Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zum Feldjägerdienst!

Begonnen von Milkapferd90, 03. Januar 2013, 17:43:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Milkapferd90

Guten Abend,
mein Name ist Björn und habe ein paar Fragen zu dem Feldjägerdienst.

Vorab, ich bin 22 war 4 Jahre als "Mannschafter" bei den Panzergrenadieren 212 in Augustdort eingesetzt.Mache ab dem 7.1.2013 eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann in Unna (Über den BFD), welche 6 Monate. Danach habe ich vor wieder zur Bundeswehr zu gehen und zwar in der Feldwebellaufbahn bei den Feldjägern.(Die Ausbildung mache ich, um für später etwas gelerntes in der Hinterhand zu haben bzw falls es mit den 12 Jahren nicht klappen sollte). Habe schon ein paar Themen gelesen zu dem Thema und muss sagen beim BFT bzw heute PFT bin ich immer recht gut weggekommen und die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann zeigt das ich recht sportlich und Sport interessiert bin. Auch meine Deutsch und Englischkenntnisse sind recht okay.(Ich kann mich in normalem Deutsch und Englisch in Schrift und Form verständigen) Sollte zwar Das Mindeste sein, ist es aber wohl leider heutzutage nicht mehr.
Ja auch Persönlich bin ich ein recht offener Mensch und Kontaktfreudig. Habe bereits Auslandserfahrung in Afghanistan gesammelt und weiß was in Einsätzen auf mich zukommt.

Meine Fragen sind allerdings, wo sind Feldjäger überwiegend stationiert?
Wie lang dauert die Ausbildung zum Feldjäger und welche genaueren Spezialisierungen gibt es und wer schlägt mich für so eine Spezielle Ausbilung vor?Ich selber per Bewerbung beim Zugführer bzw Spieß?Oder je nach "Begabung" von anderen?
Muss ich als Widereinsteller auch wieder die Sport bzw Computertests machen?


Würde mich über Hilfe freuen


mit freundlichen Grüßen

Björn

KlausP

ZitatMuss ich als Widereinsteller auch wieder die Sport bzw Computertests machen?

Ja, da Sie sich ja für die Feldwebellaufbahn bewerben. Über die Einstellungsvoraussetzunegn für diese Laufbahn haben Sie sich schon informiert?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Milkapferd90

Nein diesbezüglich habe ich mich noch nicht Informiert. Ich war der Meinung, dass sich jeder in der Feldwebellaufbahn bewerben kann, der eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann, bzw eine Ausbildung bei der Bundeswehr macht!?

Ist dies Falsch, oder gibt es weitere Einschränkungen bzw Aspekte die man berücksichtigen muss?

Speziell bei Feldjägern glaub ich ist halt noch ein "weißes Polizeiführungszeugniss"

KlausP

ZitatWeitere Informationen

Mindestverpflichtungsdauer   12 Jahre
Mindestalter                   17 Jahre
Höchstalter                           29 Jahre
Schulabschluss                   Hauptschulabschluss mit Berufsabschluss
                                        Realschule oder höher

Quelle: www.bundeswehr-karriere.de
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Andi

Zitat von: Milkapferd90 am 03. Januar 2013, 17:43:43
Die Ausbildung mache ich, um für später etwas gelerntes in der Hinterhand zu haben bzw falls es mit den 12 Jahren nicht klappen sollte

Dazu gleich zwei Hinweise: Da du als SaZ 4 bereits BFD-Mittel zur Verfügung hast würden die nach einer Dienstzeit als SaZ 12 entsprechend gekürzt.
Zudem gibt es für ab dem 01.07.1012 eingestellte Soldaten keine Freistellung mehr während der Dienstzeit für Vollzeitmaßnahmen, sondern eine verlängerte Förderungszeit im Anschluss an die Dienstzeit.
Ob es hier Sonderregelungen für Wiedereinsteller gibt ist allerdings eine interessante Frage, denn dienstrechtlich bist du ja bereits vor dem 01.07.1012 schon (mal) eingestellt worden.

Zitat von: Milkapferd90 am 03. Januar 2013, 17:43:43
Habe schon ein paar Themen gelesen zu dem Thema und muss sagen beim BFT bzw heute PFT bin ich immer recht gut weggekommen und die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann zeigt das ich recht sportlich und Sport interessiert bin. Auch meine Deutsch und Englischkenntnisse sind recht okay.(Ich kann mich in normalem Deutsch und Englisch in Schrift und Form verständigen) Sollte zwar Das Mindeste sein, ist es aber wohl leider heutzutage nicht mehr.
Ja auch Persönlich bin ich ein recht offener Mensch und Kontaktfreudig.

Sportlich interessiert bin ich auch - ich schaue jedes Wochenende die Sportschau. ;)
Nein, im Ernst: Wenn du Feldjägerfeldwebel werden willst musst du über die Grundanforderungen noch ein paar Sachen mitbringen (scheinst dich ja schon ein wenig damit beschäftigt zu haben):
-gute bis sehr gute Noten in Sport, Deutsch und Englisch (soll heißen: 1 oder 2),
-überdurchschnittliche Sportlichkeit,
-überdurchschnittliche soziale Kompetenz,
-keine Vorstrafen.

Zitat von: Milkapferd90 am 03. Januar 2013, 17:43:43
Habe bereits Auslandserfahrung in Afghanistan gesammelt und weiß was in Einsätzen auf mich zukommt.

Das ist schon mal eine gute Grundvoraussetzung. Du solltest dir allerdings überlegen dich evtl. direkt als SaZ 14, 15 oder 16 zu bewerben, denn deine bisherige Dienstzeit wird auf die 12 Jahre Regelverpflichtungszeit angerechnet (also defakto werden von 12 Jahren vier abgezogen und du stehst der Bundeswehr als SaZ 12 dann nur 8 Jahre zur Verfügung).

Zitat von: Milkapferd90 am 03. Januar 2013, 17:43:43
Meine Fragen sind allerdings, wo sind Feldjäger überwiegend stationiert?

"Überwiegend" gibt es da nichts. Feldjäger leisten rund um die Uhr Feldjägerdienst auf derzeit 30 bundesweit verteilten Feldjägerdienstkommandos.
Die Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr befindet sich in Hannover, wo ab diesem Jahr auch das neue Kommando Feldjägerwesen aufgestellt wird. Der "Nabel" der Feldjägerwelt wird also zukünftig Hannover sein.
Ansonsten sind Feldjäger grundsätzlich überall zu finden, wo deutsche Soldaten weltweit im Einsatz sind.

Zitat von: Milkapferd90 am 03. Januar 2013, 17:43:43
Wie lang dauert die Ausbildung zum Feldjäger

Zitat von: Milkapferd90 am 03. Januar 2013, 17:43:43
Die Ausbildung zum Feldjägerfeldwebel dauert drei Jahre.

und welche genaueren Spezialisierungen gibt es

Schau dich mal auf www.militarypolice.de um. Wenn dann noch Fragen sind stell sie.

Zitat von: Milkapferd90 am 03. Januar 2013, 17:43:43
und wer schlägt mich für so eine Spezielle Ausbilung vor?

"Vorschlagen" ist das falsche Wort.
Jeder Feldjägerfeldwebel ist zunächst einmal Feldjäger - soll heißen: Der Personenschützer muss eine Unfallaufnahme genauso drauf haben, wie der Diensthundeführer oder der Verkehrsdienstfeldwebel.
Darüber hinaus ist jeder Feldjägerfeldwebeldienstposten einer Kompanie mit einer oder mehreren Spezialisierungen verbunden. Wer welche Spezialisierung erhält geht aber nach Bedarf, Eignung, Leistung, Befähigung und nach einem Lichtjahr Leere nach Lust.
Besondere Interessen werden früher oder später abgefragt, wenn die Ausbildung beendet ist oder dem Ende zugeht. Ein "Wünsch dir was" gibt es da aber nicht.

Zitat von: Milkapferd90 am 03. Januar 2013, 17:43:43
Muss ich als Widereinsteller auch wieder die Sport bzw Computertests machen?

Natürlich. Deine letzten Ergebnisse liegen ja mindestens 4 Jahre zurück.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Milkapferd90

Ja dies ist mir bekannt. Feldwebellaufbahn sind ja 12 Jahre und im Feldjägerdienst sind glaube ich herausgelesen zu haben 12 Jahre Mindesverpflichtungszeit!?

Desweiteren habe ich einen Realschulabschluss und vorraussichtlich dann ende Juni 2013 eine abgeschlossenen Berufsausbildung in dem Fall bin ich immernoch 22 also alles im Rahmen der Voraussetzung gehe ich von aus :)

Milkapferd90

Ui sehr viele nützliche Informationen Andi danke sehr.

Gut zu wissen das die 4 Jahre Dienstzeit angerechnet werden, dies bedeutet ja meiner Meinung nach, dass ich mindestens 16 Jahre machen muss, um bei den Feldjägern aufgenommen zu werden. (Da ich glaube in einem anderen Thema herausgelesen habe 12 Jahre Mindestverpflichtungszeit besteht bei den Feldjägern). Wenn ich jetzt nicht zu blöd bin, würde dieses auch wieder mit der BFD Zeit dann hinhauen oder?Sprich das mir dann wieder diese 12 Jahre BFD "Förderung"  wieder zustehen und nicht die 8 Jahre oder bin ich da auf dem Holzweg?

Desweiteren ja Sport war ich von Klasse 3-10 Mit Abschlusszeugniss mindestens auf einer Note 2 überwiegend auf der 1.
Mit den Sprachen war ich meist auf einer 2 bis guten 3.
Überdurchschnittliche Soziale Kommpetenz ist interessant, ich sehe auch hier gute Chancen, da ich mit einer fremden Einheit in den Einsatz geflogen bin, dort mich sehr schnell und gut einarbeiten konnte und auch sehr gut aufgenommen wurde, sprich soziale Kompetenz ist denke ich schon vorhanden.
Keine Vorstrafen ist auch erfüllt.

Okay da die Ausbildung 3 Jahre dauert und die Schule in Hannover ist, ist anzunehmen, dass ich mindestens die ersten 3 Jahre in Hannover verbleiben werde!?


Und ja das mit den Tests habe ich mir schon gedacht :)

Andi

Zitat von: Milkapferd90 am 03. Januar 2013, 18:43:41
Okay da die Ausbildung 3 Jahre dauert und die Schule in Hannover ist, ist anzunehmen, dass ich mindestens die ersten 3 Jahre in Hannover verbleiben werde!?

Jain, du wirst - nach momentamem Ausbildungsgang - nach deiner Grundausbildung in eine Feldjägerkompanie versetzt wo du am normalen Kompaniedienst - sprich Feldjägerdienst - teilnimmst, wenn du nicht auf einem Lehrgang bist. Von dort aus wirst du dann entsprechend zu deinen Laufbahnlehrgängen kommandiert, die mit Masse in Hannover stattfinden.

Da aber demnächst Feldwebelanwärterbataillone aufgestellt werden dürfte sich daran in naher Zukunft einiges ändern.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Milkapferd90

Ah okay auch sehr interessant, dass sowas jetzt in Planung und in naher Zukunuft in Umsetzung ist.


Eine letzte Frage habe ich noch.

Wann soll ich zum Wehrdienstberater gehen und ja sozusagen meine Bewerbung einreichen!?

Nach Beendigung der Ausbildung?Oder ruhig schon während der Ausbildung in Unna mich damit beschäftigen?

Andi

Ein Jahr vor Ausbildungsende solltest du den ersten Kontakt herstellen und dann zügig die Bewerbungsunterlagen einreichen.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Ralf

Zitat von: Andi am 03. Januar 2013, 18:27:30Ob es hier Sonderregelungen für Wiedereinsteller gibt ist allerdings eine interessante Frage, denn dienstrechtlich bist du ja bereits vor dem 01.07.1012 schon (mal) eingestellt worden.
Es gilt das Datum der Ernennung im aktuellen Dienstverhältnis, also nicht des vorherigen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

VC93

@Andi

Mal eine Frage zur Feldjägerei:

Wie viele UmP´s hat denn ein FjgDstKdo? Ich seh das DstKdo in meinem StO immer morgens antreten, sieht so aus als wären das ca. 60-80 UmP´s.

Wie viele Soldaten sind in einer Schicht im DstKdo gebunden?

Danke schonmal!

Andi

Die Standardfeldjägerkompanie Typ B hat glaube ich 67 Feldjägerfeldwebel in den Zügen.
In meiner letzten Kompanie standen davon für den 24/7 Dienst aber nur 11-13 zur Verfügung. Der Rest war in der Ausbildung, im Einsatz, im Urlaub, dauerhaft nicht dienstfähig oder im BFD.

Eine "Schicht" kann aus drei Feldjägern oder aus 30 bestehen. Je nachdem, was anliegt.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

P-CB92

Guten Abend zusammen,wie "gut" stehen die Chancen mit Feldwebeleignung einen Laufbahnwechsel zu machen (derzeit SaZ 4),Meine Wunschlaufbahn wäre SaZ12 bei den Feldjägern.

Weiss hier jemand ob Anwärter gesucht werden,oder eher nicht wie gesagt Fw Eignung liegt vor.

mfg. Christoph
"Wer rennt nachts durch Wald und Wind?"
"Es ist der PIO mit seinem Spinnt!"

KlausP

Da kann man nur sagen: "Stellen Sie einen Antrag auf Laufbahnwechsel und warten Sie ab". Ihre Chancen als SaZ 4 in der Mannschaftslaufbahn werden nicht größer als die eines ungedienten Bewerbers - eher das Gegenteil ist der Fall.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen