Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Muss man ins Ausland?

Begonnen von Biohazard, 05. Oktober 2010, 08:35:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

ZitatNun stellt sich mir die Frage wie das überhaupt möglich ist in so kurzer Zeit fit für Afghanistan zu sein und ob die Teilnahme an Einsätzen für FWDL'ern nicht irgendwann mal freiwillig war.

Als FWDL 12 wird er vermutlich niemals in einen Auslandseinsatz geschickt werden. Was der Berater gerade eingenommen hatte, als er da was von einem Monat Vorausbildung zusammenfabuliert hat, entzieht sich meiner Kenntnis, gesund kann das aber keinesfalls sein. Alle FWDL, die sich für mindestens 12 Monate verpflichten, müssen sich gleichzeitig zur Teilnahme an Auslandseinsätzen bereiterklären.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Jan96

Mein Bruder war etwas verunsichert dadurch, dass er ohne große Ausbildung in den Einsatz geschickt werden könnte. Ich dachte nämlich auch bisher, dass eine auslandsvorbereitende Ausbildung weit mehr einnimmt als 4 Wochen EAKK. Der Wehrdienstberater hatte wohl noch erwähnt, dass halt Indianer für Afghanistan benötigt werden und FWDL'ler da dann ganz schnell dabei sind.

KlausP

Schade, dass @Tommie das noch nicht gelesen hat, der hätte sofort wieder parat, wie viele FWDL momentan in allen Auslandseinsätzen vertreten sind. Das bewegt sich im unteren einstelligen %-Bereich. Der Herr Berater labert also völligen Bullshit ... oder wie ein Blinder von der Farbe.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

KlausP

Hab's selber gefunden: ISAF: 29 FWDL von über 4000 Gesamt, KFOR 9 von 969, UNIFIL 3 von 156, ATALANTA 16 von 328,  insgesamt als 57 FWDL von ca. 6000 Soldatinnen/Soldaten im Einsatz.

Quelle: www.bundeswehr.de
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Jan96

Dann sind die 1-10 auf Hundert wohl eher die FWDL23 wenn ich mich da nicht irre.

ZitatWenn Sie sich für 12 Monate oder länger verpflichten möchten, müssen Sie sich schriftlich bereit erklären, an einer besonderen Auslandsverwendung grundsätzlich teilzunehmen. Ausnahmen sind auf Antrag möglich, wenn die Verwendung im Ausland wegen persönlicher oder familiärer Gründe eine besondere Härte bedeuten würde. Einen Anspruch auf einen Auslandseinsatz haben Sie nicht.

Ist da ein Unterschied zwischen Auslandsverwendung und Einsatz?
Auslandsverwendung könnte ja schließlich auch eine Verwendung bei der dt.frz- Brigade einschließen.
Einsatz dagegen ist ja recht deutlich vom Wortlaut. (auf den hat man aber ja keinen Anspruch)

Eine gewisse Chance könnte ja trotzdem bestehen, so wirklich glauben tu ichs natürlich nicht.
Danke für die Statistiken, die sollte man dem Oberbootsmann mal vorlegen.

Cherryblossom

Die Aussage vom Karriereberateer ist wirklich absoluter Käse!
FWD bis 12 Monate "müssen" nicht die Bereitschaft zur Teilnahme an Auslandseinsätzen erklären. Keine Erklärung, ergo auch kein Einsatz.

Eine Verwendung bei zb der deutsch-französischen Brigade ist wiederum was ganz anderes.

Jan96

Naja ab 12 Monaten also auch der FWDL12er muss das unterschreiben. Nur inwiefern es überhaupt möglich ist einen FWDl12er vollauszubilden und dann noch in den Einsatz zu schicken in 12 Monaten ist mir nicht ganz ersichtlich.

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Jan96

Ob es gar unmöglich ist beim FWD12 nach Afghanistan zu gehen kann hier sicherlich wohl keiner sagen,
die Tendenz ist aber zu erkennen. Danke für eure Informationen und den Aufwand für die Recherchen ;)

KlausP

Meiner Meinung nach ist es nicht möglich:

- 3 Monate Grundausbildung
- insgesamt etwa 4 Monate Einsatzvorbereitung mit allem Drum und Dran
- 4 Monate Einsatz

Da muss wirklich schon alles zeitlich passen oder der FWDL muss so eine seltene Qualifikation mitbringen, dass man unmöglich auf ihn verzichten will.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Steve87

Da Frage ich mich Grad wo die die 16 FWDL bei Atalanta hernehmen....Ich komm da gerade mal auf 5. Wenn ich die Flieger mit dazunehme auf 7.

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2
Beamter im mittleren technischen Dienst

miguhamburg1


Steve87

Das kann gut sein, aber trotzdem komme ich nicht auf die Zahl wenn ich bedenke wie viele FWDL insgesamt auf den Einheiten sind die gerade da unten sind. Denn auf "meiner" Einheit (Karlsruhe) befinden sich gerade mal 4 und einer ist noch eingeschifft worden. Meines Wissens sind bei den Fliegern im Moment 2 mit unten.
Beamter im mittleren technischen Dienst

bayern bazi

ähm - kleiner unterschied  - bei den marinierten ist einsatz etwas anderes wie bei den anderen - da dort ja der ein oder andere posten an board auch von fwdl besetzt werden kann

soweit ich weiß muss auch da nicht die vorausbildung mit EAKK und ZEAKK durchlaufen werden, sondern die soldaten werden nach der AlgGA und der DP-ausbildung auf ihre einheit versetzt (und wenn diese sich  im einsatz befindet sind sie halt im einsatz)


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

miguhamburg1

Unser Marinekamerad irritierte weniger die FWDL-Dauer, sondern die Anzahl, die für den Atalanta Einsatz genannt wurde. Weil er auf seinem Schiff weniger hatte oder kannte.

Dennoch wird auch bei der Marine meines Wissens nach kein FWDL mit in den Einsatz oder länger andauernde Ausbildungsfahrten mitgenommen, wenn die Wehrdienstzeit vor Ende des Einsatzes oder der Ausbildungsfahrt liegt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau