Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wann soll ich meinen Arbeitgeber informieren?

Begonnen von jerad1, 17. September 2012, 11:32:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jerad1

Hallo,

ich wollt mal fragen ab wann ich meinen Arbeitgeber informieren sollte bzw. muss das ich wieder zur Bundeswehr gehe.
Kurz die Infos die ich jetzt schon habe.
Einplanung zum 02.04.2013 in Plön als Fw/Bo Anwärter zur Einigungsübung.
Anschlußverwendung: Material Dispositions Feldwebel/Bootsmann Datenverarbeitung.

Um nochmal genau meine Frage zu erläutern.
Sollte ich meinen Arbeitgeber jetzt schon informieren oder warten bis der Einberufungsbescheid kommt?
Da ich aber manchmal höre das die Einberufsbescheide auch manchmal recht kurzfristig(1-2 Monat vor Dienstantritt) kommen bin ich mir nun nicht sicher wie ich mich verhalten soll.
Mir ist natürlich auch klar das sich auch trotz Einplanung noch was ändern kann.Gerade jetzt wo sich die Bundeswehr noch im Umschwung befindet.
Im voraus vielen Dank.
Grüße aus Berlin
Im



KlausP

Wenn Sie Ihren Einberufungsbescheid (oder wie immer das Ding bei Eignungsübenden jetzt heissen mag) bekommen, müssen Sie Ihren Arbeitgeber informieren. Dazu gibt es von dem Bescheid extra eine Ausfertigung für den Arbeitgeber. Vorher würde ich da nix machen.

Übrigens:

Streiche:  Einigungsübung.

Setze:     Eignungsübung.  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

jerad1


LuftwaffenSLD

Allerdings gibt es auch für Arbeitnehmer eine Kündigungsfrist. Entweder gem. BGB oder gem. Vertrag.
Die Wehrpflicht ist schließlich gegenwärtig ausgesetzt.

F_K

#4
@ LuftwaffenSLD:

Und?

Das Arbeitsplatzschutzgesetz bzw. Eignungsübungsgesetz und die damit gegebene Rechtslage ist aber UNVERÄNDERT.

Wer also einen Ratschlag mit den Worten "Kündigungsfrist" gibt, hat:
- überhaupt keine Ahnung
- und gibt einen "hundsmiserablen" Ratschlag.
- und zeigt dann noch, dass er ein Pony ist

Ohne Worte ...

KlausP

Zitat von: LuftwaffenSLD am 17. September 2012, 13:17:33
Allerdings gibt es auch für Arbeitnehmer eine Kündigungsfrist. Entweder gem. BGB oder gem. Vertrag.
Die Wehrpflicht ist schließlich gegenwärtig ausgesetzt.

Ob die Wehrpflicht ausgesetzt ist (ist sie nämlich nicht sondern lediglich die Einberufung zum Grundwehrdienst, auch wenn es anders kommuniziert wird) gelten sowohl das Wehrpflichtgesetz, das Unterhaltssicherungsgesetz als auch das Eignungsünungsgesetz (welches mit der Wehrpfölich nun so gar nichts zu tun hat) nach wie vor weiter.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

LuftwaffenSLD

#6
Zitat von: F_K am 17. September 2012, 14:12:51
@ LuftwaffenSLD:

Und?

Das Arbeitsplatzschutzgesetz bzw. Eignungsübungsgesetz und die damit gegebene Rechtslage ist aber UNVERÄNDERT.

Wer also einen Ratschlag mit den Worten "Kündigungsfrist" gibt, hat:
- überhaupt keine Ahnung
- und gibt einen "hundsmiserablen" Ratschlag.
- und zeigt dann noch, dass er ein Pony ist.

Ohne Worte ...

Vielen Dank für die Ponyfizierung. Obgleich ich in der Annahme war, dass die Gesetzeslage verändert wurde, erkenne ich Hufe bei mir. Aber ich werde der Sache auf den Grund gehen!

F_K

#7
ZitatVielen Dank für die Ponyfizierung

Das war keine Ponyfizierung, sondern eine wiehernde Bewertung Deines "Ratschlages".

ZitatObgleich ich in der Annahme war, dass die Gesetzeslage verändert wurde,

Eben, es geht hier nicht um "Annahmen", sondern um Gesetze.

Zitaterkenne ich keine Hufe bei mir.

Wer nach plüschigen rosa Richtigstellungen immer noch nicht wiehert, bevor er mich umarmt, hat zumindest ein Ausbildungsproblem.

ZitatAber ich werde der Sache auf den Grund gehen!

... und wie lieb wir uns alle haben.

buuhjaah

kündigen solltest du in den ersten 4 Monaten jedenfalls nicht! denn du kannst ja während dieser "Probezeit" jederzeit zurück zu deiner letzten Arbeitsstelle!
aber das hat dir bestimmt der nette Herr am Ende gesagt!

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

.. dann hoffen wir mal, dass LuftwaffeSLD nach dieser "SuperSonderPlüschRosaPonyAktion" in sich geht, das Internet befragt und wir so zu der einen, einzig richtigen Bewertung der Gesetze kommen ...

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau