Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstältester Deutscher Offizier

Begonnen von grenegade, 14. Januar 2013, 19:27:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grenegade

Guten Abend liebes Forum!

Könnt ihr mir bitte erklären, worin die Aufgaben eines Dienstältesten Deutschen Offiziers liegen?
Ich bin im Zusammenhang mit UN-Einsätzen auf dien Begriff gestoßen, die Funktion scheint es aber in allen Deutschen Anteilen in internationalen Stäben zu geben?!

Vielen Dank!

miguhamburg1

Das ist so etwas wie der Standortälteste in Deutschland.

Er ist im Auslandseinsatz oder im Ausland, in dem deutsche Soldaten regulär stationiert sind, verantwortlich dafür, dass sie alles das vorfinden/erhalten, was ihnen aus ihrem Dienstverhältnis zusteht. In der Regel sind sie also "Problemlöser" vor Ort, haben aber auch beratende Funktion bezüglich deutschen/Bw-Belangen gegenüber den Autoritäten des Aufnahmelandes. Und dann ist er schließlich oberster, ständiger Repräsentant der Bw im jeweiligen Land.

Tommie

Zitat von: miguhamburg1 am 14. Januar 2013, 19:46:14Und dann ist er schließlich oberster, ständiger Repräsentant der Bw im jeweiligen Land.

Habe ich im KFOR-Einsatz geringfügig anders erlebt ;) ! Da sitzt ein DDO im Dienstgrad Oberst oder Oberstarzt für den DtA HQ KFOR im Camp Film City in Pristina, der für alle Offiziere des HQ KFOR der DV, Stufe 1, und für alle Mannschafter und Unteroffiziere im HQ KFOR der DV, Stufe 2, ist! Repräsentationsaufgaben nimmt jedoch der im Camp Prizren sitzende Kontingentführer, ebenfalls ein Oberst, wahr, der für den DDO in Pristina auch der DV ist! Der hat nämlich auch genügend Zeit dafür, weil er im Prinzip außer der "Kasernenkommödiant" von Prizren zu sein, keine wirklich sinnvoille Aufgabe hat. Sein einziges "Theater Asset" sind Teile des Einsatzlazarettes, also der Role 3, einschließlich einiger Labore. Der Rest in diesem Camp ist bis auf die Materialbewirtschaftung für den DtA ORF eine rein nationale Geschichte, die nicht wirklich fehlen würde, wenn sie morgen nicht mehr da wäre ;) !

Die international gebräuchliche Abkürzung für den DDO ist dann "German SNR", was für "German Senior National Representative" steht!

Tommie

Zitat von: Tommie am 15. Januar 2013, 07:37:33... der für alle Offiziere des HQ KFOR der DV, Stufe 1, und für alle Mannschafter und Unteroffiziere im HQ KFOR der DV, Stufe 2, ist!

Diese Aussage bezieht sich natürlich nur auf die deutschen Soldaten im HQ KFOR ;) !

Man sollte wirklich nur für 10 Minuten seine Postings editieren können, dann passiert so etwas nicht!

miguhamburg1

Tatsächlich unterscheiden sich die Details der Aufgabenstellungen der DDO in den verschiedenen Ländern. Ich habe die gemeinsame Schnittmenge aufgezeigt, um dem Fragebsteller weiter zu helfen.

Die Unterschiede ergeben sich vor allem daraus, ob es sich um Länder handelt, in denen deutsche Soldaten "nur" in den Einsatz kommandiert wurden oder ob es sich um Länder handelt, in die deutsche Soldaten permanent versetzt Dienst tun. Und in diesen Ländern wiederum ist es ein Unterschied, in welcher Konstallation wie viele Soldaten an wie vielen Standorten tätig sind.

Ein Beispiel dafür ist vielleicht der Atalanta-Einsatz. Dort ist der DDO der jeweilige Führer der "Landtruppen" in Dschibouti. Der ist allerdings nicht immer auch DV der Stufe 1 aller dort eingesetzten Soldaten von Marine (Marineflieger, ggf. MSK), SKB (Logistiker, Führungsunterstützer, Feldjäger) und ggf. Heer (Sicherungstruppen). Bei diesen Truppenteilen kommt es jewels darauf an, ob der originäre DV 1 (also KpChef der EinsFJgKp, Chef Infanteriekompanie etc.) selbst vor Ort ist - bei diesen Soldaten ist er DV der Stufe 2. Die imit Masse dort eingesetzten Soldaten (nämlich die Schiffsbesatzungen und dort engeschiffte Unterstützungskräfte) unterstehen dem DDO überhaupt nicht als DV. Denn das sind der dort STAN-mäßige 1. offizier und der Kommandant. Für die ist der DDO tatsächlich "nur" Problemlöser, Repräsentatnt, Sprachrohr gegenüber den nationalen Behörden vor Ort.

In den skandinavischen Ländern übernimmt die Aufgaben des DDO immer einer der vier MilAttch, dennoch ist jeder Attaché DV 1 seines eigenen StDstFw und der jeweilige DDO ist nicht DV Stufe 2 seiner drei anderen Kameraden ...

Andi

Ich denke KFOR ist da ein denkbar schlechtes (Gegen)Beispiel.
Der DDO ist insbesondere dort besonders wichtig, wo eben kein Einsatz stattfindet, sondern deutsche Soldaten dauerhaft ihren Dienst im Einsatz verrichten oder es minimale Kontingente, z.B. bei UN-Beobachtermissionen gibt.
Und nach meinem Gefühl ist Deutschland ganz gut darin die DDO mit dem jeweils diplomatisch optimalsten Dienstgrad auszustatten.

Zitat von: Tommie am 15. Januar 2013, 07:39:36
Man sollte wirklich nur für 10 Minuten seine Postings editieren können, dann passiert so etwas nicht!

Oder man prüft seine Beiträge einfach noch mal kritisch vor dem Senden, wenn man schon weiß, dass man nicht editieren kann. ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Tommie

OK, aber ich kenne halt nur UNOMIG und KFOR mit dem DDO und kann nur da aus persönlicher Erfahrung berichten, weil ich in beiden Einsätzen eng mit dem DDO zusammen gearbeitet habe.

Bei UNOMIG war der DDO unser Kontingentführer, ein Oberfeldarzt, der als SMO (Senior Medical Officer) eingesetzt war. Ihm unterstanden neben dem "German Medical Team" mit (einschließlich ihm!) drei Ärzten und sechs SanFw/RettAss auch noch drei Offz MilFD, die in diesem Einsatz als Militärbeobachter in Patroullienteams bzw. im Stab im HQ In Sukhumi eingesetzt waren. Der DDO hatte mit A15 die gleiche Besoldungsstufe wie der deutsche Militärattachee in Georgien! Und bei KFOR saß ich im Vorzimmer des DDO, einer Frau Oberstarzt.

bayern bazi

Zitat von: Tommie am 15. Januar 2013, 10:16:38
Vorzimmer des DDO, einer Frau Oberstarzt.

armes deutschland


(und das jetzt nicht weil ein frau DDO war - sondern weil in einem KFOR einsatz der DDO n Doc war  :) :) )

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Andi

the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Tommie

Bazi, die Begründung dafür ist relativ einfach:

Der DDO benötigt einen deutschen Portepeeunteroffizier als Admin! Damit waren zwei von drei Möglichkeiten schon erschöpft ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau