Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Post in Kaserne

Begonnen von yiela, 03. Januar 2013, 00:29:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

yiela

Hallo,

ich hatte vor Weihnachten meinem Freund ein Paket in die Kaserne geschickt. Er meint aber er hätte bis heute kein Paket bekommen?

Ist es auch normal das Pakete innerhalb einer Kaserne mal 2 Wochen brauchen? Hat da jemand auch schon Erfahrung gemacht? Nach der Sendungsverfolgung wurde es an der betreffenden Kaserne auch zugestellt.

Habe mich an diese Postanschrift gehalten.

Vorname Nachname
Einheit
Kaserne
Straße
Postleitzahl Ort


BulleMölders

Gerade über die vielen Feiertage kann so etwas auf Grund von wenigen Personal schon mal passieren.
Dein Freund sollte einfach mal bei der Poststelle der Kaserne nachfragen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Test

Aliki

Gibt es eigentlich eine Beschränkung hinsichtlich Größe und Gewicht des Paketes?
Ist es z.B. möglich sich einen 32" - 40" TV in die Kaserne liefern zu lassen?
Wenn ja, wer haftet wenn das Gerät Beine bekommt und niemand es war?;)

Danke

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

ZitatGibt es eigentlich eine Beschränkung hinsichtlich Größe und Gewicht des Paketes?

Ja, die Beschränkung, die die Post dafür vorgibt. Steht aber in deren allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Paketversand.

ZitatIst es z.B. möglich sich einen 32" - 40" TV in die Kaserne liefern zu lassen?

Wenn die Post die Beförderung und Zustellung übernimmt, ja.

ZitatWenn ja, wer haftet wenn das Gerät Beine bekommt und niemand es war?

Man kann Pakete bei der Post auch versichern. Außerdem stellt die Zustellerin/der Zusteller die Post nicht einfach irgendwo ab sondern übergibt sie der Poststelle der Kaserne, in der entsprechend ausgewähltes Personal eingesetzt ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Ich tendiere dazu, dass "Aliki" wohl meinen könnte, wenn das Gerät in der Kaserne angekommen und in Betrieb ist und danach entwendet wird ?!

Aliki

Ich kenn das nur aus der Grundausbildungseinheit, hier hatte der Zugführer/Gruppenführer immer die Pakete verteilt, der sie aber auch vermutlich von der Poststelle hat.
Ich wusste bis jetzt nicht, wie ,,professionell'' die Poststelle arbeitet.
Ich dachte die Post wird irgendwo empfangen und eingelagert und jmd. vom GeZi der jew. Kp holt es ab.


Tommie

Wenn eine Sendung als Paket kommt, so ist dieses Paket versichert und wird an der Poststelle nur gegen Unterschrift abgegeben! Und der Mann oder die Frau von der Poststelle wird dann auch noch wissen oder gar im Idealfalle schriftlich dokumentiert haben, wem er das Paket auf den Weg in die Kompanie mitgegeben hat. Somit sollte es dann einfach sein, den "Schuldigen" zu finden ;) !

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

ZitatIch dachte die Post wird irgendwo empfangen und eingelagert und jmd. vom GeZi der jew. Kp holt es ab.

Ja, von der Poststelle. Und das darf auch nicht jeder Hans und Franz. Bei uns muss der Beauftragte den Postabholerausweis der entsprechenden Einheit vorweisen. Pakete werden bei uns durch die Poststelle generell nur an den Empfänger ausgehändigt oder der Empfänger bevollmächtigt einen Anderen schriftlich.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

@ Aliki, auch bei der Bundeswehr gilt das Post- und Briefgeheimnis für Privatpost uneingeschränkt. Deshalb kann auch nicht jeder Hans und Franz bei der Poststelle für wen auch immer Post abholen, sondern dafür ist ein gesondert befohlener und belehrter Personenkreis zuständig. In den Kompanien wird das durch den Kompaniefeldwebel festgelegt, der dazu üblicherweise einen Soldaten des Kompaniefeldwebeltrupps beauftragt, die Kuriergänge zu machen.

Aliki


Andi

Und die Angehörigen von Poststellen brauchen dafür sogar eine eigene ATN zur Postbeförderung/lagerung.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau