Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

G36

Begonnen von Ben123, 10. Juli 2003, 16:01:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KSK-Buddy

 8)
Ganz ohne Zweifel war/ist das G3 eine sehr gute Waffe. Jedoch wurde die 7.62mm Kaliber-Bewaffnung des Standardgewehres auf 5.56mm gerade deshalb von der Bundeswehr-Führung (wg. NATO-Wunsch) umgestellt, damit der Soldat weniger Gewicht mit sich herum trägt. Das 7.62mm Kaliber ist zwar lethaler jedoch ein toter Soldat macht nicht soviel Mühe auf dem Gefechtsfeld, wie ein verwundeter. Die Splitterwirkung des 5.56 Kalibers tötet meist nicht, sondern reisst eine gerade Fleischwunde in den Beschossenen. (Bei zu viel Splitterwirkung würde die Muni nicht der UN-Charta entsprechen...) Außerdem ist den Leuten von Heckler&Koch mit dem G36 ein hervorragendes Stück deutscher Ingenieurskunst gelungen. Die durchsichtigen, fast unverwüstlichen Magazine des G36 sowie die Leichtbauweise des Gewehrs insgesamt, als auch die fast nie auftretenden Ladehemmungen auch in Wüsten- bzw. Arktischen Klimazonen (die Franzosen mußten in Afghanistan ihre Gewehre ganz offziell gegen AK-47's eintauschen, da ihre dem Wüstensand nicht gewachsen waren. Besonders peinlich war das natürlich für die "Wüstensöhne" der Legion Etrangere) sind bis jetzt international unerreicht und von den Amis meist staunend zur Kenntnis genommen worden. Denn meist haben nur Special Forces ähnlich gute Gewehre (die dann meist italienischen oder auch deutschen Ursprungs sind), denn man muß sich klarmachen, dass die letzte Kampfwertsteigerung des M16 Ende der 80er Jahre durchgeführt wurde. (Von durchsichtigen Magazinen können die GI's jedenfalls nur träumen.)
So, das mußte auch mal gesagt werden :-))
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

Timid

Klar, das G36 ist wahrscheinlich das beste Sturmgewehr weltweit.

Allerdings wäre mir ein G3 doch lieber. Ein toter Feind mag zwar weniger Aufwand verursachen als ein verwundeter, dafür macht er MIR auch weniger Aufwand - er kann nicht mehr mit seiner Waffe rumhantieren ...

Naja, halt eine "Glaubenssache"  ;)

Nur hätte ich gerne als Nachfolge-Waffe für das G36 ein Gewehr mit Bullpup-Design. Sehen irgendwie (noch) futuristischer aus als das G36.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KSK-Buddy

 :o
Sicher ist das Bullpup-Design eigentlich eine gute Sache (Kurze Waffe, da das Rohr weiter nach hinten geführt wird, trotzdem hohe Genauigkeit etc.) allerdings wird es wohl schwierig, daraus eine Standard-Waffe zu entwickeln. (Eine typische "idiotensichere" Angelegenheit sozusagen...)
Es ist nämlich stark gewöhnungsbedürftig mit so einer Waffe zu schiessen, da der Zentralpunkt höher liegt und das ist schon das Problem: es ist ein ballistisches und eigentlich weniger eines der waffentechnischen "Weltanschauungen".
siehe auch www.bullpup.de unter Was ist eigentlich Bullpup?
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

Iceman

Ich habe da mal eine Frage die in ein andere Richtung geht. Wißt Ihr welche Länder das G36 ganz offizell in der Armee eingesetzt wird? Ich glaube zu wissen das Spanien einige Einheiten (Eliteeinheiten?) mit dem G36 ausgerüstet hat.
Aber wer noch?

TrspBtl 801 - Transport rollt(e)!

schlammtreiber

Iceman,

richtig, Spanien rüstet seine Armee mit G36 aus, übrigens nicht nur Eliteeinheiten. Es wird aber noch einige Jahre dauern, bis alle eins haben.

Weitere Kandidaten (über tatsächliche Einführung kann ich noch nichts sagen) sind Italien, Portugal, Niederlande, Dänemark, Brasilien, die alle über eine Einführung zumindest nachdenken.
In der Türkei "tobt" angeblich ein Kampf zwischen G36-Anhängern und M16-Jüngern.  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

@KSK-Buddy
Briten, Franzosen und Österreicher scheinen zumindest mit Bullpup-Waffen klarzukommen. Und wir sind ja auch nur knapp an einer solchen Waffe (G11 in dem Fall) vorbeigekommen.
Es ging mir auch einfach nur darum, dass, imho, die Bullpup-Waffen halt besser aussehen als "normale" Waffen.  ;)

@Iceman
Laut www.hkpro.com ist das G36 zumindest bei einigen amerikanischen und britischen Polizeibehörden auch in Benutzung (wenn auch in der Version K oder C).
Dort gibt es auch (unter "World of HK" und dort unter "HK in Action, ziemlich weit unten) einige Bilder von spanischen Soldaten mit G36. Zumindest eines davon auch mit aufgepflanzten Bajonetten).

@Schlammtreiber
Wie sollen wir denn dann die ganzen G3 loswerden, wenn die Türkei die nicht mehr nimmt?  :o
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Fitsch

ZitatWie sollen wir denn dann die ganzen G3 loswerden, wenn die Türkei die nicht mehr nimmt?  

Palestina, Iran, Afrika ... Bei den Italienern, Amerikanern haben wir es uns eh schon versaubeutelt  ;D ;D
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Gast0815

ZitatBriten, Franzosen und Österreicher scheinen zumindest mit Bullpup-Waffen klarzukommen.

Das britische SA80 von Enfield ist wohl das schlechteste und unbeliebteste Gewehr weit und breit. Mordsunzuverlässig etc.

Wie´s aussieht ist erstens Geschmackssache und zweitens völlig nebensächlich.

KSK-Buddy

Genau ich habe lieber eine Waffe, die absolut zuverlässig ist und designtechnisch aussieht wie Müll (ich spreche generell und NICHT vom G36!), als eine die einen Designpreis gewonnen hat und im entscheidenden Moment versagt. Genauso wie ich lieber ein hässlicher Soldat bin, als eine schöne Leiche!!
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

schlammtreiber

Zitat von: KSK-Buddy am 18. Juli 2003, 10:44:12
Genauso wie ich lieber ein hässlicher Soldat bin, als eine schöne Leiche!!

Musst Dich ja nicht gleich outen  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KSK-Buddy

OK OK auf mich trifft daher doch besser der abgewandelte Spruch zu: Besser ein sehr schöner  lebender Soldat, als ein Ach jetzt funktioniert er nicht mehr. Naja, als Feldjäger wird man übrigens nur eingestellt, wenn man T1 oder T2 mit Zusatzattribut "schöner Mensch" ist :-))
DER WILLE ENTSCHEIDET  nec temere - nec timide TRUTH IS STRANGER THAN FICTION "You need the picture, not the frame!" KINSKI

Timid

Dann ist es halt meinetwegen Geschmackssache und nebensächlich!  ::) Ich verlange ja auch von niemandem, dass er ebenfalls eine entsprechende Waffe bei der Bundeswehr haben will  >:(
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

U. Kaiser

Apropos, was das futuristische Bullpup - Design betrifft: das beste oder sollte man sagen schlechteste Beispiel einer solchen Waffe ist das britische SA 80, das von Heckler und Koch beträchtlich überarbeitet werden musste, um es unter wirklichen Einsatzbedingungen funktionsfähig zu erhalten.

schlammtreiber

...und das österreichische Steyr AUG hat eine hohle Schulterstütze, dieunter gewissen Umständen voll mit Wasser läuft.

:o
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau