Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Aufenthaltspflichten/Aufenthaltsdauer der einzelnen OA Ausbildungsschritte???

Begonnen von Testpilot24, 25. Februar 2013, 10:28:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Testpilot24

Erst einmal hallo,
ich bin 22 und habe letzte Woche die Phase III bei der Luftwaffe bestanden und werde laut Einplaner zum 01.07. also TrapoFF eingeplant. Nun zu meinem Problem:
Ich bin seit längerem mit meiner Traumfrau zusammen, und planen auch zusammen die Zukunft. Da wir aber noch nicht Jahre zusammen sind, macht sie sich imense Sorgen um unsere Zukunft, sobald ich beim Bund bin... Nicht wegen den Einsätzen oder dem Gefahrenpotential!! Bei ihr überwiegt die Angst, dass ich zulange weg bin in den einzelnen Ausbildungsschritten und/oder dass sie mich auch wärend meiner OA Ausbildung in der Kaserne Nachmittags/Abends nicht sehen wird.

Im KLARTEXT:
Ich benötige mal exakte Daten wie lange ich wo bin und in welcher Reihenfolge, dazu noch ob ich dort Abends in der Kaserne bleiben muss, oder ob ich nach Dienst nach Hause kann (insofern ich in der Nähe meinen Wohnsitz habe).

Als Beispiel:
1. 11 Monate    Offizierlehrgang     Fürstenfeldbruck   muss ich abends in der Kaserne bleiben? wenn meine Freundin in Fürsti wohnt?
2. 4 Jahre         Studium              München             muss ich in der WG bleiben? wenn meine Freundin in Fürsti/München wohnt?
3. 8 Monate      Fliegerische Vor- Erstausbildung die soll ja in Goodyear/Fürsti/Königsbruck sein, aber wann, wo, wielang???
4. 23 Monate    Grunausbildung TrapoFF  Bremen/Fürsti/Goodyear die gleichen Fragen wie oben....
5. 6 Monate    WSOausbildung   Wunstdorf      gleichen Fragen, die offen sind....
6. restzeit      Pilot vstl. Transall Wunstdorf

da fehlt sowas wie die versetzung in die 9. nachm Studium um auf nen Platz in der pilotenausbildung zu warten, das zieht sich nach Angaben von Soldaten in Fürsti ja auch schonmal 1-2 Jahre hin....

Mir gehts darum, dass ich sie beruhigen will. Geplant ist eine gemeinsame Wohnung zwischne Fürsti und München die ich jeden Tag (oder fast jeden Tag) aufsuchen kann, damit wir uns sehen und es sich nicht nur auf die Wochenenden einschränkt. Da sie Schichtdienst hat wäre dies das Ende für die Beziehung....

Es wäre extrem hilfreich, wenn das jemand so gut es geht aufgliedern könnte und mir immer noch dazu schreibt, inwiefern ich nach Dienst den Stützpunkt verlassen kann, denn ansonsten steht nicht die Hochzeit sondern die Trennung auf unserem Terminkalender....

Ich danke euch im Vorraus und gucke regelmäßig nach ob ihr was geschrieben habt um evtl. Lücken/Informationen aufzufüllen ;)

Liebe Grüße Testpilot24

Niederbayer

Schade, dass dich deine ''Traumfrau'' nicht unterstützen möchte, wenn du mal längere Zeit weg bist oder es mal schwierig ist.

miguhamburg1

Es sind alles berechtigte Fragen, @ Testpilot. Doch diese Fragen lassen sich so exakt, wie Sie es wünschen, nicht beantworten. Denn ...

... niemand weiß, wie sich genau Ihre Dienst- und Ausbildungsabläufe zeitlich, inhaltlich wie ggf., örtlich tatsächlich gestalten werden,
... wie häufig Sie zu Sonderdiensten, Übungsplatzaufenthalten, Teilnahme an Kursen an anderen Ausbildungseinrichtungen, Truppenbesuchen etc. ortsabwesend sein werden,
...

Mit anderen Worten, über eine so lange Zeit lässt sich keine verbindliche Aussage darüber treffen, wo Sie tatsächlich wie lang eingesetzt sein werden. Nach Ihrer Grundausbildung ist es im Allgemeinen so, dass Sie zwischen Dienstschluss und nachfolgendem Dienstbeginn Ausgang haben und demzufolge dann auch Ihre Zeit verbingen können, wie Sie wollen. Doch wenn Sie schon Probleme für Ihre notwendigen Abwesenheiten in Berlin/USA und als Pilot dann bei längerdauernden Einsätzen in Einsatzländern sehen, dann sollten Sie doch überlegen,

-  ob diese Frau wirklich die Richtige für Sie (oder umgekehrt ie der Richtige für sie) ist/sind oder
-  Ihre Berufswahl als Soldat mit den damit zusammenhängenden "Schattenseiten" das Richtige für Sie Beide ist.

Da Ihnen niemand die o.g. Unsicherheit nehmen kann, scheint mir hier eine der beiden unten genannten generellen Fragen von ihnen zu beantworten sein.

Cherryblossom

Wenn Du deiner Freundin jetzt schon aufschlüsseln musst, wann du wo, wie lange genau bist, dann sehe ich da wirklich erhebliches Konfliktpotential... Wie wird das mal bei unvorhergesehenen Abwesenheiten...

Generell;
-während des OL solltest du sich drauf einstellen, dort auch komplett zu sein; sprich Unterbringung in der Kaserne (hier auch das Stichwort; generell bist du bis zum 25. Lebensjahr zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft verpflichtet. Befreiungen davon sind, sofern keine Familie vorhanden mWn eher selten)
-im Studium ist eine Befreiung von der Pflicht zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft wahrscheinlich recht schnell möglich; zumindest war dies bei uns in HH damals schon der Fall.
-die weitere Lehrgangsplanung kann man detailliert jetzt nur schwer bestimmen; abhängig u.a. vom Studium etc. Die Dauer der Lehrgänge findest du allerdings auch in der Broschüre Offz FlgDst.

Ralf

Wichtig ist in dem Zusammenhang der Punkt, den migu eingebracht hat: der Auslandseinsatz. Als TrspLFF wirst du wahrscheinlich recht häufig an diesen teilnehmen, denn Transportkapazität wird immer benötigt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Testpilot24

Die Zeiten die ich oben angegeben habe sind die aus der Broschüre, die sind laut Psychologe (Phase III) ungenau und sagen mir auch nicht ob ich 8 Monate in Amerika bin oder nur 3 und den Rest in Deutschland.
Mir geht es auch nicht um Auslandsaufenthalte diese sind ja zeitlich Begrenzt und kommen erst nach der gesamten Ausbildung. es geht mir mehr um den Anfang der auf mich zukommt.
Ich hab ja von den 11 Monaten Offizierlehrgang 3 Monate Grundausbildung, oder? so wenn ich euch richtig verstanden habe, kann ich in den ersten 3 Monaten nur am We nach Hause. Sonst aber immer nach Dienstschluss?
Im Kern meine ich, dass es nicht schlimm ist, wenn ich mal 3 Monate komplett weg bin. Aber über komplette 8 Jahre eine Wochendbeziehung, lässt der Familienplanung keine Chancen....das möchte ich genauer Wissen.

Kai Rehberg

Habt ihr denn nicht über eine Wochenendbeziehung gesprochen?

Das sollte man doch in betracht ziehen, wenn man sich bei der Bundeswehr bewirbt, denn durch Versetzung und Transformation ist das doch mitlerweile sehr Wahrscheinlich, dann man versetzt werden kann.
Fehler sind Menschlich, aber wer richtig Misst bauen will braucht einen Computer

miguhamburg1

Mit dem verstehenden Lesen stehen Sie wohl auf dem Kriegsfuß. Niemand außer Ihrem dann zuständigen Disziplinarvorgesetzten kann Ihnen definitiv sagen, ob und wann Sie nach Dienst nach Hause fahren können. Was da alles dazwischen kommen kann, hatte ich Ihnen geschrieben. Außerdem wird auch in den nächsten Jahren die OSLw nach Roth verlegt. Auch davon könnten Sie betroffen werden.

So vehement, wie Sie hier auf die Beantwortung Ihrer Fragen bestehen, wundert es mich, dass Sie diese Berufswahl überhaupt ergriffen. Warum haben Sie dass denn nicht alle vor und in Köln geklärt?

Testpilot24

So, ersteinmal ein Danke für die Antworten.
Mit dem Thema habe ich mich auseinandergesetzt, allerdings war ich Anfang letzten Jahres, als ich bei der OPZ war, noch nicht mit meiner Freundin zusammen, so stellte ich mir auch nicht die Frage ob ich Nachmittags nach Hause fahren kann oder nicht, um evtl. meine Frau/Kinder zu sehen....
Nimmt man an das ich nicht 8 Jahre warten will (damit die Ausbildung komplett zu Ende ist) um eine Familie zu gründen, sehe ich meine Fragen durchaus berechtigt, da ich diese nur in der Hoffnung gestellt habe, so genaue Informationen zu bekommen, wie es nur geht.
Da aber laut Ihren Aussagen keine genaueren Angaben getroffen werden können, heist das wohl im Klartext für jeden Soldaten(Pilot+Studium): erst 8 Jahre Ausbildung, dann Frau und Kinder?? da es mir persönlich nicht reicht mein/e Kind/er nur am Wochenende zu sehen.
Ich kenne aber nunmal Soldaten, bei denen es anders aussieht! Von daher hatte ich Hoffnung vielleicht eine Antwort von einem Piloten zu bekommen, der genau diese Schritte hinter sich hat und mir dadurch genaure Informationen geben kann, als jemand der diese Ausbildungsschritte NIE durchlaufen hat, sondern andere. Deshalb gebe ich meinen TraumBeruf aber auch nicht meine Familienplanung einfach so nach einem Forumpost auf ;) sondern hake nach.

Vielleicht hat ja doch jemand Tipps oder kennt jemanden, liest Das und versteht, was ich meine.

Danke an alle Antwortgeber bis hierhin und Danke im Vorraus für neue Anregungen ;)

Ralf

Familie mitnehmen auf längere Ausbildungsabschnitte, aber im Endeffekt wirst du in der Ausbildungszeit auch ziemlich eingebunden sein mit Lernen, da ist es nicht immer mit 16.00 Uhr Dienstschluss getan.
Ggf. wirst du auch die Erfahrung machen, dass du dann einen wichtigen Teil deiner Ausbildung versäumst, nämlich die Kameradschaft auch außerhalb des Dienstes, dass man was gemeinsam unternimmt.
Du siehst das derzeit sehr schwarz-weiß, aber das wird sich das alles geben. Ob du dann die Familie als Belastung ansiehst oder die Abwesenheitszeiten oder sich vllcht alles so fügt, das liegt letztendlich in deiner Hand.
Eins sei aber noch gesagt: für viele ist im nachhinein die Lehrgangszeit die schönste Zeit.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.