@ Steinburger ich auch nicht! Abervielleicht nimmt der Elektrogrill ja mehr als 1.600 Watt in Anspruch.  ;)

Urban Legend

Zitat von: Steinburger am 24. Juni 2012, 14:48:09
Zitat von: ulli76 am 24. Juni 2012, 14:36:22
[...] Ist ja nicht so, dass Soldaten dem Grillen soo abgeneigt wären.

Ich hab' Soldaten allerdings noch nie mit einem Elektrogrill hantieren gesehen.

Manche Soldaten haben nur einen Balkon in einer Mietwohnung zur Verfügung, da kommt oft rechtlich gesehen gar nichts anderes in Frage außer Elektrogrills.

Selbst für Leute mit Garten kann sich ein Elektrogrill lohnen, denn der Aufwand ist geringer und man hat auch keinen Ärger mit seinen Nachbarn.
Entscheidend ist doch nur, was dabei am Ende herauskommt, und wenn das Fleisch mit einem Elektrogrill genauso schmeckt, wie mit einem Holzkohlegrill, dann spricht doch absolut nichts gegen einen Elektrogrill.






Urban Legend

Noch ein Tipp für die richtige Wahl des Elektrogrills.

Der Netzstrom darf mit heutigen Steckdosen und Stromleitungen nur mit 10 A bei 230 V belastet werden, einige wenige Haushalte haben zwar manchmal auch 16 A, aber das ist nicht die Regel, daraus folgt, dass ein Elektrogrill nicht mehr als 10 A * 230 V = 2300 W an Leistung aus der Steckdose ziehen darf. (Genaugenommen sind es oftmals nur 10 A * 220 V = 2200 W, weil früher die Spannung nur 220 V und nicht 230 V betrug)
Das ist wenig verglichen mit der Leistung die ein Holzkohlegrill aufbringen kann, deswegen ist es Ratsam einen Elektrogrill mit viel Leistung, aber kleiner Grillfläche auszuwählen.

Denn wenn dieser z.B. eine Leistung von 2200 W hat und nur eine kleine Fläche beheizen muss, dann stehen auch mehr W pro cm dieser kleinen Fläche zur Verfügung, die Wärmenergie pro Fläche ist bei solchen kleineren Grills bei gleicher Leistung also größer, als bei großen Elektrogrills und das kommt dem Grillgut und der Temperatur zu gute.


Oscar Golf Mike

2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

Paramedic

Aber ich hab da bessere Erfahrungen mit Holzkohlegrill gemacht.

Zum Einen kommt da schon ein gewisser "Rauchgeschmack" mit und wenn ich mit Bier ablösche, gibt dies auch Aromen, dir mir bei der Elektokrücke fehlen, zum Anderen sind Temperatur und das Verdampfen von Fett mit dem Grill Besser zu handhaben.

Und richtig klasse find ich den Smoker (schreibt man den so? ich meine das geile Eisenschwein) mit dem man indirekt grillt und neben Fleisch und Gemüse auch Backwaren wie Baguette/Pizza etc. wirklich gut grillt. Vorteil ist der richtig tolle Grillgeschmack durch den konzentrierten Rauch, Nachteil ist die lange Vorbereitungszeit, da sich das Ding erst hochheizen muss.
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

bayern bazi

am besten ist immer noch das lagerfeuer mit buchenholz(evtl etwas wachholderbeerholz) und über der glut denn grillen


- elektrisch - da sind wir wieder bei dem thema wer schleppt mir den strom ins gelände  ;D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

The_Staffsergeant

OFw d.R. und Stolz darauf
 
Wenn Gott gewollt hätt', das Panzer von Himmel fallen, dann hätte ich auch Fallschirmspringen gelernt.
Und ich lauf zu Fuß, nie weiter, wie ein Panzer lang ist. Für alles andere "Motor an"

Tommie

Also in finde Elektrogrills irgendwie "unmännlich" ;) ! Um das böse Wort mit "sch" zu vermeiden ...

schlammtreiber

Zitat von: Tommie am 25. Juni 2012, 09:19:23
Also in finde Elektrogrills irgendwie "unmännlich" ;) ! Um das böse Wort mit "sch" zu vermeiden ...

"weiblisch"?   ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Tommie

Nicht wirklich ;) ! Mehr das was der Amerikaner auch mit "light in the loafers" umschreibt :D !

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau