Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Vorraussetzungen als Pilot

Begonnen von Mentos55, 13. März 2013, 19:45:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mentos55

Guten abend,

ich heise S. bin .. jahre alt und werde dieses Jahr mit der Realschule fertig.
Da ich mich schon seit meiner Kindheit fürs Fliegen begeistere habe ich nun vor eine Karriere als Pilot anzustreben  :)

Nachdem die meisten Informationen im Internet schon veraltet sind frage ich lieber nocheinmal nach:

Laut dieser Website: http://jobs.meinestadt.de/x/jobs/job_detail_html.php?id=1834168

Würde ich alle Anforderungen erfüllen. Mir geht es jetzt nur um die Schule und ich glaube erhlich gesagt nicht so recht das ein Realschulabschluss reicht.
Andererseits habe ich gehört das sie Leute ohne ende suchen...

Stimmen die Informationen auch auf der Seite?
kommt einem bei der Ausbildung etwas zugute?    (Segelflugschein habe ich bald; auszeichnungen im schwimmsport habe ich auch (schulisch))


Edit: Name und Alter auf Wunsch des TE entfernt!

Ralf

Du solltest lieber auf www.bundeswehr-karriere.de schauen und dir dort die Broschüre Fliegerischer Dienst herunterladen.
Dort werden die verschiedenen Laufbahnen beschrieben, hier dann Offz MilFD und Offz TrDst. Auch gibt es nicht den Piloten, sondern Luftfahrzeugführer der unterschiedlichen Großssysteme, z.B. Jet, Transport, Hubschr.
Wenn du dir die Broschüre durchgelesen hast und noch Fragen hast, gerne.
Soviel vorab: nur mit Realschulabschluss wird das in der Laufbahn Offz TrDst nichts, hier käme dann die Laufbahn Offz milFD in Frage.
Die Erklärung der Laufbahnen findest du auch in der Broschüre.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Mentos55

#2
Hallo Ralf,

jop da habe ich noch fragen:

kann es sein das mich quasi beide Ausbildungsgänge ins Cockpit befördern?
->Luftfahrzeugführeroffizier


Welcher Luftfahrzeugführer ist eigendlich egal, solange ich irgendwann die Möglichkeit habe aufzusteigen (Jet)
Wenn ich etwas Glück habe werde ich auch die Fachhochschulreife bekommen dazu müsste nur der Notendurchschnitt passen :D

Normalerweise strebe ich eine zivile Karriere bei der Lufhansa oder AB an, nachdem ich nicht sicher bin ob das was wird ist die Bundeswehr definitiv meine 2. Wahl.
Daher möchte ich einfach sichergehn ob es mit einem Ralschulabschluss auch klappen würde...

KlausP

Sie haben also die Broschüre nicht gelesen - oder sie und den Hinweis von @Ralf nicht verstanden:

ZitatSoviel vorab: nur mit Realschulabschluss wird das in der Laufbahn Offz TrDst nichts, hier käme dann die Laufbahn Offz milFD in Frage.

Und Jet-Piloten sind Offz TrDst.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Da hat KlausP absolut Recht, du brauchst dann mind. FH-Reife  (auch den praktsichen Teil, also eine komplette FH-Reife) um eine Chancen zum LFF Jet bei der Bewerbung zu haben.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Mentos55

@KlausP:
doch ich habe mir die Broschüre angeschaut   

Die Heeresflieger; Ausbildungsziel Luftfahrzeugführer

@Ralf:

Also es stand bei beiden ganz unten
"Verwendung als Luftfahrzeugführeroffizier und fliegerische Weiterbildung in der Heeresfliegertruppe"

Für mich war nicht klar ob jetzt Jets oder Transport- etc. gemeint ist.

daher frage ich mich was ich dann bei der Offz milFD fliegen würde?

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Offz TrDst: Jet, Trsp und Hbschr
Offz MilFD: Trsp und Hbschr (aber auch weniger Möglichkeiten als in der Lfb Offz TrDst)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Mentos55

Hubschrauber sind ja auch was :D

für mich ist es einfach wichtig aufzusteigen. Angenommen ich entscheide mich mit meine Realschulabschluss zur BW zu gehen und strebe diesen Ausbildungslehrgang an, schaffe es,...
habe ich dann noch die möglichkeit im nachhinein auf etwas anderes umzusteigen bzw. mich weiterzubilden??


Ralf

Was meinst du mit "aufsteigen"?
Du wirst nicht irgendwann Jet fliegen, dafür ist auch deine Ausbildung zum HbschrFhr zu teuer. Das hat auch nichts mit Aufstieg zu tun, es ist halt ein anderes Waffensystem.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Mentos55

Ok danke für die antwort.

Also was auf jedenfall wichtig ist: Fachoberschule
dann habe ich mehr Perspektive.

Gibt es noch andere Vorraussetzungen für den Offz MilFD
wie ein bestimmter Notendurchschnitt oder sonstiges?

> Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand




Ralf

Wichtig wird der Test am FlugMedInstitut der Bundeswehr. Dort wirst du flugmedizinisch und flugpsychologisch auf den Kopf gestellt. Je besser du dort abschneidest, desto größer deine Chancen auf Übernahme. Vorher musst du im Karrierecenter die Eignung Fw TrDst erreichen, auch hier gilt es, recht weit vorne mit dabei zu sein.
Es wird da schon ordentlich ausgesiebt, weil man eine Bestenauslese durchführt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Mentos55

Okey ich denke da wird man vorher auch informationen bekommen.

eine frage noch:

In der Broschüre steht
> Einstellung in der Laufbahn Feldwebel im Truppendienst

heist das, dass ich schon Feldwebel im Truppendienst sein muss, oder das sie mich ersteinmal als diesen einstellen??
aber ein Dienstgrad muss doch ersteinmal erarbeitet werden?



Ralf

Du würdest in die Laufbahn der Fw des TrDst eingestellt werden (was nichts mit einem Dienstgrad zu tun hat). Das ist eigentlich ohne Belang (außer der Einstellungstest dafür), den nach 12 Monaten und Erreichen der Voraussetzungen wirst du in der Konferenz vorgestellt und zum OA zugelassen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau