Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Oberst d.R

Begonnen von Manfred, 19. Juli 2003, 20:06:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred

Hallo,
ich hab gehört man kann bis zum Oberst d.R befördert werden! Doch ich frag mich wie das gehen soll? Denn wenn ein SAZ12 mit dem Dienstgrad Hauptmann d.R ausscheidet, wie lange und was muss er machen um mal Oberst d.R zu werden? Lehrgänge,Wehrübungen, oder geht das dann nach Eignung? Mich intressiert einfach das Beförderungssystem der Reserve.

Danke.

F K

#1
Hallo Manfred,

Deine Informationen sind richtig, für Offiziere des Truppendienstes Reserve ist Oberst d. R. der höchste theoretisch zu erreichende Dienstgrad.

Dieser steht auch Offizieren der Reserve als Möglichkeit offen, die z. B. 2 Jahre SaZ waren oder auch Offz. die Wehrdienst geleistet haben und ROA a.d.W. gemacht haben.

Wie immer geht es bei Beförderungen der BW nach:
- BEDARF der Truppe
- Eignung und Leistung
- Vorliegen der Voraussetzungen (Mindestdienstzeiten als Offz)
- Einplanung auf der richtigen Mobstelle

Oberst ist ein "Spitzendienstposten" (selbst "aktive" Offiziren erreichen diesen Dienstgrad in der Regel NICHT), für Reservisten gibt es entsprechend nur eine "Handvoll" stellen.

Daher muß ein Offizier der mal Oberst werden will:
- hervorragende leistungen erbringen
- Weit über den Durchschnitt Wehrübungen ableisten
- WEIT besser sein als der "normale" Offizier
- gute Kontakte haben

Nur zum Nachdenken:
- ZgFhrOffz stellen gibt einige ....
- Stellen für Hptm (KpChef) sind schon weniger
- Majorstellen sind schon "selten"

Dadurch ist für viele Offiziere schon Hauptmann der "Enddienstgrad).

Weitere Informationen (Verwendungsaufbau ROA, Mindestzeiten usw.) ist alles im Netz zu finden ...)

Das "Beförderungssystem der Reserve" gibt es so "nicht", es gilt die gleiche Soldatenlaufbahnverordnung wie für aktive, mit dem einzigen Unterschied, das 12 Tage WÜ einem aktiven Jahr entsprechen.

Manfred

Danke Frank,

als Aktiver Hauptmann muss man noch 4,5 Jahre Dienst leisten um Major zu werden. Also müßte dann ein Hauptmann d.R 54Tage Wehrübungen leisten um Major d.R zu werden?

F K

#3
Hallo Manfred,

Deiner Vermutung / Annahme ist so nicht richtig.

Ein "aktiver" Hauptmann, der nach seiner Dienstzeit als SaZ 12 entlassen wird, muß erstmal auf eine Mobstelle gesetzt werden, die Major dotiert ist.

Dann muß er die notwendigen Voraussetzungen nach Soldatenlaufbahnverordnung (SLV, einfach mal mit google suchen und dann lesen) erfüllen, dann ist eine "Beförderung" drin.

Gerne bin ich nach Deinem Lesen bereit, detaillierte Fragen zu beantworten.

(Was ich allerdings nicht einsehe, ist es, hier in einer Mail alle Voraussetzungen nach SLV darzustellen, da müßte ich ja dann auch nachschauen ....)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau