Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als ausgebildete Rettungsassistentin zur Bw

Begonnen von Fallschirmjägerin, 11. August 2012, 18:17:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fallschirmjägerin

Hallo alle zusammen  :)

Ich bin 16 und gehe in die 10. Klasse einer Realschule, ergo ich strebe die mittlere Reife an, die ich 2013 dann hoffentlich schaffe.
Seit ich 13 Jahre alt bin, steht für mich fest: Ich will zur Bundeswehr.
Nun finde ich es ziemlich fragwürdig, ohne abgeschlossene Ausbildung den Dienst anzutreten (mühsamer Weg zurück in die zivile Arbeitswelt, so ganz ohne Beruf) und ein Karriereberater meinte, die nächsten Jahre würden nur sehr wenig Ausbildungsstellen bei der Bw offen stehen. Außerdem wird die Ausbildung im Sanitätsdienst bei der Bw später zivil nicht anerkannt, habe ich gehört. Ich würde dann nur mit einem Realschulabschluss dastehen, richtig?

Ich habe mich also entschlossen, nach der Schule zuerst ein FSJ zu absolvieren, bis ich 18 bin, um dann die Ausbildung zur Rettungsassistentin beginnen zu können.
Wenn ich diese erfolgreich abgeschlossen habe, was sind dann meine Möglichkeiten bei der Bundeswehr? Werde ich als RettAss schon als Feldwebel im Sanitätsdienst eingestellt nach der AGA oder muss ich irgendwelche Lehrgänge absolvieren?
Kann ich als RettAss auch zu den Luftlandetruppen? Mich würden die Fallschirmjäger wahnsinnig reizen..

Was ist denn klüger?
1. Eine Ausbildung machen, mich mit dieser bei der Bw bewerben und meinen Beruf dann dort ausüben..?
oder
2. Eine Ausbildung machen(damit ich später dann zivil einen Beruf habe), mich dann aber nur mit mittlerer Reife beim Heer bewerben und dann dort als Uffz beim Heer anfangen..?   
Ist man da nicht mehr oder weniger "Kanonenfutter", wie mein Arzt (war früher Kompaniechef bei der Bw) sagt..?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen, da ich im Internet keine vernünftigen Infos gefunden habe.
Verzeiht mir bitte meine Unwissenheit  ;)
Lg

Schamane

Das sind einige Fragen:
ZitatAußerdem wird die Ausbildung im Sanitätsdienst bei der Bw später zivil nicht anerkannt, habe ich gehört.
Da die Ausbildung im SanDst zum RettAss an zivilen Schulen erfolgt ist sie auch zivil anerkannt, aber zum einen gibt es auf dem zivilen Markt RettAss in ziemlich großer Menge und zum zweiten soll in nicht allzuferner Zukunft der RettAss (2 Jährig) durch den Notfallsanitäter (3 jährig) ersetzt werden.
ZitatWenn ich diese erfolgreich abgeschlossen habe, was sind dann meine Möglichkeiten bei der Bundeswehr?
Mit einer abgeschlossenen RettAss Ausbildung können sie als Feldwebel eingestellt werden, im ZSan oder im SanDst des Heeres / Marine / Luftwaffe und SKB, da sie ja explizit die Luftlandetruppe ansprechen. Da die Luftlandeunterstützungseinheiten auch über eine SanKp verfügen, welche aber dem Heer untersteht, was sie aber nicht stören braucht.
Ansonsten würde ich ihnen empfehlen eine Ausbildung zu machen und mit dieser sich dann beim Bund zu bewerben, weil die Feldwebellaufbahn ist in jedem Fall besser als der Uffz o.P. oder der Mannschafter

ulli76

Kannst dich doch als SanFw rettAss mit ZAW bewerben und wenn das nicht klapt kannste die Ausbildung immernoch zivil machen und es dann als Seiteneinsteiger versuchen
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html