Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Vorraussetzung fliegerischer Dienst, Unterschiede?

Begonnen von Bernd1704, 28. Februar 2013, 16:19:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd1704

Hallo zusammen,
seit meiner Ausbildung als Industriemachniker in der Luftfahrtsbranche ist es mein Traum Pilot zu werden. Momentan mache ich eine Weiterbildung zum Maschinenbautechniker und habe damit somit auch bald mein Fachabitur. Mit dieser Weiterbildung habe ich zwar sehr gute Chancen auf einen Arbeitsplatz bei relativ hohen Verdienst, trotzdem möchte ich es wenigstens versuchen, mein Traum vom Fliegen zu verwirklichen. Ich habe mich im Internet schon gut über die Voraussetzungen und den äußerst schwierigen Auswahlverfahren informiert. Darüber bin ich mir im Klaren. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen das ein Jet-Pilot die selben Voraussetzungen erfüllen muss wie z.B. ein Hubschrauberpilot für Transporthubschrauber. Gibt es da keine Unterschiede?
Danke

Ralf

Mal unabhängig von den körperlichen Voraussetzungen, die in der Tat unterschiedlich sind und deswegen auch in Teilen unterschiedliche Tests gemacht werden, so ist das zu einem großen Teil vom Alter abhängig, ob du in den FlgDst kommst.
Wie alt bist du denn?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


Ralf

Da wird es schon schwierig, als KpfLFF eingestellt zu werden, alles über würde 25 wird nur bei herausragenden Tests genommen, weil ab 25 Eigenschaften nachlassen, die für den FlgDst Jet unabdingbar sind.
Letztendlich entscheidet aber die Flugmedizinische Untersuchung darüber, ob du z.B. für einen Schleudersitz geeignet bist.
Als TrspLFF oder HbschrLFF ist das Alter nicht ganz so gravierend, gleichwohl muss natürlich hier auch noch Bedarf im Jahrgang sein, der ggf. aber schon gedeckt ist.
Bewirb dich halt und versuchs, schadet ja nichts.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Bernd1704

Das mit den 25 Jahren hätte ich nicht nicht gedacht! Jetpilot war eh nicht meine Absicht zu werden, sondern eher Hubschrauberpilot. Egal ob Kampf- oder Transporthubschrauber. Deshalb die Frage ob es Unterschiede gibt. Aber danke!

nimo

Für Transport müssen die Augen nicht so gut sein wie für Jet. Für Jet darf man nicht zu groß oder zu schwer sein (Ausnahme Sondergenehmigung).

Ralf

"Größenabhängig" ist nicht ganz richtig bei den Lff Jet, hier kommt es auf die Oberschenkellänge an, die darf nicht zu lang sein.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

nimo

Entschuldigung ;) Wobei man bei einer 200cm großen Person logischer Weise dann kompliziert werden kann.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Bernd1704

Kennt ihr sonst noch Unterschiede? Ich habe irgendwo gelesen, dass Realschulabschluss oder eine Berufssausbildung für einen Transporthubschrauberpilot reicht. Stimmt das überhaupt? Und muss man dennoch den Offizierstest dafür machen? Mit Realschulabschluss und Ausbildung würde dieser doch keinen Sinn machen bzw. schwierig werden?

Ralf

Du solltest dir mal die Broschüre FlgDst auf www.bundeswehr-karriere.de durchlesen.
Dort entdeckst du dann 2 Laufbahnen, die des Offz TrDst (Eingangsvoraussetzung dort FH-Abi oder Abi) und die des Offz MilFachDienst (Realschule)
In der ersteren wirst du an der (ehem.) OPZ getestet, bei der zweiten wirst du auf die Fw TrDst-Eignung getestet als Einstiegslaufbahn. Steht aber auch alles in der Broschüre!
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau