Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Metallplatte am Jochbein, einstellungshinderungsgrund?

Begonnen von Stabsuffz93, 23. Juli 2012, 12:01:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stabsuffz93

Hallo Forumgemeinde
Jetztn komme ich mal wieder mit einer Frage die ich durch meine suche hier im forum bisher nicht beantworten konnte..

Und zwar wurde mir letzten donnerstag aufgrund eines Jochbeinbruches eine Platte auf den Bruch gemacht, die in 1 Jahr wieder rausgenommen wird. Und meine frage ist jetzt ob ich solange warten muss bis ich wieder zur Bundeswehr kann?

Mit kameradschaftlichen Grüßen

mailman

Das kann nur bei der Musterung 100% geklärt werden.

Aber hast du nicht eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und hast den Dienst "gekündigt" wegen den unfähigen BW-Ärzten? Und hast das Wunderknie indem der Knorpel von selbst nachgewachsen ist?

Stabsuffz93

Das verfahren ist eingestellt. Der Bescheid ist schon beim ZnWG eingegangen. Und nein es ist nicht von selbst nachgewachsen, es wurde Operiert ;)

mailman


ulli76

Das Problem dürfte eher der Zeitraum seit dem Jochbeinbruch sein.
Und der Zeitraum der OP des Sprunggelenks (gerade wenn da auch was am Knorpel rumgebastelt wurde)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

@ Ulli76:

Kläre doch (mal wieder) einen ahnungslosen Infanteristen auf: Ich hätte jetzt die Jochbeinplatte als IMPLANTAT gewertet, deren Einsatz weniger als 12 Monate zurückliegt und das wieder entfernt werden MUSS.

Dementsprechend Gradation V und Nachmusterung nach "Ausbau" mit der Folge der derzeitigen Untauglichkeit (für 1 Jahr).

Mein Sprunggelenk habe ich mir ja vor einigen Wochen / Monaten massiv gestaucht - habe immer noch morgens "Anlaufschwierigkeiten" - ich denke, eine OP an so einem defizielen Gelenk ist im Erfolg auch erst nach gewisser Zeit zu beurteilen.

ulli76

#6
Ich hätte das jetzt eher als Z.n. Fraktur gewertet. Übliche Sperrzeit 6 Monate (auch wenn diese Frist nicht explizit in der Vorschrift zu finden ist.). Osteosynthesematerial gehört GZ-technisch zu den Knochenbrüchen und nicht zu den Implantaten.

DU hast übrigens nur nen normales Sprunggelenk. Deswegen hast du auch noch Beschwerden. Das ist mit dem TE nicht vergleichbar.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau