Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Saz 8 als Mannschafter ja oder nein???

Begonnen von Snake24, 04. Dezember 2012, 12:14:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Snake24

Hi, ich bin 23 Jahre alt habe vor kurzem meine Fachhochschule erworben und hinzu kommt, dass ich  bei dem Einstellungstest der Bw teilgenommen hatte. Achja bevor ich es vergesse, ich habe leider noch keine Berufsausbildung!
Deshalb hatte mich für die Laufbahn als Fw beworben, lief auch alles soweit super.
Allerdings nach dem Gespräch wurde mir eine Stelle als Mannschafter angeboten und ich war sehr darüber überrascht und enttäuscht.


So meine Fragen an euch:
1.Wie hoch ist die Chance eine andere Laufbahn nach einem Jahr einzuschlagen?
2.Sollte ich wirklich mit der Fachhochschule den Dienst als Mannschafter antreten?
3.Nach  8 Jahren könnte ich studieren, aber ist das nicht zu gefährlich ohne eine Berufsausbildung?

Ich hatte das Gefühl, die vom Bfd wollte mir das schön sprechen.
Vielleicht hat jemand damit schon Erfahrung gemacht und könnte mir darüber erzählen, würde mich darüber freuen!!!

Lg aus dem hohem Norden  ;D


Rollo83

Zu 1. Die Chancen stehn zwischen 0 und 100%, sollen heißen das weiß keine Sau. Man sollte aber ehr damit rechnen 8 Jahre Mannschafter zu bleiben.

Zu 2. Das müssen sie selber wissen, ich würde aufjedenfall nicht machen, obwohl der BFD nach 8 Jahren reicht um eine anschließende Ausbildung zu absolvieren.

Zu 3. Check ich jetzt nicht, was ist daran gefährlich zu studieren wenn man noch keine Berufsausbildung hat. Das machen doch ich weiß nicht wie viele Menschen so. Ich würd sagen der Großteil der Stundenten hat vorher keine Ausbildung gemacht.

KlausP

ZitatAllerdings nach dem Gespräch wurde mir eine Stelle als Mannschafter angeboten  ...

Hat man Ihnen gesagt, warum?

- Hat es für die Feldwebeleignung nicht gereicht?

Dann können Sie sich in einem Jahr nochmal bewerben.

- Gab es keine freien Feldwebelstellen?

Dann würde ich warten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

kobra1411

"3.Nach  8 Jahren könnte ich studieren, aber ist das nicht zu gefährlich ohne eine Berufsausbildung?"

Und ob dann ein Studienbeginn mit 31 (wenn ich richtig rechne) so prickelnd ist, sei mal dahingestellt...


Aurignacien

Zu 3.: Ich war auch SaZ 8 und habe dann mit 29 ein Studium angefangen (ok, ich hatte zwar eine Berufsausbildung, aber studieren geht auch ohne). Ich muss sagen, dass die ersten drei Jahre des Studiums dank BfD-Förderung sehr entspannt waren. Fachbücher, Studiengebühren, etc. wurden problemlos vom BfD getragen. Dazu kommt natürlich, dass dein Gehalt zumindest anteilig weitergezahlt wird (ich meine, bei mir waren das so um die 90%, ich weiß es aber nicht mehr genau).
Neanderthals had bigger brains than us.

Snake24

Also zu mir wurde gesagt, dass es nicht reicht.
Allerdings konnte ich das nicht verstehen, weil das Gespräch und die Tests waren gut.
Ich Tendiere auch dort nicht hinzugehen, bin mir aber noch bisschen unsicher.
Mit 31 Studieren ohne eine Berufsausbildung in der Tasche finde ich persönlich "Kritisch".
Weil ich muss an meine Zukunft denken, was ist wenn ich das Studium nicht schaffe, dann steh ich ohne da  :-X.
Ich bedanke mich weiterhin für Tipps 8)

wolverine

Zitat von: Snake24 am 04. Dezember 2012, 12:50:37
Mit 31 Studieren ohne eine Berufsausbildung in der Tasche finde ich persönlich "Kritisch".
Weil ich muss an meine Zukunft denken, was ist wenn ich das Studium nicht schaffe, dann steh ich ohne da  :-X.
Das ist aber mit 25 nicht anders.

Und zum Rest: Das müssen einzig und allein Sie entscheiden! Die Chance auf Laufbahnwechsel ist genau so hoch wie Sie es schaffen im nächsten Test besser abzuschneiden. Ob Sie bereit sind 8 Jahre als Mannschaftssoldat zu dienen müssen auch Siewissen und ob Sie mit ca. 30 ein Studium durchziehen wollen ist ebenfalls ganz einzig Ihre persönliche Lebensentscheidung.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Hoffman

SaZ8 und ein Fernstudium wäre noch eine Option! Dafür zahlt der BFD sogar einen Anteil. In acht Jahren kann man locker einen Bachelor und einen Master machen und nach acht Jahren BW direkt in einen Beruf wechseln. Wobei ein Fernstudium eine wirkliche Herausforderung sein kann da es sehr viel Selbstüberwindung und Disziplin kosten kann. Man ist eben auf sich allein gestellt. Aber als Soldat hat man i.d.R. ja beste Voraussetzungen was Selbstüberwindung und Disziplin angeht ;D

Tommie

Zitat von: Hoffman am 04. Dezember 2012, 13:34:31In acht Jahren kann man locker einen Bachelor und einen Master machen ...

Ja nee, is klar :D ! Und was macht man während der Lehrgänge, der Einsatzvorbereitung, in den vier Monaten Einsatz, die ein paar Mal vorkommen werden?

Neben der Dienstzeit zu studieren, ist eine absolut stramme Herausvorderung, die garantiert in deutlich über 90 Prozent aller Fälle in die Hose geht bzw. abgebrochen wird! Sie haben noch nicht einen Tag gedient, maßen sich aber mal ganz locker an, die Belastungen, denen ein Soldat ausgesetzt ist, zu kennen und einschätzen zu können! Nehmen Sie zur Kenntnis, dass das Geschwätz eines Blinden über die Sonne im Normalfall locker mal am Thema vorbei geht!

Hoffman

Ein Fernstudium ist i.d.R. so ausgerichtet, dass man anderweitig tätig sein kann. Woher weiß ich das? Ich habe schon ein paar hinter mir. Das heißt i.d.R. sind Fernstudienlehrgänge an Hauptberufliche gerichtet und angepasst. Da ein Bachelor Studiengang i.d.R. drei und ein Master Studiengang ein bis zwei Jahre dauert, könnte man das Ganze über acht Jahre hinweg teilweise auch Teilzeitmäßig machen. Bei manchen Fernkursen reichen 2-3 Stunden pro Tag durchschnittlich aus um den Stoff zu schaffen. Haben Sie als Soldat tatsächlich so wenig Zeit, dass Sie nicht einmal 2-3 Stunden pro Tag dafür aufbringen können? Und wenn man auf BW Lehrgängen etc. ist hat man wie gesagt auch die Option eine Pause im Studium einzulegen. Das meinte ich mit "locker".

Das Geschwätz eines Blinden? Haben Sie es denn selbst versucht und sind daran gescheitert weil Sie keine Zeit hatten? Ich kann mir nicht vorstellen das man in acht Jahren bei der BW zeitlich gesehen keinen Bachelor + Master locker schaffen kann mit den vielen Optionen die man in einem Fernstudium i.d.R. hat. Und Sie können mir auch nicht erzählen, dass man während eines Auslandseinsatzes nicht einmal 2-3 Stunden pro Tag aufbringen kann und sich zurückzuziehen um zu lernen. Aber Sie scheinen ja 24/7 im Einsatz zu sein und machen nichts anderes ;)


wolverine

Die durchschnittlichen Abbrecherquoten bei Fernstudien - unabhängig jetzt von Bw oder nicht - sind Ihnen geläufig?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Was Sie sich vorstellen können oder nicht, ist einzig und alleine Ihr Problem ;) ! Fakt ist jedoch, dass Sie von den Gegebenheiten der Bundeswehr absolut keinen Plan haben! Im Auslandseinsatz ist der Soldat quasi rund um die Uhr im Dienst! Und wie Sie im Camp Khilagai oder im OP North Ihr Fernstudium machen wollen, wird auch für immer Ihr Geheimnis bleiben :D ! Wenn Sie zum teil zehn bis zwölf Stunden körperlich anstrengenden Dienst hinter sich haben, was z. B. ein einem Einsatz oder einem lehrgang an der Tagesordnung ist, dann sind Sie einfach mal "platt" und wollen bzw. könenn sich nicht noch "zwei bis drei Stunden" mit dem fernstudium beschäftigen! Die Praxis zeigt, dass das einfach nicht geht!

Und nein, ich habe kein Fernstudium abgebrochen, ich habe an einer regulären Fachhochschule mein Studium in Mindestzeit abgeschlossen! Und ich bin auch nicht 7/24 im Einsatz, sondern alle deutschen Soldaten, die in den Auslandseinsätzen sind, haben 7x24 Stunden Dienst! Also, Sie haben uns schon wieder eindrucksvoll demonstriert, dass Sie von der Bundeswehr im einzelnen und von den Einsätzen im speziellen absolut keine Ahnung haben ;) !

Tommie

Zitat von: Hoffman am 04. Dezember 2012, 16:36:28Woher weiß ich das? Ich habe schon ein paar hinter mir.

Genau, da war noch eine Frage, die sich mir stellt ;) : Wie viele dieser "paar" Fernstudien haben Sie denn erfolgreich abgeschlossen?

Ich für meinen Teil habe mein Studium mit einem Schnitt besser als 1,5 abgeschlossen ;) ! Und nu?

schlammtreiber

Zitat von: Hoffman am 04. Dezember 2012, 16:36:28
Ein Fernstudium ist i.d.R. so ausgerichtet, dass man anderweitig tätig sein kann. Woher weiß ich das? Ich habe schon ein paar hinter mir.

Das ging dann aber schnell, Respekt!

Zitat von: Hoffman am 07. November 2012, 17:39:03
Zu meiner Person: Ich habe Abitur und studiere Jura über ein Fernstudium. Den Bachelor Abschluss habe ich noch nicht erreicht.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Tommie

Zitat von: Snake24 am 04. Dezember 2012, 12:14:58Hi, ich bin 23 Jahre alt habe vor kurzem meine Fachhochschule erworben und ...

Da würde mich doch auch noch interessieren, was Sie dafür haben zahlen müssen :D ?