Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Tätigkeit eines Fahnenjunkers und Fähnrich als FJ

Begonnen von TrG, 13. August 2012, 20:16:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TrG

Guten Abend,
ich möchte evtl. Die TrG wechseln und interessiere mich für die Feldjäger.
Grundsätzlich sind ja die UmP die eigentlichen FJ und die Offze die Schichtführer o.ä.
Wie sind denn die Tätigkeiten als (R)OA?
Zudem heißt es, dass man den OL3 nur besucht sofern man SaZ3 macht, aber was würde man denn ohne Truppengattungsspezifische Ausbildung dort machen?

Vielen Dank!

Andi

Zitat von: TrG am 13. August 2012, 20:16:43
Grundsätzlich sind ja die UmP die eigentlichen FJ und die Offze die Schichtführer o.ä.

*lol* Nein, die Offiziere sind ie Zugführer und Chefs. Der praktische Feldjägerdienst ist Sache der Portepees, Planung, Dienstaufsicht, Beratung von Dienststellenleitern, Teilnahme an Sicherheitskoordinierungsbesprechungen, Ausbildung, Führung des Dienstkommandos (macht der Kompaniechef qua Amt) und Führung größerer Einsätze sind Offizieraufgaben.

Zitat von: TrG am 13. August 2012, 20:16:43
Wie sind denn die Tätigkeiten als (R)OA?

Je nach Ausbildungsstand Streifenbegleiter, Streifenführer, Schichtführer/Feldjäger vom Dienst, Zugführer.

Zitat von: TrG am 13. August 2012, 20:16:43
Zudem heißt es, dass man den OL3 nur besucht sofern man SaZ3 macht, aber was würde man denn ohne Truppengattungsspezifische Ausbildung dort machen?

Als fünftes Rad am Wagen herumlaufen. Oder wahrscheinlich gar nicht erst FJg werden.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Aliki

Vielen Dank Andi,

wie sind denn die Arbeitszeiten eines Feldjägerdienstkommandos i.d.R.
Ich habe was gehört von 24h dienen und anschließend 1-2 Tage frei.
Ist dies immer so und überall so?
Wissen Sie etwas über den Bedarf von ROA in der Feldjägertruppe?

Bzw. ganz allgemein weil ich mir das Ganze noch nicht so umfassend vorstellen kann:
Wie ist Ihre Erfahrung, wenn ich nach dem OAL, OL1 & 2 für 12 Monate in die Truppe komme, wird man da sagen: Der Junge kann noch nichts, aber für < 12 Monate auszubilden (nach Hannover schicken?) lohnt sich auch nicht?
Wenn doch, wie lange dauert die Ausbildung dann noch bzw. wie lange sind die Lehrgänge immer?

Andi

Zitat von: Aliki am 26. August 2012, 17:29:52
wie sind denn die Arbeitszeiten eines Feldjägerdienstkommandos i.d.R.

24/7, wobei das Personal arbeitet und das Dienstkommando faul herumsteht.
Wie das en detail geregelt ist, ist individuell unterschiedlich. Normalerweile gibt es mindestens eine Tag- und eine Nachtschicht, wobei die Nachtschicht meißt etwas länger, als die Tagschicht ist. Zusätzlich gibt es auf einigen DIenstkommandos dann auch noch eine EInsatzschicht, die flexibel Einsätze abarbeitet.

Zitat von: Aliki am 26. August 2012, 17:29:52
Ich habe was gehört von 24h dienen und anschließend 1-2 Tage frei.

24-Stunden Schichten werden nur in Ausnahmefällen durchgeführt.

Zitat von: Aliki am 26. August 2012, 17:29:52
Wissen Sie etwas über den Bedarf von ROA in der Feldjägertruppe?

Gering bis nicht vorhanden, weil es sich bei dir nicht um einen klassischen ROA, sondern um einen TrG-Wechsel handelt.

Zitat von: Aliki am 26. August 2012, 17:29:52
Wie ist Ihre Erfahrung, wenn ich nach dem OAL, OL1 & 2 für 12 Monate in die Truppe komme, wird man da sagen: Der Junge kann noch nichts, aber für < 12 Monate auszubilden (nach Hannover schicken?) lohnt sich auch nicht?
Wenn doch, wie lange dauert die Ausbildung dann noch bzw. wie lange sind die Lehrgänge immer?

Keine Ahnung.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Aliki

Vielen Dank für die die Mühe!
Allerdings ist es auch bei mir der klassische.ROA-Weg, da sich ja auch ROA mit orangenen Litzen auf dem OAL befinden. Heisst wir können alle gleich wenig, haben nur verschieden-farbige Litzen auf der Schulter:)

Andi

Zitat von: Aliki am 26. August 2012, 20:42:17
Allerdings ist es auch bei mir der klassische.ROA-Weg,

Nein, bei dir handelt es sich um einen Truppengattungswechsler in Spee...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.