Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstanzug in der Oeffentlk.

Begonnen von DeePBluE, 15. Juli 2005, 21:10:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DeePBluE

lo..

ab wann darf man eigentl. sein dienstanzug ausserhalb der kaserne tragen?

Lidius

Zitat von: DeePBluE am 15. Juli 2005, 21:10:10
lo..

ab wann darf man eigentl. sein dienstanzug ausserhalb der kaserne tragen?

Sobald der Disziplinarvorgesetzte genehmigt das man in Uniform die Kaserne verlassen darf, meistens nach dem Gelöbnis

DeePBluE

geloebnis  is in 2 monaten.. kann ja nich sein dass ich jetz noch 2 monate immer zivil sachn mitschleifn muss  >:(

Lidius

Doch das kann sein ;D

Vielleicht dürft ihr ja auch schon früher raus, aber es hängt halt immer davon ab, ob der chef glaubt das ihr die Bw ausserhalb der Kaserne gut repräsentiert.

PzGren

Zitat von: Lidius am 15. Juli 2005, 22:01:01
Zitat von: DeePBluE am 15. Juli 2005, 21:10:10
lo..

ab wann darf man eigentl. sein dienstanzug ausserhalb der kaserne tragen?

Sobald der Disziplinarvorgesetzte genehmigt das man in Uniform die Kaserne verlassen darf, meistens nach dem Gelöbnis

Kommt darauf an (intelligenter Spruch, ich weiß)!

Als Reservist prüft man, ob man die generelle Trageerlaubnis hat. Dann darf man den Dienstanzug zu Feierlichkeiten tragen, nicht jedoch zu politischen Veranstaltungen. Hat man diese nicht, dann ist die Trageerlaubnis auf Feierlichkeiten im privaten Rahmen geduldet (z.B. Hochzeit). Im Zweifel ist eine UTE (Uniform Trageerlaubnis) zu beantragen.

Als Wehrpflichtiger ist das Tragen des Dienstanzugs i.d.R. nach dem Gelöbnis anläßlich Heimfahrten erlaubt. Zu meiner Zeit "mußte" man mindestens einmal im Jahr im DA nach Hause fahren, als OA öfters.

Aber, wie Lidius schon sagt, nachfragen beim Vorgesetzten oder beim Spieß.

Horrido
Es gibt keinen Frieden für die Furchtsamen und Uneinigen. (Charles de Gaulle)

Heatseeker

Soweit ich weiß frühestens nach der Belehrung und der Grußabnahme, spätestens nach dem Gelöbnis.

Recon

eigentlich nach dem gelöbnis aber in der regel lass sie einen erst nach der aga mit der dienstbekl. raus aber auch mal ganz ehrlich wie sieht denn das auch aus so als schulterglatze?! ;D
Soldat! Stellen Sie ihr G 36 sofort auf "F"rieden!!!!!!!!!!!

BiwakRevue

Guten Abend allerseits,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, bei etwaigen Zweifeln aber einfach die ZDv 37/10 zu Rate ziehen. Diese regelt z.B. auch das der kl. Diener bei privaten Feierlichkeiten (Hochzeit etc.) getragen werden darf.

Das wichtigste meiner Meinung nach ist aber das man eine korrekt angelegte Uniform trägt und sich dementsprechend verhält. Es kann z.B. nicht angehen das man mit Diener (inkl miserabel gebundener Krawatte) auf der Hochzeit eines Freundes erscheint sich besäuft und nur noch besoffen durch die Gegend fällt. Das fällt wiederum negativ auf die Bundeswehr zurück -> "Soldaten saufen nur".

Wenns nach mir geht muss sowas nicht sein!

Ende

Gräfin

grüße
ich denk auch, dass es wichtig ist, dass man sich benehmen kann. gerade in ner uniform. das sieht nunmal blöd aus, wenn uniformträger besoffen sind. ich hab es selbst schon mehrmals erlebt....denn ich trage selbst eine uniform und mir isses dann immer super-peinlich, wenn ich meinesgleichen seh, wie sie sich danebenbenehmen.
bei ner hochzeit in uniform? find ich gar nicht soooo schlecht. bis auf das brautpaar. das sieht dann n bissel blöde aus. aber sonst....

P.S ich habs bis jetzt nur erlebt, dass die erst NACH dem gelöbnis mit uni raus durften.
...und letztlich holte er gar eine schwarze Nachthexe ins Team, die ebenso mächtig war wie der Feind aber von schönem Angesicht und gutem Herzen.

OGFA chris

Es kommt drauf an was der diszi-vorgesetzte sagt.
bei uns wars so, dass man von anfamg an in blau raus konnte, aber die meisten habens auch nur zu Facharztterminen gemacht. sieht als schulterglatze schon doof aus.
wir sind zum beispiel am reisetag in die stammeinheit gefahren und  sind kurz bevor wir da angekommen sind, noch bei burgerking eingekehrt.
haben da dann gefragt obs denn keinen soldatenrabatt gibt und die frau an der kasse sagte: "ich dacht sie wären von der Feuerwehr." peinlich sowas.
man kann schon raus in dienstanzug, kann auch mal nen bier trinken, sollte aber nich mit flasche und kippe in der hand durch die fussgängerzone rennen.
genausowenig sollte man in Dienstanzug in den puff oder die pornoabteilung in der videothek gehen.
und total besoffen rumzulaufen ist wohl auch nich so gut...

in grünzeug ist das noch schlimmer.
uns wurde das erst nach abschluss der aga erlaubt, darin überhaupt rauszufahren. mittlerweile ist ein befehl rausgekommen, dass man in grünzeug nur noch von  zuhause zur dienststelle fahren und zurück. auf dem weg einkaufen oder tanken ist auch nicht drin.

mailman

Die Kaserne darf man auch nur in Blau verlaßen wenn man Sport macht oder einen Facharzttermin hat ansonsten nicht.

Piet

Die Jungs von der Marine dürfen übrigens überhaupt nicht in Grünzeug die Kaserne verlassen. Sehe grad immer einige Marinierte in der Kaserne, die auf Führerscheinlehrgang sind und in ihren netten Bordanzügen und auch Dienstanzügen rumfahren.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Timid

#12
Okay, um es nochmal allgemein festzuhalten: Uniform außerhalb der Kaserne (und außerhalb des Dienstes) ist erst erlaubt, sobald man die entsprechende Erlaubnis des Disziplinarvorgesetzten dazu hat. Diese erfolgt erst, wenn die Soldaten ausreichend über das Verhalten in Uniform in der Öffentlichkeit aufgeklärt wurden (siehe ZDv 37/10). Also meistens nach dem entsprechenden Unterricht und der Grußabnahme, und gewöhnlich auch erst zum Gelöbnis bzw. gegen Ende der Grundausbildung.

Wenn man dann jedoch diese Erlaubnis hat, kann man außerhalb der Kaserne den Dienstanzug tragen, wie man lustig ist (Ausnahme: politische Veranstaltungen und Veranstaltungen/Orte, für die das Tragen der Uniform verboten wurde). Siehe dazu die ZDv 37/10, die sich hier im Download-Bereich befindet.

Das Tragen des "Grünzeugs" unterliegt etwas anderen Bestimmungen - laut ZDv darf außerhalb des Dienstes und der Kaserne NUR der Dienstanzug (oder der Gesellschaftsanzug) getragen werden, kein Feldanzug. Zumindest beim Heer gibt es aber wohl ein entsprechendes Fernschreiben, das das Tragen des Feldanzuges auch auf Fahrten zur Kaserne/nach hause sowie für kleinere Erledigungen gestattet. Genaueres ist beim Disziplinarvorgesetzten/Zugführer zu erfragen.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

mailman





Zitat von: Timid am 15. August 2005, 12:58:00
Das Tragen des "Grünzeugs" unterliegt etwas anderen Bestimmungen - laut ZDv darf außerhalb des Dienstes und der Kaserne NUR der Dienstanzug (oder der Gesellschaftsanzug) getragen werden, kein Feldanzug. Zumindest beim Heer gibt es aber wohl ein entsprechendes Fernschreiben, das das Tragen des Dienstanzuges auch auf Fahrten zur Kaserne/nach hause sowie für kleinere Erledigungen gestattet. Genaueres ist beim Disziplinarvorgesetzten/Zugführer zu erfragen.



Gehört bei dem Satz mit dem Fernschreiben nicht der Feldanzug hin? Weil Dienstanzug ist ja sowieso schon erlaubt.

diodon-IV

Hier das Fernschreiben, auszugsweise (der Rest ist für die Fragestellung uninteressant):

ZitatAnweisung der Gruppe Dienstvorschriften Nr. 15/97
Betr.: Anzugordnung für die Soldaten der Bundeswehr
hier: Fernschriftliche Vorabänderung
Bezug: ZDv 37/10, Ausgabe Juli 1996

...

5. Tragen des Feldanzugs, Tarndruck und oliv außer Dienst und außerhalb umschlossener
militärischen Anlagen
5.1 In der Nr. 105 der ZDv 37/10 ist vorgeschrieben, daß beim Tragen von Uniformen
außer Dienst und außerhalb umschlossener militärischen Anlagen grundsätzlich nur der
Dienstanzug und bei besonderen Anlässen der Gesellschaftsanzug zulässig ist. Die
Disziplinarvorgesetzten können Ausnahmen festlegen.
5.2 Im Rahmen dieser Ausnahmeregelung wird bis auf weiteres das Tragen eines sauberen
Feldanzuges, Tarndruck bzw. oliv genehmigt:
- auf dem Weg vom und zum Dienst (Dienstort/Wohnort/Wochenendheimfahrt),
- auf dem Weg zwischen militärischen Liegenschaften im Standortbereich,
- zur Erledigung privater Angelegenheiten auf dem Weg vom und zum Dienst,
- zur Erledigung privater Angelegenheiten während der Dienstzeit, die der zuständige
Vorgesetze genehmigt hat.
Die Disziplinarvorgesetzten können Abweichungen anordnen.
5.3 Für Soldaten der Marine bleibt es abweichend zu Ziff. 5.2 dieses Fernschreibens bei
der Regelung der Nrn. 203 und 232 der ZDv 37/10.

Es gibt also keine Unterschiede für Heeres- oder Luftwaffenuniformträger.

Allerdings - was ein Chef oder ein Kasernenkommandeur im Rahmen seiner Befugnisse darüberhinaus befiehlt ist was anderes... siehe Nr. 5.2, eine Einschränkung ist also möglich.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau