Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Pickpott angelaufen

Begonnen von Jürgen1989, 25. August 2012, 08:47:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen1989

Hallo,

nachdem wir die ganze Woche aus dem Pickpott gegessen haben, wollte ich ihn mal wieder grundreinigen. Zu mir hieß es, er sei spülmaschinenfest, also: rein damit. Aber nun ist er innen von einer Oxidschicht überzogen.
Hat mir irgendjemand einen Tipp, wie ich das wieder hinbekomme?


Ralf

Aluminium.

Du kannst deinen Pott z.B. mit Scheuermilch und nem feuchten Schwamm schön sauber bekommen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Semper

Zitat von: Ralf am 25. August 2012, 10:18:39
Aluminium.

[...]

Kannst die Cola wegschütten Jürgen. Bei einer Aluminiumlegierung hat das keinen Sinn.

Sorry  :P

InstUffzSEAKlima

Alu hat die Eigenschaft, sich durch eine feste Oxidschicht vor weiterer Oxidation (darunterliegender Schichten) zu schützen. War allerdings das Kochgeschirr nicht schon vor Jahren aus hyg. Gründen für den Gebrauch im Zusammenhang mit Lebensmitteln gesperrt? Es wurde mit der rauhen Oberfläche begründet, die unter den üblichen feldmäßigen Bedingungen (ein Trog lauwarmes Fitwasser für -zig Soldaten) nicht ausreichend zu reinigen sei.

mailman

Hieß es nicht mal vor ein paar Jahren, das der erst mal "gesperrt" ist wegen irgendlwechen gesundheitlichen Bedenken?

InstUffzSEAKlima

Schrieb ich ja bereits, weil ich das auch in Erinnerung habe.

Hasso

Wie wärs mit schleifen und dann mit Alu Politur drüber?

mailman


InstUffzSEAKlima

Wie wäre es mit tauschen? Ungeachtet einer Sperrung, muss das Kochgeschirr in einsatzbereiten Zustand sein, der im Fall des Vorhandenseins stärkerer Beschlagbildung nicht vollständig gegeben ist.

KlausP

Mir ist nichts davon bekannt, dass das Kochgeschirr gesperrt sein soll. In den Jahren 2007 bis 2010 war es das jedenfalls definitiv nicht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Flexscan

von daher hat uns unser Ausbilder auch geraten, bei Benutzung des Essgeschirrs vorher Gefrier- oder klein Müllbeutel reinzupacken. Schmeckt zwar etwas komisch anfangs und es ist ungewohnt aber man gewöhnt sich drann.

Der Vorteil an dieser Sache ist, das die Behälter (bis aufs Besteck und Trinkbecher natürlich) sauber bleiben und man sich dadurch erhebliche Arbeit (spülen, abtrocknen) spart.

Beutel nach der Mahlzeit wieder raus Thema gegessen und Geschirr sauber  ;)
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

StOPfr

Zitat von: Flexscan am 25. August 2012, 12:48:32
...geraten, bei Benutzung des Essgeschirrs vorher Gefrier- oder klein Müllbeutel reinzupacken.

Aus einem Müllbeutel zu essen damit der Topf nicht schmutzig wird hört sich etwas merkwürdig an  ???!

Aber "Flex und Essen" ist eh ein Kapitel für sich  :D
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!


diodon-IV

Die Sache mit dem Gefrierbeutel haben wir anno 1992/1993 auch schon praktiziert.

Allerdings sollte man den Pott dann nicht zum warmhalten/wiederaufwärmen über ein Feuer hängen...  ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau