Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Integrierte Verwendung

Begonnen von gadiyu, 16. September 2012, 08:49:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gadiyu

Hallo,

ich weiß nicht ob es diese Frage bereits gibt habe jedoch nichts gefunden. Kurz zu mir meine Stammeinheit wurde geschlossen somit hat sich meine Versetzung in das 1.Deu/Nld Korp sehr kurzfrisitig ergeben. Ich war für 9 Jahre Verpflichtet musste für die Stelle in Münster jedoch auf 12 verlängern. Soweit so gut nun Stand in den diversen Unterlagen die ich habe jedoch das es eine Integrierte Verwendung ist. Was heißt das für mich genau ?

Danke für die Antworten !

Rollo83

Das heisst eigentlich das es ei Dienstposten bzw. ein deutscher Dienstposten in einem internationalen Verband ist. Zu 90% befinden sich diese Dienstposten auch im Ausland. Das heisst dann man bekommt z.B. verschiedene Zulagen. Zu dem Stab in Münster gehört zb. Eibergen.

LuftwaffenSLD

Übrigens sucht die SDBw für viele Standorte im Ausland Personal. Wer also Ambitionen hat und ausserdem die Vorraussetzungen erfüllt (ATN, SLP, Dienstgrad, Eignung, Abkömmlihkeit, Dienstzeit...)
dem empfehle ich sich zu bewerben. Habe erst kürzlich mit einem Militärattaché und einem Büroleiter gesprochen.
Militärattaché 1 als militärische Spitzenverwendung beim AA bietet sich für die StabsOffze/ Oberste natürlich auch an ;-)

Rollo83

Ich hab mich vor 2 Wochen für Eibergen beworben. Das Problem ist einfach diese lange Vorlaufzeit.
Von Bewerbungsende bis zum Beginn sind es 2 Jahre. Was da alles noch passieren kann. In meiner AVR war sogar ein Dienstposten in Tansania/Afrika frei, aber wie soll ich das meiner Frau erklären.
Interessant wäre es aufjedenfall und da wollen sicherlich auch nicht all zu viele hin. Ohne Familie und andere Verpflichtungen hätte ich mich dafür sofort beworben, aber so muss es bei Europa bleiben.
Wo Holland ja fast Deutschland ist und ich auch nur ca. 100km nach Hause hätte und das bei einer integrierten Verwendung.

KlausP

ZitatWo Holland ja fast Deutschland ist  ...

Boooaaaahhhh ...... also ehrlich!  >:(       :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

BulleMölders

Nach der Verwendung in Holland kann Rolle dann ja einschlägige Tipps geben wie man Drogentests bei der Bundeswehr erfolgreich umgeht.

Und immer daran Denken, die Oliven T-Shirts müssen für Holland in orange umgetauscht werden.

schlammtreiber

Zitat von: Rollo83 am 17. September 2012, 14:14:12
Wo Holland ja fast Deutschland ist

Bannt den Troll!!!1111einself

;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Rollo83

Bleibt mal geschmeidig ich komm nun mal aus der Grenzregion. ;)
Ich bin in gut 20 Minuten in Venlo. Ich mag die Holländer ja auch nicht aber sie die denn nicht schon genug gestraft weil sie noch nie Weltmeister waren!?

LuftwaffenSLD

*g*

Die lange Vorlaufzeiten hängen sicherlich auch mit der Wichtigkeit der Bestzung, als auch der teilweise umfangreichen Vorausbildung zusammen.

Wer z.B. einen SLP 3332 in arabisch  vorweisen muss, braucht sicherlich einiges an Ausnildungszeit.
Bagdad ist auch ein beliebter"  Standort;-) Da ist man auch definiv nur 2 Jahre und die Familie darf auch nicht mit.

miguhamburg1

Lieber LuftwaffenSLD, wobei der guten Ordnung halber zu ergänzen wäre, dass

- die Dienstposten als Verteidigungs- und TSK-Attaché keine integrierten Dienstposten sind und
- die Masse der von Ihnen dargestellten vakanten integrierten Dienstposten Unteroffizier-/Feldwebel Dienstposten sind.

Rollo83

Für den Dienstposten den ich mich beworben habe, hab ich jetzt schon alle Vorraussetzungen erfüllt. Das war auch nur ein SLP 2221 den ich im Zuge der Feldwebelausbildung gemacht habe und zusätzlich die ATN's die ich bei meinen Fachlehrgängen erworben haben. Trotzdem 2 Jahre Vorlaufzeit.

Auf sdbw.skb.org kann man sich schon auf Dienstposten bewerben die erst 2024 beginnen, das finde ich auch ziemlich witzig.

LuftwaffenSLD

Lieber miguhamburg1, da ich von Ausschreibungen bei der SDBw schrieb, implizierte dies natürlich, dass es sich um Ebene Unteroffiziere und Feldwebel handelte. Aber zur Verdeutlichung sicherlich ein guter Hinweis.
Die Attachés erwähnte ich nur um diese Perspektive nicht unbeachtet zu lassen. Dass es sich um keine Integrierte Verwendungen handelt ist aber ebenfalls ein guter Input;-)

2024 ist tatsächlich sportlich. Müsste mal ein Personaler erklären warum so früh ausgeschrieben wird.

Ralf

Zitat2024 ist tatsächlich sportlich. Müsste mal ein Personaler erklären warum so früh ausgeschrieben wird.
Damit die Eltern sich schon frühzeitig darauf einstellen können  ;D
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Arctic

Wieviel verdient man denn dann so extra, wenn man ausser Landes Dienst tut? Und hätte man als Soldat, wenn man in ner Botschaft arbeitet, auch Diplomatenstatus?!!

DeltaEcho

ZitatWieviel verdient man denn dann so extra,
Hängt vom Land ab, so sind die Lebenshaltungskosten in Norwegen andere als in Tschechien. Ist glaube ich sogar nach Regionen geschlüsselt, zusätzlicherhält man noch einen Wohnungszuschuss.

Zitatauch Diplomatenstatus
Soweit ich weiß erhält man einen Diplomatenpass. Diese Dienstposten sind aber meistens auf der Ebene OLT, O, BG angesiedelt, wobei in den wichtigen Auslandsvertretung der Militärattache Brigadegeneral ist (u.a. USA, GB, Frankreich), dann drei Obersten vertreten wird (von jeder TSK einer), die wiederum einen stv. OTL haben. Zugearbeitet wird dann noch von Hauptfeldwebel/Stabsfeldwebel.

In kleiner Botschaften kann es aber auch sein, dass es nur einen OTL und einen Hauptfeldwebel gibt.