Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zeit nach SAZ als Offizier?

Begonnen von Beckerra, 05. November 2012, 19:56:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beckerra

Das zeichnet ja wieder ein deutlich besseres Bild von den Perspektiven.

Vielen Dank für Eure Hilfe! (die übrigens qualitativ deutlich hochwertiger ist, als das, was man in anderen Foren in der Regel erfährt)

turbotyp

Wer sich auch während der Dienstzeit immer mal etwas anstrengt und das reichhaltige Angebot des BFD nutzt, wird für die zivile Arbeitswelt gut gerüstet sein. Wer während seiner Dienstzeit nichts tut, hat es später immer schwieriger etwas passendes zu finden. Von nichts, kommt nichts!

Andi

Das ganze ist ziemlich lächerlich. ;)
Wer halbwegs in der Lage ist sich selbst zu organisieren hat durch das Studium und die BFD- Ansprüche + Führungs- und Lebenserfahrung optimale Bedingungen für einen Start in einer Führungsposition in der Wirtschaft!

Führungs- und Lebenserfahrung kommen eigentlich fast automatisch. Derzeitiger Stand ist, dass man als SaZ 13 in der Offizierlaufbahn ein Bachelor + Masterstudium unter optimalsten Bedingungen absolvieren kann und in der Zeit nach dem Studium bis zum Dienstzeitende noch mal um die 10.000€ Ermessensleistungen für Bildungsmaßnahmen nutzen kann - bei Offizieren regelmäßig ein Fernstudium in den letzten 2-3 Dienstjahren neben der Arbeit (der Abschluss muss allerdings nach dem Dienstzeitende liegen). Dann kommen noch die zwei Jahre nach Dienst dazu in denen man Übergangsgebührnisse + BFD-Mittel bekommt. Effektiv hat man also ohne Probleme die Möglichkeit einen Bachelor und zwei Master oder zwei komplette Bachelor+Masterstudiengänge zu absolvieren.

Da wird sich aber in den nächsten Jahren mit Sicherheit noch etwas ändern. Die Überlegung den Master für SaZ ans Ende der Dienstzeit zu legen ist wohl derzeit (leider) mal wieder im Ministerium auf dem Tisch.

Durch die Streichung der Freistellung für BFD-Maßnahmen während der Dienstzeit für SaZ ohne Ausbildung/Studium und die entsprechende Änderung der BFD- Ansprüche nach der Dienstzeit wird sich vermutlich demnächst (in einigen Jahren) auch etwas an den Ermessensleistungen für studierte Offiziere tun.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

LuftwaffenSLD

Dennoch muss man sich darauf einstellen nach der Bundeswehr  nicht automatisch "The man" zu sein. Egal ob Fw oder Offz muss man sich erneut beweisen.
Sicherlich hat man als Offizier schon in jungen Jahren eine ausgeprägte Führungserfahrung, allerdings bleibt dafür oft das fachliche Know How hinsichtlich des Studiums auf der Strecke. Wenn man nicht am Ball bleibt und vielleicht ein berufsbegleitendes Aufbau Studium absolviert könnte es für Fachtätigkeiten schwer werden.

Zum Beispiel der Ingenieur: Die meisten Offiziere arbeiten nicht in Bereichen für die sie theoretisch als Ingenieur ausgebildet sind. Sie werden auf DP mit Bürotätigkeit ohne technischen Bezug verwendet. (Bitte erzähl mir jetzt keiner im TBF eines fleigenden Verbandes arbeitet man als Ingenieur ;-) )
Jetzt den Wiedereinstieg nach 12/13 Jahren zu finden und in der Entwicklung oder Produktion Fuss zu fassen bedarf viel Arbeit und wird nicht einfach zu realisieren sein.

Ebenso der Transall Pilot oder der Betriebswirt. Für Führungspositionen hingegen sieht es deutlich besser aus, aber natürlich ist das nicht für jeden was.

schlammtreiber

Zitat von: Andi am 05. November 2012, 22:58:02
Das ganze ist ziemlich lächerlich. ;)

Und das ist noch freundlich gesagt. Ich musste bei diesem Versagergeheule herzlich lachen.

[gelöscht durch Administrator]
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

LuftwaffenSLD

Der Beitrag ist bereits ausgedruckt und hängt an meiner Pinnwand. Einfach geil der Typ  ;D