Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Was kann ich genau alles bei der Bundeswehr machen?

Begonnen von Turan, 28. Januar 2013, 20:00:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Turan

Sehr geehrte Damen und Herren,

kurz zu meiner Person, bin 20 (studiere Wirtschaftsingenieur) im 1. Semester, was mir aber keinen Spaß bereitet.
Davor habe ich mein Fachabitur gemacht, wollte mich die Tage auch beraten lassen und wollte deshalb zur Karriereberatung.

1. Was mich vorallem interessiert, was genau kann ich alles mit dem Fachabitur machen?

2. Ist es moeglich, eine Vereinbarung zu treffen, wenn ich z.B. Verheiratet bin, nicht ins Ausland zu muessen.
- Dazu kann ich sagen, ein Bekannter ist seit Jahren bei der Bundeswehr ihn hat man gefragt ob er ins Ausland moechte, dies beneinte er und fertig.

3. Kommen wir wieder zum Bekannten, sein Job besteht darin, meist Leute aus dem Militär rumzufahren .. Wie bezeichnet man dies?

4. Komme aus dem Ruhrpott, wenn ich mich also verpflichte, wohin muesste ich dann?

5. Wie sieht es eig. mit der Zeit aus, nach der Verpflichtung, was passiert dann? Ist man dann in der Arbeitslosigkeit?

6. Wie sieht es Finanziel aus?

Mit freundlichen Grüßen

Kai Rehberg

Die meisten Fragen werden wohl hier beantwortet: www.bundeswehr-karriere.de

Und zu Frage 2 kann man sagen, nein. Denn Sie unterschreiben mit Ihrer Verpflichtungserklärung die bereitschaft zur Teilnahme an Auslandseinsätzen.

Wenn Sie das nicht unterschreiben wollen, dann werde Sie wohl nicht eingestellt.
Fehler sind Menschlich, aber wer richtig Misst bauen will braucht einen Computer

Tommie

Zu 1.: Das finden Sie auf den karriereseiten der Bundeswehr und hören Sie bestimmt vom Karriereberater!

Zu 2.: Nein, und Ihr Bekannter hat mit seiner Verpflichtung auch dafür unterschrieben, jederzeit ins Ausland zu gehen, sonst hätte man ihn nicht genommen!

Zu 3.: Militärkraftfahrer!

Zu 4.: Nun, es heisst irgendwie Bundeswehr und nicht "Ruhrpottwehr" ;) ! Mit Ihrer Unterschrift erkllären Sie sich bereit, bundesweit eingesetzt zu werden!

Zu 5.: Das kommt darauf an, was Sie bei der Bundeswehr machen, erlernen Sie einen Beruf oder studieren Sie bei der Bundeswehr, besteht diese Möglichkeit auch, ist aber nicht soooo wahrscheinlich!

Zu 6.: Sie werden entsprechend Ihrem Dienstgrad und Ihres Dienstalters nach der Bundesbesoldungsordnung Ihre Bezüge erhalten!

Kai Rehberg

Hallo Tommie, zur Besoldung möchte ich kurz in eigener Sache einhaken.

Wie sieht das mit den Stufen bei Wiedereinsteller aus, fangen die wieder bei 1 an, oder wird diese weitergeführt, die man bei der entlassung zuletzt hatte?

Ich bin 2008 als SU mit A7 entlassen worden, würde ich bei meiner Wiedereinstellung wieder in A7 mit entsprechender Stufe einsteigen, oder bei A6 Stufe 1?
Fehler sind Menschlich, aber wer richtig Misst bauen will braucht einen Computer

Turan

Alles klar habe es soweit verstanden.
Wenn ich mich fuer 8 bzw. 12 Jahre verpflichten lassen moechte, aber dazu auch gerne eine Ausbildung erlernen moechte, die mir spaeter hilft im normalen Leben klar zu kommen, was koennt ihr mir da empfehlen?
Dachte an Feldwebel, wie z.b. SaZ

Paramedic

Alter Turan, liest du immer nur ein paar Wörter auf der Karriereseite?

Wie sollen wir dir eine Ausbildung empfehlen?  ::)

SaZ heißt einfach Soldat auf Zeit und das bist du in jeder Laufbahn, FW 12 Jahre und Uffz 9 Jahre.


Geh mal zum Karriereberater in deiner Nähe.
- The easy way is always mined.

Hauptfeldwebel d.R.

Mario-Res

Tschuldigung aber das ist doch wieder mal herrlich. Da möchte jemand Soldat werden, aber nicht in den Auslandseinsatz. Soweit so unschön.
Das Studium hat man wohl auch so gewählt, weil es gerade up to date ist W-Ing zu studieren, oder wie?


zu 1.) Mit FachAbi bzw. Fachhochschulreife kannst Du Offizier werden, Feldwebel oder Unteroffizier. Wenn es ganz schlecht läuft, dann wirst Du Mannschafter. Entweder FWDL oder SAZ.

zu 2.) Nö.

zu 3.) äh... Militärkraftfahrer, Busfahrer, Taxi?

zu 4.)  Du wirst, wenn es nicht ins Ausland geht heimatnah eingesetzt. Heimatnah ist nach den Worten meines alten Hauptbootsmannes die gesamte Bundesrepublik.

zu 5.) Wie hier schon angedeutet kann es das auch geben.

zu 6.) wurde schon beantwortet.

Einfach mal weiter auf den Karriere-Seiten der BW informieren oder vielleicht doch darüber nachdenken das Studium durchzuziehen.

Mario

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau