Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Karriere mit Real

Begonnen von Soldwars, 05. März 2013, 21:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Firli

Kopf -> Tisch...

-eine Laufbahn
-Ja. Luftwaffe, Marine, Heer, Streitkräftebasis, Zentraler Sanitätsdienst
-Ja wenn man eine Berufsausbildung hat.Ohne nicht.
-Mit Realschulabschluss Feldwebel, Uffz o. P. und Mannschafter


SanFw/RettAss

dunstig

Zitat von: Soldwars am 06. März 2013, 21:28:25
Hey Leute,

soviel wie ich jetzt weis kann ich jetzt nach der Realschule als Feldwebel anfangen.
a. Was ist das?
b. Gibt es da verschiedene Wege ( zb Luftwaffe etc etc (welche alle?))
c. Kann man das auch mit Hauptschulabschluss machen? ( wenn ja was hat mir dann der realschulabschluss gebracht wenn ich mit Hauptschulabschluss genau so gut bedient bin? )
d. Nur Feldwebel ?

Entschuldigung, aber was denkst du eigentlich, was dein Realschulabschluss wirklich wert ist?  >:( Nur um es einmal klarzustellen, ich sehe den Abschluss nicht als minderwertig an, aber dir scheint scheinbar eine realistische Einordnung deiner Qualifikation zu fehlen. In Deutschland gibt es noch ein paar höherwertige Schulabschlüsse, mit denen einem dann die Offizierlaufbahn offen steht und nicht "nur" die Feldwebellaufbahn. Wenn du mehr willst, solltest du der Bundeswehr auch mehr zu bieten haben.
Abgesehen davon, wird es mit einem läppischen Realschulabschluss heutzutage schwer, eine Einstellung in der Feldwebellaufbahn zu bekommen, da du dich gegen Mitbewerber mit Abitur oder abgeschlossener Berufsausbildung durchsetzen musst.
Weiterhin empfehle ich dir dringend, dich mal ein wenig genauer über das Berufsbild des Feldwebels und der Bundeswehr im Allgemeinen zu informieren, damit du vielleicht konkrete Fragen stellen kannst und die Leute hier sich nicht genervt aus dem Thema verabschieden.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

pnzr

Wer ist eigentlich dieser Feldwebel und wo wohnt er?
Diese Frage ist aehnlich qualifiziert wie die vom TE^^
"Wenn du durch die Hölle gehst, geh weiter." - Winston Churchill

Puma93

Zitat von: Soldwars am 06. März 2013, 21:28:25
c. Kann man das auch mit Hauptschulabschluss machen? ( wenn ja was hat mir dann der realschulabschluss gebracht wenn ich mit Hauptschulabschluss genau so gut bedient bin? )

Das ist die richtige Einstellung ;-)
Auf der Seite der Bundeswehr steht, Voraussetzung für die Laufbahn als Feldwebel ist entweder ein Realschulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufssausbildung. Also hast du mit deinem Realschulabschluss einen kleinen Vorteil.

Zitat von: Soldwars am 06. März 2013, 21:28:25
d. Nur Feldwebel ?

Ich bin mir nicht sicher, ob es an mir liegt, aber ich Verstehe die Problematik nicht?
Aber egal, jedenfalls gab es darauf schonmal die Antwort:
Zitat von: schlammtreiber am 06. März 2013, 15:01:16
Und alles "darunter" - Mannschaften, Uffz Fachdienst.

Also ich finde die Möglichkeiten reichen aus. Oder nicht? :-)

Gruß

P.s.: Stöber am besten auch ein bisschen auf der Seite der Bundeswehr herum. Wenn du nicht weißt, was es ausser Luftwaffe "sonst noch so gibt" könnte der Termin beim Karriereberater sehr lang dauern.

Horratio

Und falls du dann in naher Zukunft deinen Dienst antritts ( was hier vermutlich schon jeder abwartet, weil die Bundeswehr nur auf dich wartet, NICHT), dann farge doch bitte in der AGA deinen Feldwebel, ob er es nicht auf die Reihe bekommen hat was ordentliches zu machen, als NUR so ein Feldwebel.
Gesehen und gelacht. Danke für die tolle Nacht. ;D

christoph1972

Ich würde mich mal um etwas Bescheidenheit bemühen.

Als Einstellungen mit höherem DstGrd noch die Ausnahme und nicht die Regel waren, waren UmP (also Fw-DstGrd) das Rückgrat jeder Einheit und hatten sich durch diverse allgemein-militärische Lehrgänge "gequält" und zusätzlich Funktionslehrgänge absolviert.

"Nur" weil man den zufällig den richtigen Beruf und den richtigen Schulabschluss hat, und deshalb als Feldwebel eingestellt wird, ist man noch lange nicht der bessere militärische Vorgesetzte.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

KlausP

Zitat"Nur" weil man den zufällig den richtigen Beruf und den richtigen Schulabschluss hat, und deshalb als Feldwebel eingestellt wird, ...

Das ist aber nur ein ganz geringer Teil der Fachdienstfeldwebel, weil dafür immerhin ein Berufsabschluss auf Meisterebene nötig ist.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

-NIC-

Wenn ich auch mal einen bescheidenen Beitrag leisten darf.  Vielleicht auch als Denkanstoß an den TE.

Also. Theoretisch kann man sich mit der Mittleren Reife um eine Feldwebellaufbahn bewerben. Die wäre dann natürlich mit ZAW in welcher Branche auch immer. Das hat mir mein WDB auch so erklärt.

Was ich anmerken möchte: Eine Position als Feldwebel ist immer (so weit ich weiß) eine Vorgesetzen Position. D.h. man wird dahingehend geschult, später selbst Leute anzuleiten, zu delegieren und zu lehren. Sei es daheim in der Heide oder im Einsatz im Feld.
M.m.n. zum Vorgesetzten ist nicht jeder berufen. Es kann auch nicht jeder Lehrer werden. Man muss sich um die zusätzliche Verantwortung klar sein, und eine gewisse Affinität dazu sollte man von vornherein mitbringen.

Und ob man jetzt einen Haupt-, Real-, Gymnasiumabschluss oder Abi oder Studium hat, ist bis zu einem gewissen grad, ich sag mal salopp Wurst.
Denn diese evolvierten Eigenschaften, die zum Vorgesetzten wichtig sind, werden da nirgends wirklich beigebracht.

Aus meiner persönlichen Einstellungserfahrung kann ich sagen, dass die Prüfoffiziere schon auch genau darauf achten, ob jemand die notwendigen Fähigkeiten zum "führen" besitzt oder nicht.
<<Komplikationen traten auf - dauerten an - und wurden überwunden<<[/b]

apollo98

Die Realität ist aber, dass der Feldwebel heutzutage enorm an Wert verloren hat. Er hat kaum noch Verantwortung und noch weniger Vorgesetztenfunktion. Man wird immer mehr zum Hilfsarbeiter.
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

StOPfr

Zitat von: apollo98 am 09. März 2013, 21:34:54
Die Realität ist aber, dass der Feldwebel heutzutage enorm an Wert verloren hat. Er hat kaum noch Verantwortung und noch weniger Vorgesetztenfunktion. Man wird immer mehr zum Hilfsarbeiter.
Einiges an dieser Aussage mag sich im Alltag so darstellen. Ich würde aber auf keinen Fall von Hilfsarbeiter sprechen, sondern sehe den Fw als Meister in seinem Fachgebiet. Meister sollten aber auch in der Lage sein, gut ausbilden zu können. Dies auf den Hinweis von -NIC-, dass eine gewisse Affinität zu solchem Tun nicht schaden kann. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Rafael1988

at apollo98:

wenn die fw denn an wert verloren haben, was hat denn noch wert in der bw? also deine meinung kann ich nicht nachvollziehen. die fw die ich kennenlernen durfte haben allesamt ihren job hervorragend gemacht, gab hier und da mal einen 22 jährigen poser oberfeld, aber ausnahmen sind nicht die regel. meiner meinung nach hat der unteroffizer o.p. an wert verloren. war mein eindruck.  wenn man z.b. einen sergeant oder ähnliche dienstgrade mit dem nato-rangcode or-5 vergleicht, na holla die waldfee und bei uns wurden stuffze noch nicht mal gegrüßt geschweige denn ernst genommen. aber darüber lässt sich ja streiten.
fange nichts an was du nicht zu ende bringen kannst