Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tagesschau: US-Soldatinnen sollen offensiv kämpfen dürfen

Begonnen von StOPfr, 24. Januar 2013, 20:49:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Die Tagesschau berichtet heute (24.01.2013) in ihrer Hauptausgabe um 20 Uhr aus den USA:

Laut Verteidigungsminister Panetta sollen Frauen künftig an vorderster Front kämpfen dürfen

Livestream des Beitrags
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

schlammtreiber

Es sei bereits im Voraus ganz unverbindlich in den Raum geworfen, dass alle frauenfeindlichen oder männerfeindlichen Beiträge zu diesem Thema umgehend, nachhaltig, umweltfreundlich, linksdrehend und vollständig biologisch abbaubar entsorgt werden.  :)

[gelöscht durch Administrator]
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Ich werfe dann völlig geschlechtsneutral ein, das es ein "vorderster Front" in den "modernen Auseinandersetzungen" nicht mehr gibt.
Im Gegenteil - die wirklich "kampfkräftigen Kampftruppen" sind eher weniger das Ziel der Anschläge, eher werden die nicht so kampfkräftigen Teile für Anschläge ausgesucht.

Hinzukommt, das eher die Zivilbevölkerung, und dort die Schwächeren, unter Kriegen leiden.

Insoweit ist diese Entscheidung längst überfällig.

schlammtreiber

Zustimmung. Zumal die Sache ja eigentlich ganz einfach ist: das einzig wirkliche Problem ist doch, dass im Durchschnitt Männer körperlich leistungsfähiger sind als Frauen (natürlich ist das individuell verschieden). Wenn es also Verwendungen gibt, in denen eine bestimmte Körperkraft kritisch ist, müssen für diese eben klare Anforderungen definiert werden, und wer diese nicht erfüllt bleibt draussen - egal ob Männlein oder Weiblein.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Lieber Schlammtreiber,

bei einer Argumentation mit "Durchschnitten" bekomme ich immer ein sehr schlechtes Gefühl (nimmt man einen arithmetischen Durchschnitt oder einen Median, wie ist die Standartabweichung, ist ein einzelnes Merkmal (Geschlecht) überhaupt zielführend usw.).

Tatsache ist, dass die US Kameraden selber sagen, dass das bessere Drittel der Frauen körperlich leistungsfähiger ist, als das leistungsschwache Drittel der Männer.

Also Ja: (körperliche) Anforderungen definieren und danach auswählen (nicht nach Geschlecht, nicht nach Haarfarbe, nicht nach Alter).

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 25. Januar 2013, 09:39:44
Tatsache ist, dass die US Kameraden selber sagen, dass das bessere Drittel der Frauen körperlich leistungsfähiger ist, als das leistungsschwache Drittel der Männer.

Ja, aber das mittlere Drittel der Männer schon leistungsfähiger als das obere Drittel der Frauen  ;)
"Im Durchschnitt" ist vielleicht ein schlecht gewähltes Wort, aber die Fakten dahinter sind klar.

Es ist ja auch nicht so, dass nur Frauen an einer körperlichen Hürde scheitern würden - es gibt auch genug Männer, die körperlich nicht für die anstrengendsten Verwendungen taugen, mehr als genug, schon immer.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Eben - sprich, "ich nehme" mir drei Drittel (für meine virtuelle Einheit)- und habe dann 33% Frauenanteil in der Auswahl, sprich "Geschlecht" ist kein Auswahlkriterium.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Wallenstein

#8
Das mit der körperlichen Leistungsfähigkeit wird hier ganz schön beschrieben: http://www.washingtontimes.com/news/2012/jul/30/army-may-train-women-for-rigor-of-front-lines/?page=all. Für alle, die kein Englisch können, sei kurz zusammengefasst: Am Anfang wird erwähnt, dass die körperlichen Anforderungen für Frauen wesentlich geringer seien als für Männer. Da aber nun darüber diskutiert werde, Frauen auch in Kampfeinheiten zuzulassen, gebe es Überlegungen, zukünftig die Anforderungen anzugleichen.

Dann wird erwähnt, dass die britische Armee in den 1990er Jahren genau zu diesem Verfahren überging und eine "gender-free"-Politik betrieb. Mit dem Ergebnis, dass viel mehr Frauen an der Grundausbildung scheiterten und nur 1% der Soldatinnen die nötigen Anforderungen für bestimmte Aufgabenfelder in der Luftwaffe erfüllten. 2010 habe die Regierung deshalb beschlossen, so der Artikel weiter, das Verbot von Frauen in Kampfeinheiten aufrechtzuerhalten.

Ein sehr interessanter Artikel.

Niederbayer

Ich finde, es gibt überhaupt keinen Grund, Anforderungen nach Geschlecht zu staffeln.
Bewerbe ich mich bei einem Unternehmen, sind die Anforderungen, die vom Bewerber gefordert werden, bei Frauen und Männern gleich.
Wer sie mitbringt, darf ins Rennen gehen. Wer nicht, bleibt eben draussen.
Und dass es genug Frauen gibt, die mit vormals rein auf Männer ausgelegten körperlichen Anforderungen zurecht kommen, ist kein Geheimnis.

F_K

ZitatIch finde, es gibt überhaupt keinen Grund, Anforderungen nach Geschlecht zu staffeln.

Sehe ich anders:

Ich halte es schon für zielführend, z. B. bei einem Breitensportabzeichen wie dem DOSA, die Anforderungen nach Alter und Geschlecht zu staffeln - weil eben Alter und Geschlecht einen Einfluss auf das generelle Leistungspotential dieser Gruppe haben.

Bei Anforderungen an eine Arbeitsstelle halte ich eine Unterscheidung nach Alter / Geschlecht aber für ABWEGIG, ich möchte ja eine Arbeit erledigen - d. h. hier muss eine reine Leistungsanforderung stehen.

Andi

Na ja, da haben wir aber schon das Problem mit EU-Verordnungen, die z.B. Frauen das Heben von Lasten über 20kg untersagen, bzw. vielmehr dem Arbeitgeber untersagen Frauen zu solchen Tätigkeiten einzusetzen. Das hat ja schon dazu geführt dass bei der Offizierausbildung in Artillerie- und Panzertruppe im Rahmen der Kommandantenausbildung die Richtschützenausbildung nicht mehr absolviert wird.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

diodon-IV

ZitatIn der EG-Richtlinie 90/269/EWG und in der Lastenhandhabungsverordnung wird bezüglich der Grenzwerte und Häufigkeit der Lastenhandhabung Stellung genommen (LASI-Publikation LV 9). Vom Bundesministerium gibt es eine Empfehlung bezüglich der zumutbaren Lasten bezogen auf das Lebensalter, die Hebehäufigkeit und das Geschlecht. Beim gelegentlichen Heben und Tragen dürfen Frauen ab dem fünfzehnten Lebensjahr Lasten von 15 kg und beim häufigen Heben und Tragen Lasten von 10 kg bewegen (gelegentliche = weniger als zweimal pro Stunde, max. drei bis vier Schritte; häufig = mehr als zweimal bis dreimal pro Stunde und mehr als vier Schritte).

Für schwangere und stillende Arbeitnehmerinnen gelten die Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes (MuSchG). In § 4 Abs 1. und Abs. 2 MuSchG sind die generellen Beschäftigungsverbote konkretisiert, wie z.B. Heben und Tragen von Lasten usw. So dürfen schwangere oder stillende Arbeitnehmerinnen Lasten von mehr als 5 kg regelmäßig oder 10 kg gelegentlich per Hand nicht heben und tragen.

Quelle: http://komnet.nrw.de/ccnxtg/frame/ccnxtg/danz?zid=public&did=1480&lid=DE&bid=BAS&pid=<font&spt=frauen

Das Problem haben wir in den Feuerwehren auch...

Niederbayer

Zitat von: F_K am 25. Januar 2013, 10:59:38
ZitatIch finde, es gibt überhaupt keinen Grund, Anforderungen nach Geschlecht zu staffeln.

Sehe ich anders:

Ich halte es schon für zielführend, z. B. bei einem Breitensportabzeichen wie dem DOSA, die Anforderungen nach Alter und Geschlecht zu staffeln - weil eben Alter und Geschlecht einen Einfluss auf das generelle Leistungspotential dieser Gruppe haben.

Bei Anforderungen an eine Arbeitsstelle halte ich eine Unterscheidung nach Alter / Geschlecht aber für ABWEGIG, ich möchte ja eine Arbeit erledigen - d. h. hier muss eine reine Leistungsanforderung stehen.

Ich bin nicht sicher, ob ich dich falsch verstanden habe, aber ich würde jetzt auch die Dienstanforderungen in der Bundeswehr wie eine Arbeitsstelle (und daher geschlechtsneutral) definieren.

StOPfr

#14
Ich finde an dieser Anweisung bemerkenswert, dass es sich wohl lediglich um die Angleichung an bereits geübte Praxis handelt. Wenn ich die Reporterin im Beitrag richtig verstanden habe, dann kämpfen amerikanische Soldatinnen lagebedingt bereits mit an vorderster Front ("...Gesetz an die Realität anpassen!"), bisher eben etwas außerhalb der Legalität.   
Und was die "vorderste Front" angeht, gibt es doch noch ausreichend Einsatzbedarf: Wenn ich mir anschaue, wie Amerikaner im Einsatz eine Tür öffnen ohne langwierig anzuklopfen ( ;)), dann fehlt nicht viel an "Kampf an vorderster Front"... 

@Niederbayer
Ich schlage mich mal auf deine Seite, weil ich die unterschiedlichen Anforderungen beim DOSA nachvollziehen kann, dies für mich aber kein Kriterium für die Anforderung im Arbeits- bzw. Dienstalltag sein sollte. "Sollte" als Einschränkung, wenn z.B. Richtlinien der EU anderes einfordern (siehe Andis Statement).   
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau