Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Umgangston ohne bitte oder danke?

Begonnen von Stefan1994, 24. Oktober 2012, 17:34:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan1994

Hallo zusammen,

Ich habe hier im Forum schon des Öfteren gelesen, dass "Bitte" nicht das Lieblingswort der Ausbilder ist. Natürlich kann man nicht immer freundlich fragen, in der Grundausbildung oder auf "Lehrgängen" ist das ja für mich auch völlig akzeptabel.
Nur im Regelbetrieb wäre es für mich wünschenswert. Ich bin einfach ein Mensch, der anderen nicht die Tür vor der Nase zuknallen lässt und höfliche Umgangsformen an den Tag legt.

Bin ich mit meiner Einstellung in der Bw fehl am Platz, wenn ich Fw im Fm-Bereich werden will?

mailman

Man sollte sich mal überlegen so man ist...

Im normalen Dienstbetrieb kanne s evlt. bitte oder danke geben. Aber meistens wird das vermieden. Ein Vorgesetzter braucht nicht darum bitten seine Befehle erfüllt zu kriegen.

Nach der AGA wird es evtl ruhiger, aber auf Übungen oder im Gefecht kann es dann natürlich wieder anders umgehen.

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

justice005

Sie haben die korrekte Unterscheidung je schon selbst getroffen.

Während der AGA wird der Soldat geprägt auf das, was der Soldatenberuf mit sich bringt. Dazu gehört auch der deutliche Befehlston, denn insbesondere im Ernstfall ist das zwingend geboten und auch das Akzeptieren des Umgangstons muss man im Rahmen seiner Ausbildung verinnerlichen und üben. deshalb ist ein ruppiger Ton nicht unbedingt zu kritisieren sondern Bestandteil des soldatischen Alltags.

Trotzdem leben wir mit den Grundsätzen der Inneren Führung, wonach jeder Soldat als Bürger und Mensch gleich zu achten ist. Ein höflicher Umgangston einschließlich der Floskeln "bitte" und "danke" sollte daher im regulären Friedensgrundbetrieb eine Selbstverständlichkeit sein. Aber beispielsweise jemand, der ggf. grundsätzlich keine guten Manieren gewohnt ist, der wird sie vermutlich auch bei der Bundeswehr nicht neu hinzugewinnen.

ZitatEin Vorgesetzter braucht nicht darum bitten seine Befehle erfüllt zu kriegen.

Quod erat demonstrandum. Ich glaube die oben zitierte Ansicht ist in dieser Pauschalität bereits zu Zeiten, als Helmut Schmidt noch Verteidigungsminister war, aus der Mode gekommen.



Paramedic

Im Schriftverkehr wird ja auch ein guter Umgangston gepflegt, aber wenn einer bei uns Bitte beim Funken gesagt hat, wurde dieser richtig weggesprengt.

Alles wo es hingehört ;)
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

Stefan1994

Danken für die unterschiedlichen :) Antworten.

Ich werde mich mal auf beides einstellen :)

justice005

ZitatAlles wo es hingehört

Ich denke, das bringt es am besten auf den Punkt.


itschie

Also zumindest bei uns in der Kaserne wird ein doch schon sehr höfflicher Umgangston verwendet, ja ich weiß Heeresflieger..., aber ich habe auch mit anderen Kamaraden gesprochen aus meiner AGA die nicht zu Hfg sind und die meinten auch es alles freundlicher und nicht so straff aber gewisse miltiärische Umgangsformen sollte man doch wahren.

schlammtreiber

Zitat von: justice005 am 24. Oktober 2012, 17:43:03
Aber beispielsweise jemand, der ggf. grundsätzlich keine guten Manieren gewohnt ist, der wird sie vermutlich auch bei der Bundeswehr nicht neu hinzugewinnen.

Und mit den guten Manieren und dem Umgangston ist das ja so eine Sache, wie wir wissen: der Verfall des Umgangstones bereits in den Familien ist bedenklich!

[gelöscht durch Administrator]
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Oscar Golf Mike

Die Aussage meines ehemaligen Gruppenführers dazu, niveau? das kommt hier nicht rein das hat keinen Truppenausweis. 8)
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

Maxi.T

Also im Funkverkehr (BOS RD, FW) gibt es kein Bitte oder Danke. (Außer es funkt eine Frau  ::)) Also ich habe noch nie befehle erhalten mit Bitte, weil es dann kein Befehl mehr ist, sondern eine Bitte ;D
Ab 02.01.13 AGA in der 5./Panzergrenadierbataillon 411 Viereck

Dann 3./Aufklärungsbataillon 6 Eutin

justice005

ZitatAlso ich habe noch nie befehle erhalten mit Bitte, weil es dann kein Befehl mehr ist, sondern eine Bitte

Die Aussage hält allerdings einer rechtlichen Prüfung nicht stand...  ;)


Lidius

Zitat von: justice005 am 26. Oktober 2012, 20:19:06
ZitatAlso ich habe noch nie befehle erhalten mit Bitte, weil es dann kein Befehl mehr ist, sondern eine Bitte

Die Aussage hält allerdings einer rechtlichen Prüfung nicht stand...  ;)

Um dich zu beruhigen kann ich auch sagen, dass das, zumindest mir, auf dem Uffz-Lehrgang auch beigebracht wurde. Also das ein Befehl durchaus auch das Wort "Bitte" beinhalten kann. Wobei mir dieser Irrglaube, das es dann kein Befehl mehr wäre, mir auch über die Jahre mehrfach begegnet ist.

mailman

Zitat von: Maxi.T am 26. Oktober 2012, 20:01:04
Also im Funkverkehr (BOS RD, FW) gibt es kein Bitte oder Danke. (Außer es funkt eine Frau  ::)) Also ich habe noch nie befehle erhalten mit Bitte, weil es dann kein Befehl mehr ist, sondern eine Bitte ;D

Im 4m Funk sollte es lt den Richtlinien wirklich kein Bitte und Dank geben das ist richtig, aber da werden in der Regel auch keine Befehle übertragen und ein Bitte bringt einen nicht um.

Im 2m Funk ist Bitte und Danke natürlich üblich ebenso wie die etwas niedrigere Funkdisziplin.

ulli76

#14
Zum Umgangston: Ist je nach Truppengattung und je nach Einheit unterschiedlich. Nur glaubt blos nicht, dass der Ton im Zivilen wirklich so viel zivilisierter als bei der Bundeswehr ist. Gerade bei meiner Akademikerspezies muss ich mich manchmal schon wundern, was die für einen Umgang untereinander pflegen (Gerade so von Chef/Oberarzt in Richtung Assistenzarzt, aber auch mal Chef-Facharzt).

Man sollte sich nicht alles gefallen lassen, aber auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau