Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Berufsbezogene Laufbahn

Begonnen von bobbbele, 12. März 2013, 03:38:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bobbbele

Hallo zusammen,

Ich bin 26 Jahre alt, habe eine abgeschlossene Berufsausbildung (Fachlagerist) und einen Hauptschulabschluss. Ich habe mich beworben und in ein paar Wochen stehen die Tests an.
Ziel ist es die Feldwebeleignung zu bekommen. Grundgedanke war/ist es in meinem Beruf bei der Bundeswehr zu arbeiten. Nun ist es so, das der Beruf Fachlagerist kein verwendbarer
Beruf ist. Fachkraft für Lager und Logistik wäre eine Verwendung für den Fachdienst. Meine Ausbildung dauerte 2 Jahre. Die Fachkräfte für Lager und Logistik lernen 3 Jahre. Ähnlich wie
beim Verkäufer und dem Kaufmann im Einzelhandel. Es ist das selbe Fachbuch (500 Seiten) wovon die letzten 70-100 Seiten für die Logistiker vorgesehen sind. Ich verfüge über viel Berufserfahrung
(7 Jahre, mit Ausbildungszeit) und übe meinen Beruf ausgesprochen gut aus, habe Führungsverantwortung übernommen und genieße hohes Ansehen bei meinem (noch) Arbeitgeber und dem
Unternehmen bei dem ich als Leiharbeiter tätig bin. Dies ist auch meinem Arbeitszeugnis zu entnehmen.  8)

Nun zur Frage

Ich weiß, das ich dieses fehlende Ausbildungsjahr bei der Bundeswehr nachholen und anschließend als Fachkraft für Lager und Logistik arbeiten kann. In welcher Laufbahn ist das möglich?
Angenommen ich bekomme die Feldwebeleignung, könnte ich dann das fehlende Jahr nachholen und im Anschluss die Feldwebellaufbahn einschlagen?  Vielleicht weiß ja jemand wie das abläuft.  ;)

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Klasse Forum hier, hat mir schon so manche Frage beantwortet. weiter so!!! :)

Ralf

Du erfüllst nicht die Eingangsvorausetzungen für die Fw-Laufbahn, hierfür bräuchtest du mind. die Realschule oder eine förderliche Berufsausbildung. Da du diese nicht hast, kannst du max. in die Uffz-Laufbahn einsteigen.
ZitatIch weiß, das ich dieses fehlende Ausbildungsjahr bei der Bundeswehr nachholen und anschließend als Fachkraft für Lager und Logistik arbeiten kann
Das wäre mir neu.
Wenn du in die Uffz-Lfb einsteigst, wirst du eine Berufsaubsildung mitbekommen (ZAW), aber das ist nicht nur das eine Jahr, sondern eine komplette 21 monatige Berufsaubsildung, die dich dann qualifiziert, die Uffz-Verwendung wahrzunehmen.
Gleichwohl sind diese Dienstposten sehr begehrt und somit recht selten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

bobbele

Der Karriereberater war aber auch der Meinung, das ich mich für die Feldwebellaufbahn bewerben kann. Der Broschüre habe ich dies auch entnommen. Berufsausbildung + Schulabschluss = Feldwebellaufbahn.
Das die Berufsausbildung eine Verwendbare sein muss, wusste ich nicht und das hat mir auch keiner gesagt. Ich habe mich auch nicht für den Fachdienst beworben, sondern für den Truppendienst. Und
in den gewünschten Verwendungen jeweils als Feldwebel. Werde das mit dem Beruf aber dann nochmal ansprechen bzw. habe ich eh das Gefühl, das man mich eher in dieser Richtung einsetzen möchte.

Ralf

Zitat aus der Soldatenlaufbahnverordnung:
ZitatAls Anwärterin oder Anwärter für die Laufbahnen des Truppendienstes, des Sanitätsdienstes, des
Militärmusikdienstes, des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr und des allgemeinen Fachdienstes
kann in das Dienstverhältnis einer Soldatin auf Zeit oder eines Soldaten auf Zeit eingestellt werden,
wer
1. das 17. Lebensjahr vollendet und das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und
2. als Bildungsvoraussetzungen
a) eine Hauptschule mit Erfolg besucht oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
erworben hat und jeweils über einen förderlichen Berufsabschluss verfügt oder
b) das Zeugnis über den erfolgreichen Besuch einer Realschule oder einen als gleichwertig anerkannten
Bildungsstand besitzt.
Das wichtige Wort habe ich in fett markiert.
Deswegen erfüllst du nicht die Voraussetzungen für die Fw-Laufbahn, egal ob TrDst oder allgFachD.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

bobbele

Dann wird das wohl nichts... Schade
Nützt ja nichts nä.

Und das bedeutet, ich werde niemals die Chance bekommen eine Feldwebellaufbahn einzuschlagen bzw. die Eignung zu bekommen?

Naja, werde trotzdem mein Bestes geben. Schauen wir mal was dabei heraus kommt.

Ich danke dir recht Herzlich für dein Engagement!!!

Ich kann ja mal schreiben, wenn ich weiß was aus mir wird. ;)




Ralf

Ja, gerne kannst du uns auf dem laufenden halten.
Vielleicht klappt es ja in der Uffz-Laufbahn.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

christoph1972

Hi Bobbele,

erkundige Dich doch bei Deiner zuständigen IHK ob Du aufgrund Deiner Berufserfahrung nicht die sog. "Externen-Prüfung" zur Fachkraft für Lager und Logistik absolvieren kannst. Die Prüfungsgebühren musst Du zwar selber zahlen, aber angesichts des Unterschieds zwischen FD-Uffz und FD-Fw und der Laufbahn-Perspektiven ist die Zeit, die Mühe und das Geld für die Prüfung und Vorbereitung sicherlich gut investiert.

Ralf wird Dir dann sicher die Frage beantworten können, welche Auswirkungen das dann hat, wenn Du den erforderliche förderliche Berufsabschluss hat.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Ralf

Dann wäre eine Einstellung bei berufsnaher Verwendung mit höherem Dienstgrad (Unteroffizier) in die Laufbahn der Fw allgFD möglich und eine Einstellung mit niedrigstem Dienstgrad in die Lfb der Fw TrDst möglich.
Generell müsste dann aber auch ein besetzbarer Dienstposten vorhanden sein und der TE müsste die Fw-Eignung bekommen. Ersteres könnte ein Problem darstellen, da der Beruf nicht zu denjenigen gehört, die den Mangelfachtätigkeiten zugeordnet sind. Letzteres wird bei guter Vorbereitung eher erreichbar sein aufgrund Lebensalter, Beruf etc.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

christoph1972

Ähm, was sind Mangelfachtätigkeiten?  :o

Also dem Wortlaut nach, erschließt sich mir das ja.

Aber bei Personalabbau müsste es doch für (fast) alle Verwendungsreihen genug Personal geben? Regenerationsbedarf und alters- / DZE bedingter Bedarf mal abgerechnet?

Mir als Zivilist bekannte Problemverwendungsreihen SanOffz Arzt und ZSanD (vor allem qualifizierte Pflegekräfte), Militärgeo-Dienst, Nautiker war mal schwierig, StOffz/R, interkulturelle Einsatzberater (oder wie auch immer das heissen mag), zT wohl auch Ingenieure und Naturwissenschaftler
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Ralf

Nein, die gibt es (leider) nict überall.
Es wird ab 01.05.2013 eine Erst-/Weiterverpflichtungsprämie nach §43 BBGes geben. Hier sind die (Haupt)-MangelFTäT hinterlegt und werden prämiert als Anreiz.
Auch wenn sich durch die Reduzierung mancher Mangel obsolet wird, so sind in einigen Bereichen immer noch Unterdeckungen vorhanden. IT und Elektronik, um mal nur 2 prominente Beispiele zu nennen.

Btw StOffz R ist aber kein Problem.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

christoph1972

Also leidet die Bundeswehr genau wie der zivile Sektor unter Fachkräftemangel in den Sektoren Elektronik/IT  :(

Muss ich wohl mal die Bundestagsseite wegen der BT-Drs. zur RVO zu § 43 BBesG bemühen.

Danke für den Hinweis.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

bobbele

Danke für den Tipp, Christoph. Habe direkt mal nachgeschaut und bin auch fündig geworden.
Der Träger ist auch nur 30min von meinem Wohnort entfernt.

Man kann den Kurs auch mit einem sogenannten "Bildungsschein" der Agentur für Arbeit finanzieren lassen.
Ich werde dort mal anrufen und mich Schlau machen. Am 26.03 findet meine Eignungsfeststellung statt. Je nach dem was dabei heraus kommt, werde ich diese möglichkeit
auch nochmal ansprechen.

http://pinneberg.kursportal.info/k326808 

Sascha_S

Zitat von: christoph1972 am 13. März 2013, 10:31:54
Also leidet die Bundeswehr genau wie der zivile Sektor unter Fachkräftemangel in den Sektoren Elektronik/IT  :(

Muss ich wohl mal die Bundestagsseite wegen der BT-Drs. zur RVO zu § 43 BBesG bemühen.

Danke für den Hinweis.

Ist das so?
Hatte Vorgestern mit dem Einplaner geschnackt und der sagte mir, dass im IT-Bereich nicht wirklich viel gesucht wird, bzw wenige Stellen ausgeschrieben werden. Die Begründung war, dass die BWI relativ viel macht und das in der kommenden Zeit nicht weniger wird.

Ralf

Im Erlass zur Prämiengewährung sind die FTäT aufgeführt, dort sind in allen TSK überwiegend elektr./ und IT-Verwendungen aufgeführt, aber auch ein paar andere.
Neben der weißen IT gibts auch eine ganze Menge an grüner IT, die nicht durch die BWI besetzt wird. IT ist heute in allen Großwaffensystemen drin. IT meint nun nicht immer den C64 oder PC, sondern ist viel mehr.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

christoph1972

Zitat von: bobbele am 13. März 2013, 15:22:32
Danke für den Tipp, Christoph. Habe direkt mal nachgeschaut und bin auch fündig geworden.
Der Träger ist auch nur 30min von meinem Wohnort entfernt.

Man kann den Kurs auch mit einem sogenannten "Bildungsschein" der Agentur für Arbeit finanzieren lassen.
Ich werde dort mal anrufen und mich Schlau machen. Am 26.03 findet meine Eignungsfeststellung statt. Je nach dem was dabei heraus kommt, werde ich diese möglichkeit
auch nochmal ansprechen.

http://pinneberg.kursportal.info/k326808

Moin bobbele,

kein Problem. Viele Leute wissen nicht, dass es die Möglichkeit gibt, auch außerhalb der betrieblichen Ausbildung die Abschlussprüfungen zu machen.

,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis