Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nach dem Studium zur Bundeswehr. Geologie, Integration, Einsatzmöglichkeiten

Begonnen von Mr. Weston, 03. Juli 2012, 00:40:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mr. Weston

Hallo an Alle,

ich bin zur Zeit Student der Geowissenschaften im Bachelor und interessiere mich sehr für eine Laufbahn bei der Bundeswehr. Nachdem ich ein Praktikum beim AGeoBw abgeleistet habe, bin ich auf den "Geschmack" gekommen, könnte man so sagen.
Nach einigen Recherchen habe ich auf der Karrierehomepage der Bundeswehr gelesen, dass grade der Geoinformationsdienst Leute sucht, die ein geotechnisches Studium absolviert haben. Die Einstellung erfolge, so Informationen auf der Homepage, als Hauptmann, bei abgeschlossenem Masterstudium. So wie ich das verstanden habe, handelt es sich also um eine Offizierslaufbahn.

Aber wie sieht das eigentlich mit der, nun, "Integration" in der Truppe aus? Was ich damit sagen will ist: Habe ich nur mit einem Bürojob zu rechnen, oder bekomme ich auch etwas von der Welt zu sehen? Ist meine Anwendung auf meinen "Beruf" nach dem Studium beschränkt oder kann ich auch anderseitige Dinge verrichten? (ich kenne mich damit nicht aus, aber ich meine Dinge wie beispielsweise Funkerausbildung, Scharfschützenausbildung und bei Gott, was es nicht noch so alles gibt..)

Desweiteren würde mich interessieren, wie realistisch es ist, dass man auch wirklich eine Stelle in diesem Bereich bekommen? Gibt es hier einige "Geologen", die mir evtl. Auskünfte geben können?

Zu erwähnen wäre jedoch noch, dass ich zwecks Studienbegin noch keinen Wehrdienst damals abgeleistet habe.

Ich würde mich freuen, ein paar Antworten zu bekommen :)

Ralf

Du würdest mit deinem Studium sehr studiennah eingesetzt werden. Sicherllich bekommst du auch einen Offizierlehrgang und lernst dort das Grundhandwerk, eine weiterführende Ausbildung zum Funker oder Scharfschützen bekommst du jedoch nicht. Du wirst und bist der Fachmann in deinem Aufgabengebiet.
Unabhängig davon bleiben die soldatischen Tätigkeiten jeden Jahr, die du auch absolvieren musst: Schießen, Marschieren, Sport, ABC/Se, Sanitätsausbildung.
Auch kann es vorkommen, dass du in den Einsatz gehst und vorher eine umfangreiche Ausbildung durchläufst.

Um nun mal einen Eindruck zu bekommen, ob es denn überhaupt Sinn macht sich zu bewerben, gibts dafür direkt beim Personalamt der Bundeswehr einen Ansprechpartner.

Um deine Chancen zu prüfen musst du eine Bewerbung mit folgenden Inhalten an EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org senden:

     Bewerbungsschreiben, evtl. mit Angaben zu Verwendungswünschen/-bereichen

     Lebenslauf

     Nachweis über (zukünftige) Studienabschlüsse ( z.B.Diplomurkunde)

     Nachweis über sonstige Qualifikationen ( z.B. Fremdsprachenkenntnisse)

     Nachweis über deutsche Staatsbürgerschaft ( Kopie des Personalausweis, Geburtsurkunde)

Sollte die Bundeswehr zur Zeit keinen Bedarf an Offizieren mit diesem Studiengang haben, dann kriegst du das mitgeteilt. Falls Bedarf besteht, bewirbst du dich später ganz normal über deinen regionalen Wehrdienstberater.

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Mr. Weston

Hallo Ralf,

vielen Dank für deine Antwort. Ich werde nun alles in die Wege leiten.

Einen schönen Tag wünsche ich noch!