Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gehalt bei der Bundeswehr

Begonnen von gast09, 24. August 2004, 16:04:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AriFuSchr

... wo gab es in der Grundi 1000 M's ???

Bei mir waren das nur 240 M's oder so ....


Ich möchte ne Nachzahlung......


Wolve übernehmen Sie...


;D ;D ;D
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

schlammtreiber

Wir bekamen in der Grundi quasi doppelt so hohen Sold... Holland, Auslandszuschlag  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

Warst Du SaZ? Nein! Dann selbst schuld! Ich erinnere mich auch noch gut: Die Schüler freuten sich über das "dicke Taschengeld" und die Ausgelernten weinten weil sie wieder im ersten Lehrjahr waren.  ;D
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

BulleMölders


Oeffy

Guten Tag ,

ich habe mal eine frage ich bin zum 01.11.12 SaZ 4 geworden. Mir wurde gesagt ich bekomme am 01.11 eine Abschlagszahlung und am 15. mein Wehrdienst zuschlag ( Ich bin schon seit knapp 2 Jahren dabei ) und am 1.12.12 sollte ich dann mein volles Saz  Gehalt bekommen so Aussage Rechnungsführer habe werde auch noch bei der WBV Nord anrufen weil die ja jetzt für mich zuständig sind ! Nur ist noch gar kein Geld gekommen meine frage : Weiß jemand von euch wie ich jetzt mein Geld bekomme ? Abschlagszahlung? Hälfte meines FWDL gehalts am 15. ? Ich habe einfach keine ahnung . Ich würd emich auf eine schnelle Antwort sehr freuen.

MKG

Simon


kenny546886

hallo ich habe beireits schonmal ein fwdl23 gemacht is schon etwas her bin aktuell 24jahre und würde gerne zeit soldat werden ist das noch möglich?

Ralf

Wenn du dich bewirbst und den Einstellungstest bestehst, wäre das schon möglich.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Bregenz12

Auch von mir mal eine Nachfrage zur Verdeutlichung:
Beispiel: SaZ4, 20 Jahre alt, ledig, Mannschaftslaufbahn -
Laut aktuellem Rechner wären das netto  1665,97 € (A3, Stufe 1).
Welche Abzüge gehen da noch runter?
- Pflegeversicherung
- Teilnahme an der Truppenverpflegung: € 7,23 pro Tag (außer Samstag und Sonntag) = ca. € 160 pro Monat ohne die Wochenenden
- Kosten für die Unterkunft: ca. 100 Euro? (Ich hab es so verstanden: Das Brutto wird  bei Kasernenpflichtigen um den Betrag erhöht und wird dann "unten" wieder abgezogen - wäre also weitgehend kostenneutral außer dem Steueranteil - Richtig?)
- ggf. private Versicherungen
- Fahrkosten für Wochenendheimfahrten, da bei eigenem Hausstand nur 1 X pro Monat eine Erstattung möglich ist - Rest: Lohnsteuerjahresausgleich.
Habe ich etwas vergessen? Ist da sonst ein Fehler drin?

dv_uffz

Sie sollten zusätzlich eine Anwartschaftversicherung abschließen. Für sie genügt eine kleine mit 30%.
Lassen Sie sich bloß nichts von den Rahmenvertragspartnern der Bundeswehr aufschwätzen...
Vielleicht treten Sie noch in den Bundeswehrverband ein. Das ist Ihnen aber selbst überlassen...

Ansonsten brav die Belege für die Lohnsteuer sammeln

InstUffzSEAKlima

Wozu diese Anwartschaften dienen, hat sich mir bis heute nicht erschlossen, wenn man nach DZE wieder eine nicht-selbstständige Tätigkeit aufnimmt und damit wieder gesetztlich versichert wird/ist.

dv_uffz

Das stimmt wohl...... aber ;)

Wenn ich keine nichtselbstständige Tätigkeit aufnehme und im Zeitraum der Übergangsgebührnisse zum Beispiel studiere, habe ich Anspruch auf Kostenerstattung durch die Beihilfe in Höhe von 70%. Sooo und die anderen 30% kommen woher ? ;)

Bregenz12

Vielen Dank für die Ergänzungen. - Bitte sehen Sie nochmal mein Rechenbeispiel durch, ob Fehler darin enthalten sind (z. B. bei Verpflegung und Unterkunft) oder noch etwas anderes fehlt. Danke!

wolverine

Trotzdem ist es definitiv falsch Anwartschaftsversicherungen als Standard darzustellen. Nur in begrenzten Ausnahmefällen sind sie sinnvoll und meistens völlig überflüssig.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

christoph1972

Zitat von: wolverine am 24. Mai 2013, 10:09:48
Trotzdem ist es definitiv falsch Anwartschaftsversicherungen als Standard darzustellen. Nur in begrenzten Ausnahmefällen sind sie sinnvoll und meistens völlig überflüssig.

Anwartschaftsversicherungen lohnen sich in der Regel nur bei Berufssoldaten bzw. Beamten mit Vollzugsaufgaben mit freier Heilfürsorge.

Selbst beim Bezug der Übergangsgebührnisse dürfte im Regelfall eine freiwillige Versicherung bei der GKV die preiswertere Lösung sein. Denn, angenommen klassische - andere Personen reden da immer vom reaktionären Familienbild - von Vater, Mutter, 2 Kinder, Papa/Mama sind ehemalige SaZ, der andere Partner entweder selbst versichert oder ggf. Minijobber bedeutet 1x Vertrag für Papa/Mama, ggf. Partner + 2 Kinder => 4 Verträge bei der PKV mit jährlich steigenden Beiträgen (ist leider immer noch so), unabhängig von der Höhe der Übergangsgebührnisse. GKV => ein Beitrag über 14,9% (weil kein Krankengeldbezug zu versichern ist) + Pflegeversicherung und die ganze Familie ist versichert.

Im Übrigen kann ich trotz GKV-Versicherung noch für Restkosten eine Beihilfe beantragen.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

F_K

ZitatPKV mit jährlich steigenden Beiträgen (ist leider immer noch so),

Wird auch zwangsweise so bleiben - medizinischer Fortschritt und Inflation.

Bei der GKV ist dies aber nicht anders - ggf. sogar noch höher (Anpassung der Beitragsbemessungsgrenze nach oben und Anpassung der Beiträge).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau