Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ein paar Fragen zu FWDL 23

Begonnen von Guenny, 11. Juli 2005, 15:09:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guenny

Hi
Ich wurde zum 4.10.05 nach Storkow einberufen.
1. Frage gibts hier noch welche die nach Storkow kommen und aus Berlin (oder sonstwoher) kommen?
2. Frage: Kann mir jemand Berichten, wie es da so war? Von der Ausbildung her. Wie sind die Ausbilder usw.
3. Frage: Ich wollte eigentlich ein paar Kilos abspecken beim Wehrdienst. Jetzt hab ich aber gehört, dass Stabsdienstsoldat nicht wirklich die tollste Stellung ist beim Bund. Werde ich da eigentlich über die 9 bzw. 23 Monate ordentlich gedrillt?
4. Frage: Was passiert nach 9 Monaten. Ich hab mich ja für 23 Monate verpflichtet (FWDL 23) bleibe ich dann in Berlin oder werde ich versetzt in eine andere Kaserne. Mit den Auslandseinsetzten weiß ich ja bescheid, aber mich interessiert das, was direkt nach dem normalen Wehrdienst passiert
5. und letzte Frage: Ich lese überall, dass die höchste Stellung/Rang, den ich erreichen kann, der Hauptgefreite ist, kann ich keinen höheren Rang, als fwdl 23 erreichen?

Vielen dank für die (hoffentlich kommenden) Antwort(en)

Mit feundlichen Grüßen
Guenny

schlammtreiber

Zitat3. Frage: Ich wollte eigentlich ein paar Kilos abspecken beim Wehrdienst. Jetzt hab ich aber gehört, dass Stabsdienstsoldat nicht wirklich die tollste Stellung ist beim Bund. Werde ich da eigentlich über die 9 bzw. 23 Monate ordentlich gedrillt?

Weniger. Drei Monate Grundausbildung, danach wird es im Stabsdienst sehr ruhig.

Zitat4. Frage: Was passiert nach 9 Monaten. Ich hab mich ja für 23 Monate verpflichtet (FWDL 23) bleibe ich dann in Berlin oder werde ich versetzt in eine andere Kaserne. Mit den Auslandseinsetzten weiß ich ja bescheid, aber mich interessiert das, was direkt nach dem normalen Wehrdienst passiert

Im Normalfall bleibt man auf seiner alten Stelle. Die Einheit hat Dich ja dann schließlich eingearbeitet, und hat kein Interesse dran Dich an jemand anderen abzutreten und einen Neuen zum Einarbeiten zu kriegen.

Zitat5. und letzte Frage: Ich lese überall, dass die höchste Stellung/Rang, den ich erreichen kann, der Hauptgefreite ist, kann ich keinen höheren Rang, als fwdl 23 erreichen?

Nein. Warum?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Guenny

Das mit dem höheren Rang ist eigentlich ganz einfach zu erklären. Da 23 Monate ziemlich lang werden können, versuche ich mir immer gerne gewisse Ziele zu setzen. Daher auch ein höherer Rang. Das wäre ein perfektes Ziel für mich, wenn ich dann nach 23 Monaten etwas "mehr" erreicht habe, als vielleicht erwartet wurde. Deshalb die Frage.
Gibts in den Kasernen (vor allem die Julius Leber Kaserne hier in Berlin) eigentlich viel sportgeräte. Ich mein, wenn ich nach der AGA nicht "gedrillt" werde, dann muss ich mich wohl selber drillen. Ich mein so Fitnessgeräte, Schwimmgelegenheiten oder Laufbahn usw.

Timid

Zitat von: Guenny am 12. Juli 2005, 17:32:16Das mit dem höheren Rang ist eigentlich ganz einfach zu erklären. Da 23 Monate ziemlich lang werden können, versuche ich mir immer gerne gewisse Ziele zu setzen. Daher auch ein höherer Rang. Das wäre ein perfektes Ziel für mich, wenn ich dann nach 23 Monaten etwas "mehr" erreicht habe, als vielleicht erwartet wurde. Deshalb die Frage.

Dann wären solche Sachen wie das Deutsche Sportabzeichen, das Leistungsabzeichen oder die Schützenschnur schonmal anstrebenswerte Auszeichnungen. Und eventuell bietet sich auch die Gelegenheit, in der Zeit an Märschen wie z.B. den 4 Tagen von Nijmegen mitzumachen (und dort, wenn möglich in einer offiziellen Mannschaft, die Bundeswehr zu repräsentieren).
Ansonsten ist, von den zeitlichen Voraussetzungen her, nur der Hauptgefreite möglich.

Allerdings gibt es, wenn mich nicht alles täuscht, auch die Möglichkeit, während dem Wehrdienst oder dem freiwilligen zusätzlichen Wehrdienst Lehrgänge in Richtung Reserveunteroffizier/-feldwebel/-offizier zu absolvieren. Wenn dich also ein späteres Reservistendasein reizen würde - dann wäre das vermutlich genau das richtige. Genauere Informationen dazu sollte jedes KWEA bieten können.

ZitatGibts in den Kasernen (vor allem die Julius Leber Kaserne hier in Berlin) eigentlich viel sportgeräte. Ich mein, wenn ich nach der AGA nicht "gedrillt" werde, dann muss ich mich wohl selber drillen. Ich mein so Fitnessgeräte, Schwimmgelegenheiten oder Laufbahn usw.

Sportplätze hat im Allgemeinen jede Kaserne, über Fitnessgeräte sollten ebenfalls viele Kasernen verfügen. Mit Schwimmgelegenheiten hingegen sieht es i.A. weniger rosig aus; aber häufig gibt es auch nicht weit von der Liegenschaft entfernt entsprechende Schwimm-/Freibäder. Und eventuell (war bei meiner letzten Wehrübung, allerdings bei einer höheren Kommandobehörde, der Fall, dürfte also eher die Ausnahme sein) gibt es auch die Möglichkeit, im Dienst ein- oder zweimal die Woche zum Schwimmen zu fahren.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Gräfin

ich hab mal ne frage. mir hat n kumpel vor kurzem von nem "todesmarsch" erzählt. das ist wohl irgendwie über 100 kilometer in 3 tagen oder so.
kann mir da einer genaueres sagen?
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

Death Men

Ich würde sagen, es kann dir keiner berichten, da keiner überlebt hat.  ;D

Gräfin

vielen dank für die ach so qualifizierte antwort.
wenns das nicht gibt, is gut. das hätte man auch anders sagen können.
ich weiß aber nicht, wo ich die antworten sonst herbekommen hätte.
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

Fitsch

kann es sein daß Dein Kamerad beim Ardennenmarsch mitgemacht hat?

Es gibt einige fordernde Marschveranstaltungen die von Reservisten / aktiven absolviert werden können.

Ein paar findest Du hier:
http://www.reservisten.bundeswehr.de/FrwResArb/Angebot/Maersche/index.php

Horrido
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

schlammtreiber

Guenny,

tröste Dich, auch der HG ist für FWDL 23 kein "Pflichtdienstgrad", d.h. ganz leistungsfrei ist der nicht.

Ansonsten stimme ich Timid zu: setz Dir als Ziele so Sachen wie Leistungsabzeichen und Schützenschnur, sehen auch ganz hübsch aus  ;)

Es gibt übrigens auch so Sachen wie Sonderurlaub und "Förmliche Anerkennung", die Deine Vorgesetzten für besondere Leistungen vergeben können. War bei uns in Freising üblich, daß besonders motivierte GWDL (oder auch FWDL) hier regelmäßig bedacht wurden. Und unser Kommandeur hatte die (m.E. gute) Angewohnheit, die Ehrenmedaille der Bundeswehr hin und wieder an z.B. Reservisten zu verleihen, die oft übten und wirklich was einbrachten.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

snitch

@DieGräfin:
Der Marsch, der dir zu Ohren gekommen ist, nennt sich "100km Dodentocht".  Die 100km sind innerhalb von 24h(!) zu bewältigen

Weitere Infos unter: http://www.dodentocht.be/index.php.

Gruß
"The price of freedom is eternal vigilance." - Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit. (Thomas Jefferson)

vorgeschobener beobachter

es soll auch kompanien geben die einfach so zum "spaß" einen 100km marsch machen. das ganze dauert dann 3 tage und geht bzw. ging von ulm zurück nach stetten a.k.M.  ;D

Gräfin

danke für die infos. ist super lieb von euch.

grüße
mutti
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

brutus

Zitat von: Guenny am 11. Juli 2005, 15:09:06
Hi
Ich wurde zum 4.10.05 nach Storkow einberufen.
1. Frage gibts hier noch welche die nach Storkow kommen und aus Berlin (oder sonstwoher) kommen?
2. Frage: Kann mir jemand Berichten, wie es da so war? Von der Ausbildung her. Wie sind die Ausbilder usw.

ich zwar nicht aber ein paar bekanne sind dort und die wohnen in berlin.

berliner

Zitat von: Guenny am 12. Juli 2005, 17:32:16
Gibts in den Kasernen (vor allem die Julius Leber Kaserne hier in Berlin) eigentlich viel sportgeräte. ... Ich mein so Fitnessgeräte, Schwimmgelegenheiten oder Laufbahn usw.

Gibts in der Julius Leber Kaserne alles (incl. Hallen-/Freibad)

Guenny

Ich hab da noch eine Frage. Habe gestern einen alten Kumpel getroffen, der jetzt auf Sylt dient.
Bei ihm ist das so, dass er ausserhalb der Kaserne nicht mehr als 3 Bier trinken da. Ist das normal? Nicht das es mich stören würde, dachte nur das der Bund nicht so sehr ins Zivile Leben eingreift.
Und die Frage tauchte auch, ob man nach dem Bund, den Führerschein (denn man möglicherweise macht) behalten darf.
Wenn man tatsächlich einen Führerschein beim Bund machen darf, dann gilt der doch danach d.h. nach der Dienstzeit auch noch oder? Muss man den dann umschreiben lassen oder wie wird das geregelt?