Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

SAZ12 mit 31?

Begonnen von Techniker123, 13. August 2012, 21:27:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Techniker123

Hallo,
wollte mal nachhorchen wie es in der Regel aussieht, wenn man(n) mit 31 Jahren als SAZ12 "anheuert" und dann irgendwann die Zeit rum hat? Kann man BS werden oder wird man ins zivile Leben zurückkehren (müssen)?

Rollo83

Jeder Soldat unabhängig vom Alter hat mindestens ein mal die Chancen sich als Berufssoldat zu bewerben wenn sein Jahrgang nicht mehr aufgerufen wird.
Da du jetzt 31 Jahre bist und dannlocker noch mal ca. 2 Jahre als Soldat brauchst bist du dich bewrben kannst hast du aufjedenfall nur noch die Erstbewerberregelung.
Wie genau die Chancen stehn kann ich gar nicht genau sagen aber bei den OffzMilFd sind es ca. 10 Bewerber auf eine Stelle. Ich denke bei den BUO wird es so ca. 7 Bewerber auf eine Stelle geben. Also kann man sich selber ausrechnen das nur die Besten der Besten BS werden.
Also lieber einen vernünftigen Plan haben fürs DZE.

Techniker1234

Zitat von: Rollo83 am 14. August 2012, 09:05:27
Jeder Soldat unabhängig vom Alter hat mindestens ein mal die Chancen sich als Berufssoldat zu bewerben wenn sein Jahrgang nicht mehr aufgerufen wird.
Da du jetzt 31 Jahre bist und dannlocker noch mal ca. 2 Jahre als Soldat brauchst bist du dich bewrben kannst hast du aufjedenfall nur noch die Erstbewerberregelung.
Wie genau die Chancen stehn kann ich gar nicht genau sagen aber bei den OffzMilFd sind es ca. 10 Bewerber auf eine Stelle. Ich denke bei den BUO wird es so ca. 7 Bewerber auf eine Stelle geben. Also kann man sich selber ausrechnen das nur die Besten der Besten BS werden.
Also lieber einen vernünftigen Plan haben fürs DZE.

DZE?? Das sind ja düstere Aussichten :-( Nach 12 Jahren Bund, werde ich in meinem Beruf als Konstrukteur, keine Chance mehr auf eine Einstellung haben...

BulleMölders

Zumal man auch nicht aus den Augen verlieren sollte, dass in Zukunft ja wohl noch weniger aus BS als auf SaZ gesetzt werden soll.
Wenn das so kommt wird es noch schwieriger BS zu werden.

Techniker1234

und mit 43 Jahren (nach Ende der Dienstzeit), gehört man(n) ja auch schon zum "alten Eisen"...
Was hat man da noch für Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Wie stehen denn die Chancen z.B. bei der Justiz unterzukommen?
Bei solchen Perspektiven darf sich die Bundeswehr nicht wundern, das gut qualifizierte Leute einen Bogen um die Bundeswehr machen...

wolverine

Diese Altersgruppe ist nun einmal nicht die favorisierte Zielgruppe der Bw. Das sollte man hin und wieder schon einmal gehört haben; zumindest sollte es einem klar sein.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Ralf

ZitatBei solchen Perspektiven darf sich die Bundeswehr nicht wundern, das gut qualifizierte Leute einen Bogen um die Bundeswehr machen...
Auch wenns persönlich hart klingt: das ist auch kein Beinbruch, da 31 nunmal überhaupt nicht zum regeleinstiegsalter gehört.
Was hat Justiz mit deinem Beruf zu tun?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ARMY STRONG

Zitat von: Techniker1234 am 14. August 2012, 10:31:30
Bei solchen Perspektiven darf sich die Bundeswehr nicht wundern, das gut qualifizierte Leute einen Bogen um die Bundeswehr machen...
Komisch, ich lese immer wieder dass sich weit mehr bewerben als es Stellen gibt - auch Leute mit guter Qualifikation scheinen keineswegs der BW abgeneigt zu sein.

Rollo83

Polizei, Zoll, Feuerwehr usw. ist auch bei den meistens spätestens mit ca. 38 Jahren oder sogar ehr Schluss.
Man könnte sich auch mal über SAZ8 gedanken machen, das würde heißen nach 6 Jahren und 9 Monaten in Vollzeitbfd gehn.
Mhhh wobei macht auch nicht so viel mehr Sinn. Gut das ich noch nicht soooo alt bin. ;)

Techniker1234

Zitat von: ARMY STRONG am 14. August 2012, 10:39:20
Zitat von: Techniker1234 am 14. August 2012, 10:31:30
Bei solchen Perspektiven darf sich die Bundeswehr nicht wundern, das gut qualifizierte Leute einen Bogen um die Bundeswehr machen...
Komisch, ich lese immer wieder dass sich weit mehr bewerben als es Stellen gibt - auch Leute mit guter Qualifikation scheinen keineswegs der BW abgeneigt zu sein.

Wenn dem so wäre, dann verstehe ich nicht warum die Bundeswehr Geld für teure Fernsehwerbung ausgibt?? Da geht es ja ausschließlich um gut qualifizierte Bewerber...

miguhamburg1

ja, die gibt es für die Feldwebel- und Offizierlaufbahnen auch genügend - und zwar in einem Alter, in dem der Einstieg für beide Soldaten sehr interessant ist. Wenn Sie sich diese Werbungen anschauen, dann finden Sie nirgendwo einen Hinweis darauf, dass der Bundeswehr gerade die "älteren Semester" fehlen...

Rollo83

Du solltest dir aufjedenfall sehr sehr gut Gedanken darüber machen wie es nach 12 Jahren mit 43-44 Jahren weiter gehn kann.
Wenn dir da kein vernünftiger Plan ein fällt würde ich mir die Sache mit der Bundeswehr wirklich gut überlegen. Ich bin als Techniker mit 25 Jahren wieder eingestiegen und selbst das ist schon nicht mehr wirklich jung. Bei dir wäre ja auch die nächste Stufe ein Bachelor Abschluss, viel mehr gibt es ja zwischen Techniker und Studium nicht. Ob man mit 43 noch studieren möchte ist natürlich wieder eine andere Sache. Ich persönlich wüsste sonst nicht was man mit 43 noch machen soll.
Hast du jetzt einen Job als Techniker oder bist du Arbeitslos?

Techniker1234

Ja, habs verstanden... mit 31 Jahren gehört man(n) halt nicht mehr zur "Creme de la Creme" der Bewerber ;-)
Ich versuche es trotzdem. Ich denke mit viel Engagement und Ergeiz, kann man auch beim Bund etwas erreichen :-)
Ich werde so oder so etwas gewinnen, nämlich Erfahrung.

Techniker1234

Zitat von: Rollo83 am 14. August 2012, 11:16:12
Du solltest dir aufjedenfall sehr sehr gut Gedanken darüber machen wie es nach 12 Jahren mit 43-44 Jahren weiter gehn kann.
Wenn dir da kein vernünftiger Plan ein fällt würde ich mir die Sache mit der Bundeswehr wirklich gut überlegen. Ich bin als Techniker mit 25 Jahren wieder eingestiegen und selbst das ist schon nicht mehr wirklich jung. Bei dir wäre ja auch die nächste Stufe ein Bachelor Abschluss, viel mehr gibt es ja zwischen Techniker und Studium nicht. Ob man mit 43 noch studieren möchte ist natürlich wieder eine andere Sache. Ich persönlich wüsste sonst nicht was man mit 43 noch machen soll.
Hast du jetzt einen Job als Techniker oder bist du Arbeitslos?

Bin derzeit auf Jobsuche, könnte aber bei einem Wohnortwechsel sofort in Arbeit kommen...

Rollo83

Mhh, dann wäre meine Entscheidung wohl gefallen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau