Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

"Computergestützter Sanitätstest"

Begonnen von Bumblebee, 08. Oktober 2012, 18:12:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bumblebee

Wunderschönen guten Abend, folgende Situation:
Ich würde gerne Medizin über die Bundeswehr studieren. (Mein Ziel ist es, Notarzt in einer Luftlandesanitätskompanie zu werden)

Das Problem:
Ich hatte seit der 10. Klasse weder Bio- noch Chemieunterricht. (Bin aber ehrenamtlicher Sanitäter)

Frage:
Gibt es da das Buch zur Vorbereitung? Kann ich mir den erforderlichen Stoff irgendwo gebündelt organisieren? Oder ist es sinnvoll, vor der OffZ-Bewerbung eine Ausbildung zum RettAss zu machen?

(Suchfunktion hab ich ausprobiert, aber leider ohne Erfolg.)

ulli76

Wie ist denn dein Schnitt im Zeugnis?
Ich würde mir ein entsprechendes Grundkurs-Oberstufenbuch anschaffen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Bumblebee

Ich bin derzeit in der 12/1 und hatte nach 11/2 einen Schnitt von 2,4.
(Ist jetzt nicht wirklich gut, aber dafür kann ich mit meinem Lebenslauf trumpfen. Ehrenamtliches Angagement, Praktika und so)

Ein Oberstufenbuch? Bio oder Chemie? Oder langt vieleicht sogar das, was im LPN-San steht?

ulli76

Na, beide Fächer wenn du dich so gut wie möglich vorbereiten willst.
LPN San wird wohl nicht reichen.

Es geht der Bundeswehr vor allem drum, so viele wie möglich erfolgreich durch´s Studium zu bringen- Ehrenamtliches Engagement und Praktika sind nur Nebenaspekte.
2,4 könnte für ne Einladung reichen aber dann wirst du dich da sehr gut verkaufen müssen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html


Paramedic

Lass das mit dem Buch bloß sein, du machst dir viel zu viel Stress!

der Sanitest umfasst nur Fragen (MC) bei denen ein Text dazugegeben ist.
Du musst nichts eigenes vorbereiten.

- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

ulli76

Leih dir einfach in der Schulbibliothek nen Grundkurs-Buch für die Oberstufe aus und gut ist.
Ach ja deer Sanitest- stimmt der ist nur Textverständnis. Wobei es einfacher ist, wenn man sich nicht alles aus den Texten erschließen muss. Und zumindest bei uns gab es ja noch das Studieneignungsgespräch. Und da wurde aus allen drei Fachgebieten was abgefragt (Bio, Chemie, Physik).
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Paramedic

Das was da gefragt wird, schaffst du aber wirklich fast nur über Text.

Beispiel: Wie viel mg von der Tablette kommen im Hirn an? Und dann kommt ne Seite zur Resorption und Metabolisierung dieses einen Medikaments.


Ich würde wenn überhaupt die Grundlagen von Chemie und Bio wiederholen, also aus was besteht ne Zelle, welche Bindungen bei Atomen gibt es etc.
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.


Seb090

Zum Medizinertest selbst wurde ja jetzt schon genügend gefragt. Da sollte es für einen Abiturienten keine Probleme geben, wenn man Medizin studieren möchte.

Aber das es reichen wird mit 2,4 zu wissen woraus eine Zelle besteht und welche Bindungen bei Atomen vorkommen möchte ich jetzt mal in Frage stellen.

Das Studiengespräch am Ende hat bei den Meisten dann doch wesentlich mehr abverlangt. Fragen wie "Zeichnen sie Glucose", "Erklären sie die Proteinbiosynthese" oder "Was ist Hämoglobin?" kamen bei einem Großteil von meinem Jahrgang dran. Von daher würde ich mich doch nochmal auf den Hosenboden setzen und da anständig arbeiten, sodass die Chance in der Hinsicht gewahrt bleibt. Bis 2,7 wurde damals eingeladen, aber über 2,4 sind es nur "recht" wenige, die genommen wurden. Also anstrengen, gut vorbereiten und das Beste geben, was anderes bleibt Ihnen da gar nicht übrig^^
Oberstabsarzt

ReserveFischie

Also im Santest keine Schlauchfiguren, Dinge merken oder Formeln richtig stellen und bestimmen?
(orientiere mich am TMS, für das Bewerbungsgespräch Bio, Chemie, Physik Medi-Learn Skripte)


ReserveFischie

Kommt Mathe auch drann?
Also nicht der Mathetest, sondern Matheaufgaben im Santest?
Oder reicht es, wenn ich die Rechenarten (z.B. Dreisatz) beherrsche?

Seb090

Da war auch was mit Mathe bei diesen Aufgaben. Ich glaube irgendwas m. Blutfluss oder sowas, keine Ahnung mehr. Aber Dreisatz hat da glaube ich gereicht. Hab mich auf Mathe nicht gesondert vorbereitet, hatte glaub ich 10pkt im GK im Abi und habs ohne Probleme alles hinbekommen :) Was das angeht sag ich mal: Keine Bange!
Oberstabsarzt

ReserveFischie

Würde es mir nie verzeihen, wenn ich es schaffen würde eingeladen zu werden und es dann bei dem Test vergeige  :(

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau