Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Überleben Einsatz in Munster

Begonnen von Soldatenfrau, 18. März 2013, 19:55:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

... ich bezog mich auch nur auf die nachfolgenden Fragen bezüglich der Bekleidung und auf Bazis Hinweis, dass solche Ausbildungen nur in der wärmeren jahreszeit stattfänden.

christoph1972

Ähm, für den Laien, wo liegt der Unterschied zwischen "Überleben im Einsatz" und "Einzelkämpferlehrgang" oder wie der Lehrgang jetzt neudeutsch heißt?

"Einzelkämpferlehrgang" war doch mal in Hammelburg an der Kampftruppenschule!?
Zitat von: Tommie am 18. März 2013, 20:46:59
Als ich meinen EKL gemacht habe, gab es nur Soldaten in der Bundeswehr und (bis auf ein paar Ärztinnen!) keine Soldatinnen ;) ! Das war "damals(TM)" 1984 ...

Und ja, wir haben erstens noch die guten "Schiesser Feinripp" von der Bundeswehr bekommen und sind zweitens in diesen Teilen auch durch die Pfütze geschwommen!

"Schiesser Feinripp" wurde abgeschafft? Wie traurig, für die Gefechtsausbildung war die wunderbar, egal wie dreckig und tief die Pfütze war, bei 90°-Wäsche war sie wieder strahlend weiß.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

miguhamburg1

Der Einzelkämpferlehrgang Teil 1 vermittelt den Teilnehmern die Kompetenzen, Führer einer auf sich gestellten Gruppe zu sein. Der EKL 2 beinhaltet die Ausbildung zum Führer eines Jagdkommandos. Diese Lehrgänge sind für OA/Offz sowie ZgFhrFw der Infanterie, der Luftwaffe-/Marinesicherungstruppen sowie der Heeresaufklärungs-/Fernspähtruppenteile Pflicht. Übrige Offz können sie im Rahmen freier Kapazitäten und bei Genehmigung durch Vorgesetzte und Personalführer ebenfalls besuchen.

Der Lehrgang Überleben im Einsatz vermittelt die Kompetenzen im Überleben und Durchschlagen zur eigenen Truppe.

Die EKL finden bis zur Umwidmun der LL/LTS in einen in Oldenburg stationierten Ausbildungsstützpunkt an der LL/LTS, die Lehrgänge ÜLE finden in den drei OABtl statt.

christoph1972

Was ist denn bitte ein "Jagdkommando"?

Führer einer auf sich gestellten Gruppe ist ja noch einigermaßen verständlich, dass übersetze ich in: Wenn ich hinter den feindlichen Linien von meiner Einheit abgeschnitten bin, kann ich mit mir versprengte Soldatinnen und Soldaten (die ich aufsammle) wieder "nach hause" führen.

Der Lehrgang ÜLE ist dann für welche Verwendungen bestimmt? Alle anderen OA/Offz und ZgFhrFw des Heeres? Oder müssen bestimmte Teile der Lw und Marine auch daran teilnehmen? Für Luftfahrzeugführer/innen (Piloten/WSO) würde das ja Sinn machen.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

VC93

ZitatDie EKL finden bis zur Umwidmun der LL/LTS in einen in Oldenburg stationierten Ausbildungsstützpunkt an der LL/LTS, die Lehrgänge ÜLE finden in den drei OABtl statt.

Geht der EKL nicht nach Hammelburg?

christoph1972

,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

miguhamburg1

Ja, der EKL wird (erst) dann, wenn die Fallschirmspringerausbildung in Oldenburg erfolgen wird, an (wieder) an der InfS in Hammelburg durchgeführt werden, wo er bis 1996 parallel zur LL/LTS auch schon einmal stttafand.

Marc

Die EK Inspektion wird in Hammelburg bereits aufgebaut und ab 2014 soll der EKL dort wieder statt finden.
@miguhamburg1: Die EK-Inspektion der InfS existierte noch bis 2006.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau