Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zeitraum Beschwerde

Begonnen von user1988, 05. Dezember 2012, 20:34:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

user1988

Gibt es einen Zeitraum, indem man die Möglichkeit zur Beschwerde hat? Eine Nacht drüber schlafen muss man ja. Aber läuft irgendwann eine Frist ab, wo die Beschwerdemöglichkeit quasi erlischt?

Andi

2 Monate nach Bekanntwerden des Beschwerdegrundes. Steht alles in der Wehrbeschwerdeordnung.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

LwPersFw

Achtung Andi,

es ist nur 1 Monat !

ZDv 14/3 6.2 Fristen

Bei der Einlegung einer Beschwerde ist eine Monatsfrist einzuhalten (§ 6 Abs. 1).

Sie beginnt mit dem Zeitpunkt zu laufen, an dem der Beschwerdeführer von dem Beschwerdeanlass
Kenntnis erlangt hat.

Die Beschwerdefrist ist nach vollen Kalendertagen zu berechnen. Der Tag der Kenntniserlangung
von dem Beschwerdeanlass ist daher nicht mitzurechnen

Die Beschwerde darf nicht vor Ablauf einer Nacht eingelegt werden.

Das bedeutet: Die Beschwerde darf nicht an demselben Tag eingelegt werden, an dem der
Beschwerdeführer von dem Sachverhalt Kenntnis erhalten hat, der den Anlass zur Beschwerde
gegeben hat, sondern erst ab 06.00 Uhr des folgenden Tages.

Die Nacht rechnet von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr morgens.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

justice005

Richtig, nach § 6 Abs. 1 WBO ist die Beschwerde innerhalb eines Monats, nachdem man von dem Beschwerdegrund Kenntnis erlangt hat, einzulegen.

Etwas anderes gilt nur bei Untätigkeitsbeschwerden. Da läuft keine Frist, solange die Untätigkeit andauert.


Andi

Zitat von: LwPersFw am 05. Dezember 2012, 21:41:39
Achtung Andi,

Dem werde ich nicht Folge leisten. ;)

Zitat von: LwPersFw am 05. Dezember 2012, 21:41:39
es ist nur 1 Monat !

Stimmt, da habe ich wohl die alten 2 Wochen und den aktuellen 1 Monat irgendwie vermengt. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

waddele

Servus.
Angenommen Beschwerde ist geschrieben. Bekommt man dann immer eine schriftliche Antwort auf die Beschwerde???

Danke

KlausP

Ja, der Beschwerdeführer hat einen Rechtsanspruch auf einen schriftlichen Beschwerdebescheid mit Rechtsbehelfbelehrung. Bei längerer Bearbeitungsdauer (weil z.B. umfangreiche Ermittlungen zu führen oder weitere Stellen beteiligt sind) hat er einen Anspruch auf einen oder gegebenenfalls mehrere Zwischenbescheid(e).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

justice005

So ist es. Der für die Bearbeitung zuständige Vorgesetzte muss den Sachverhalt durch die erforderlichen Ermittlungen aufklären und danach einen Beschwerdebescheid erstellen, der gegen Empfangsbekenntnis zuzustellen ist. Wenn der Beschwerde stattgegeben wird, dann muss der Vorgesetzte auch in diesem Bescheid reinschreiben, was für Maßnahmen zur Abhilfe er getroffen hat.

Wenn die Beschwerde zurückgewiesen wurde, dann gibt es auch einen Rechtsbehelf, aus welchem man ersehen kann, welche weiteren Möglichkeiten er hat.

Ist nach einem Monat kein Beschwerdebescheid ergangen, dann kann weitere Beschwerde eingelegt werden. Will man als Vorgesetzter eine weitere Beschwerde verhindern, dann kann man mit den genannten Zwischenbescheiden den Beschwerdeführer bei Laune halten. Ein Zwischenbescheid verhindert zwar rein rechtlich nicht die Möglichkeit, eine weitere Beschwerde einzulegen, aber es vermittelt dem Beschwerdeführer wenigstens das Gefühl, dass man sich um die Sache kümmert.

Nur mal aus reiner neugier: Worum geht es eigentlich?


waddele



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau