Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Frage bzgl. Einstellung als Fachdiener

Begonnen von pnzr, 17. März 2013, 20:51:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pnzr

Hallo,
Ich habe eine Frage, die meinen Bruder betrifft.
Er hat vor einem Monat seine Lehre als Industriemechaniker abgeschlossen und war wärend der Lehrzeit oft auf Montage und so wie ich es einschätzen kann, versteht er etwas von seinem Fach.
Nach dem ich meine Bewerbung als Truppendiener ja erfolgreich bestanden habe und mit ihm über die Bundeswehr sprach konnte ich sein Interrese erwecken.
Er würde nun aber gern in seinem Beruf tätig bleiben und nicht neu lernen/Truppendiener werden.
Die Fragen die ihm jetzt auf der Zunge brennen, bevor er einen Termin mit dem WDB macht bzw. sich bewirbt sind folgende:
-Wo wird ein Industriemechaniker eingesetzt?
-Wie sieht dort der Alltag aus?
-Wie ist der Befarf an diesem Beruf (hat Mittlere Reife und eben diese Berufsausbildung)?

Danke im vorraus :-)
"Wenn du durch die Hölle gehst, geh weiter." - Winston Churchill

Ralf

Genau diese Fragen wird im der Karriereberater beantworten, weil das von der Stelle abhängig ist, die er ihm anbietet.
Der Beruf des Industriemechanikers (und seinen Fachrichtungen) ist so weit gefasst, dass er für eine Fülle von Verwendungen als nutzbarer Beruf in Frage kommt. Ob als ABC/Se-GeräteMechFw oder Kampfmittelräumer bis hin zu allen Großwaffensystemen, überall wird "geschraubt".
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau