Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einweisung am G36

Begonnen von Desert Eagle, 29. August 2012, 13:40:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oscar Golf Mike

Der sagt mir ob ich mein Schießbuch bekomme oder nicht, auf welcher Seite steht das denn?
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

dragon46

Der Reibert sagt das nicht...

Ein Anruf beim FwRes reicht normalerweise, der kann das Schießbuch aus der Akte im KWEA anfordern.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Colonel Sanders

Zitat von: TazD am 01. September 2012, 13:00:31
Wobei man auch sagen muss, dass die Vorschriften keine Angane darüber enthalten, wie aktuell die abgelegten Schießübungen sein müssen. Es reicht also gem. ZDv, dass der OGefr d.R. seine G36-S-5 vor zehn Jahren geschossen hat, um die G36-S-9 zu schiessen.

Uff, 1000 Dank, das war genau die Frage, die ich mir gestellt habe.  ;)

ulli76

Ja, aber eben mit der richtigen Waffe. Die Übungen von G3 und G36 sind auch unterschiedlich.

Sieh einfach zu, dass du erstmal zu einer Veranstaltung gehst, wo du ne Einweisung/Auffrischung für die Waffenhandhabung bekommst, dann ggf. mal nen Schießen am AGSHP machst, falls sowas angeboten wird und dann der scharfe Schuss.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Oscar Golf Mike

Zitat von: dragon46 am 02. September 2012, 14:33:47
Der Reibert sagt das nicht...

Ein Anruf beim FwRes reicht normalerweise, der kann das Schießbuch aus der Akte im KWEA anfordern.

Na ja eben, hatte nur vergessen den Ironiemodus einzuschalten. ;D
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

ckarbach

Servus zusammen,

also bei uns in der Kreisgruppe (jaja VdRBw) wird zwei mal im Jahr eine reine Waffenausbildung angeboten in der die Waffen wie in der
Grundausbildung behandelt werden. Also Baugruppen, Funktionsweise, Anschlagarten, etc.
Diese ist bei uns Voraussetzung um überhaupt Schiessen zu dürfen.

Weiterhin haben wir ca. vier mal im Jahr Ausbildungen im AGHSP in denen auch die passenden Übungen und Vorübungen geschossen werden.
Am Samstag wieder die nächste ;)

Bei den Schiessen auf der StOSchAnl werden oft auch die Schulschiessübungen angeboten ausser es handelt sich um extra angesetzte Schützenschnurschiessen.

mit kameradschaftlichen Grüßen

ckarbach
Es gibt keine dummen Fragen, nur unqualifizierte Anworten. ;-D

Holgi33

Ich zitiere:

ZitatNach der simulatorgestützten Schießausbildung ist zur Gewöhnung an
den scharfen Schuss mit
– dem Gewehr G36 die G36-S-1,

Bedeutet folgendes Ablauf:
- Waffenausbildung
- G36-S-1, G36-S-2, G36-S-3 im AGSHP
- G36-S-1 Scharf
- G36-S-5
- G36-S-9 (WÜ)

Alle diese Punkte würden von mir überprüft werden.

Leider werden meist diese Voraussetzungen nicht überprüft.

Es ist wichtiger neue Mitglieder im Verein nicht zu vergraulen anstatt die Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.

Deshalb wird man mich nie als Leitenden eines Schießstand einsetzen (hat auch seinen Vorteil).

Tommie

Zitat von: Holgi33 am 28. Oktober 2012, 08:35:47Es ist wichtiger neue Mitglieder im Verein nicht zu vergraulen anstatt die Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.

Ach, Holgi33, das würde mich nicht weiter stören ;) ! Lustig wird es erst werden, wenn ein Berufssoldat den Rock ausziehen muss, weil er Dinge befohlen hat, die er nicht befehlen darf und dann etwas schief geht.

Ich habe als Leitender am Pistolenschiessstand einem Förderer das Schiessen auf Mannscheiben untersagt, was dazu geführt hat, dass man mir zuerst befehlken wollte, den Förderer schiessen zu lassen, und dann, als ich diesen Befehl gerne in schriftlicher Form gehabt hätte, versucht hat, mich als Leitenden abzulösen. Da bin ich allerdings dann richtig böse geworden, weil ich ja das Recht und die Vorschriften auf meiner Seite wusste.

Als dann am Nachmittag der (damals noch!) VB-Kdr vorbei kam und mich fragte, wie es mir ginge, habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und ihm ein wenig über die Vorfälle des Vormittages berichtet ;) ! Das Ende war dann fürchterlich :D ! Allerdings nicht für mich, sondern für diejenigen "Verbandsschranzen", die versucht haben, mir einen Vorschriftenverstoß zu befehlen!

F_K

@ Tommie:

Holgi hat aber INHALTLICH Recht - es ist zwar in der Anzugordnung der Hinweis für ALLE Vorgesetzten, die Vorgaben umzusetzen - in der 44/10 oder 3/12 aber NICHT.

Hier sind einzig allein die Genannten in der Pflicht - d. h. als Teilnehmer oder Anwesender kann man zwar auf erkannte Mängel hinweisen, BEFEHLE sind aber wohl nur bei äußerst groben Verstößen (und da gehören Vorschießen wohl eher nicht dazu) möglich.

Tommie

Das ist durchaus richtig, F_K! Allerdings hat man als Leitender durchaus die Möglichkeit durch den Schreiber überprüfen zu lassen, ob die Voraussetzungen für das "!Mitspielen" des jeweiligen Teilnehmers auch gegeben sind! Und wenn mir der Schreiber meldet, dass Teilnehmer XYZ eben diese Voraussetzungen nicht erfüllt, dass habe ich das Recht, genau diesen teilnehmer vom Schiessen auszuschliessen. Zumindest an diesem Schiessstand ;) ! Und wer mir da rein befehlen möchte, muss sich erfahrungsgemäß sehr warm anziehen!

BTW: Ich bin absolut auf Hilgi33´s Seite, was die rigorose Anwendung der Schiessvorschriften betrifft! Das geht von den Sicherheitsbestimmungen bis hin zu den notwendigen Vorübungen, ohne die auch bei mir niemand an einem entsprechenden Schiessen teilnimmt.

Desert Eagle

#40
Als Thread Starter darf ich kurz berichten, wie es mir ergangen ist. Während der beiden von mir besuchten DVags auf dem hiesigen BW-Schießstand durfte ich folgerichtig dem G36-Schießen nur zuschauend beiwohnen, da G36 S1 nicht angeboten. Beim anschließenden Waffenreinigen konnte ich mich dann immerhin mit den Baugruppen vertraut machen. Mittwoch hatten wir weitere DVag zur Nachtsichtausbildung (LUCIE). Dabei auch eine Nachtschießübung am AGSHP, die ich machen und mir auch im Schießbuch eintragen lassen durfte.

Im Rahmen der ersten Ausbildung der RSUKr RP werde ich in Kürze die Übungen G36 S2 + S3 ebenfalls am AGSHP machen. Dort bekommen wir auch nochmals die Grundeinweisung u.a. an dieser Waffe. Der erste scharfe Schuss mit dem G36 wird also von mir voraussichtlich erst in 2013 abgegeben werden. Aber damit kann ich sehr gut leben. P8 habe ich die Übungen 1 + 2 schießen können.

Gruß
Desert Eagle

F_K

@ Desert Eagle:

Prima - dann ist ja alles so gelaufen, wie es sein soll.

@ Tommie:

Als Leitender ist die Einhaltung der Vorschriften kein Thema - es ging mir darum, wenn man Teilnehmer ist und dann entsprechendes Fehlverhalten "sieht".

marineflieger

Zitat von: Holgi33 am 28. Oktober 2012, 08:35:47
Ich zitiere:

ZitatNach der simulatorgestützten Schießausbildung ist zur Gewöhnung an
den scharfen Schuss mit
– dem Gewehr G36 die G36-S-1,

Bedeutet folgendes Ablauf:
- Waffenausbildung
- G36-S-1, G36-S-2, G36-S-3 im AGSHP
- G36-S-1 Scharf
- G36-S-5
- G36-S-9 (WÜ)

Alle diese Punkte würden von mir überprüft werden.

Leider werden meist diese Voraussetzungen nicht überprüft.

Es ist wichtiger neue Mitglieder im Verein nicht zu vergraulen anstatt die Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.

Deshalb wird man mich nie als Leitenden eines Schießstand einsetzen (hat auch seinen Vorteil).

Hier noch ein wichtiger Auszug aus der ZDv 3/12

Soldaten, die die Schießausbildung am G3 abgeschlossen haben (G-S-2 erfüllt) und am G36
eingewiesen sind, benötigen als Voraussetzung für die Wertungsübungen G36 (G36-S-9) nur
noch die G36-S-5 (ohne die festgesetzten Voraussetzungen G36-S-1 bis G36-S-3).

Pioneer

Hallo zusammen, melde mich seit laaaaaanger Zeit zurück!!!

Unser zuständiger FwRes organisiert zweimal im Jahr (i.d.R. Frühjahr und Herbst) Schießen am AGSHP mit paralleler Ausbildung am G36 (für Neulinge am G36 heißt das erst Waffenausbildung, dann AGSHP), an der zwingend teilgenommen werden muß, danach weiteres Verfahren wie von Holgi bereits erwähnt. Die Möglichkeit nach absolvierter G-S-2 (die man ja in seiner Grundausbildung normalerweise mal geschossen hat) über die Waffenausbildung und  G36-S-5 abzukürzen besteht seltenst, da die Schießbücher, welche zum Nachweis der erfüllten G3-Übung nötig sind, einfach nicht mehr vorliegen.

War am 6.10. auf praktischer Schießausbildung, dort mußten einige zugezogene Kameraden leider auch zusehen, da die Ausbildungen nicht erfüllt waren. Konnten sich dann aber als Funktioner (Bediener Klappscheibenpult und Mun-Ausgeber) nützlich machen  ;)
Grüße aus Middlfranggn


Hans

Zwei Dinge sind unendlich - Das Universum und die Menschliche Dummheit. Wobei ich mir beim Universum noch nicht sicher bin. (Albert Einstein)

I/93 2./PiBtl 10
II - IV/93 5./PiBtl 10 bzw. 3./PiBrLehrBtl 230

Beordert zu 3./SpezPiBtl 464

Pios grüßen 24x24

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau