Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zur Bewerbung/Ausbildung

Begonnen von Berlin21, 27. März 2013, 22:45:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Berlin21

Hi. Ich hab einige Fragen, und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich bin 16 und bin im Sommer mit der Schule (Realschule) fertig, und möchte mit 17 zur Bundeswehr.
Mich interessiert die Laufbahn des Feldwebels im Truppendienst. Da möchte ich anfangen und dann zu den Feldjägern.
Kann ich mich mit 16 schon bewerben?
Wie sind meine Chancen?
Was genau muss man tun um zu den Feldjägern zu kommen?
Verdient man als Feldjäger irgendwie anders als der "normale" Feldwebel?

nimo

Ja du kannst dich mit 16 bewerben aber erst mit 17 (mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten) eingestellt werden. Um zu den Feldjägern zu kommen musst du die gesundheitliche Eignung und die Feldwebeleignung haben. Außerdem muss logischerweise eine Stelle frei sein. Du verdienst genauso viel wie andere Feldwebel auch.

Berlin21

Wie bekommt man diese "Eignung"?
Ich dachte die hat man automatisch bei entsprechendem Schulabschluss?

nimo

Nein, du musst dich bewerben und dann wirst du zur EUF (Musterung) eingeladen, musst diese bestehen und dann musst du in einem 1-2 tägigem Testverfahren deine Eignung als Feldwebel unter Beweis stellen.

nimo

Information zum Testverfahren findest du in dieser Broschüre:

https://mil.bundeswehr-karriere.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmY3YTY0NzUzODZlNzgyMDIwMjAyMDIw/Fw_TrpDst.pdf

Berlin21

Am besten ich ruf morgen mal beim Wehrdienstberater an.
Wie genau läuft das dann ab, wird man dann eingeladen oder wie?

nimo

1. anrufen und Beratungstermin vereinbaren
2. Beratungstermin warhnehmen und Bewerbung abgeben
3. Einladung zur EUF (Musterung) mit CAT-Test und ärztlicher Untersuchung
4. wenn EUF bestanden nach Vorauswahl eventuell Einladung zur Testung der Feldwebeleignung
5. Testung der Feldwebeleignung
6. Bei Feldwebeleignung Sofortzusage, Sofortabsage oder Warteliste

Berlin21

Danke.
Was genau wird alles beim Arzt untersucht? Ist das ungefähr so wie bei der Polizei?


nimo

Hier findest du Erfahrungsberichte von Bewerbern, die das Testverfahren für die Feldwebeleignung durchlaufen in den ZNwGs/Karrierecentern durchlaufen haben.

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=32806.0

-MK94-

Zitat von: nimo am 27. März 2013, 23:07:08
2. Beratungstermin warhnehmen und Bewerbung abgeben

Bei mir war es aufgeteilt in einen Termin für das Beratungsgespräch und einen Termin für die Bewerbungsabgabe (Bei mir genau 1 Monat später).

reppesiz

1. Beratungstermin beim Karriereberater deiner Region.
2. Termin zur Abgabe deiner Bewerbung beim Karriereberatun deiner Region.
3. Einladung in das Karrierecenter deiner Region. Hier ist öfter die Rede von einer Wartezeit von 1-3 Monaten.
4. Eignungsfeststellung im Karrierecenter, unterteilt in:
- Begrüßung
- Biografischer Fragebogen (Ankreuzaufgaben und 6 Schreibaufgaben)
- CAT (Computertest), auf deine Wunschverwendung abgestimmt
- Ärztliche Untersuchung (Drogenscreening, Körpermaße, Seh- und Hörtest, Volluntersuchung incl. Vorgeschichte z.B. Krankheiten)
- Sporttest, sofern vom Arzt abgesegnet, bestehend aus Sprint, Liegestüzt, Situps, Weitsprung und Ergometer
- Prüfgespräch mit Psychologen und Offizier, diese Entscheiden final über die Feldwebeleignung

Wichtig: Das Gesamtbild zählt (auch Kleidung), also nicht auf eine Station versteifen.

Hast Du alles gut gemeistert und die Feldwebeleignung erhalten, kommst du zum Einplaner. Wie der Name sagt, er plant dich ein und hat tagesaktuelle Listen über freie Stellen. Und hier kommen die nächsten Probleme. Ich will dir nicht die Hoffnung nehmen, aber:
1. Feldwebelstellen im Truppendienst sind zur Zeit nicht in Masse vorhanden (Aussage meines Einplaners vor einer Woche).
2. Feldwebelstelle im Truppendienst in absehbarer Zeit ist selten. Aber da es bei dir noch etwas dauert, durchaus möglich.
3. Feldwebelstelle bei den Feldjägern ist noch seltener, da musst du wirklich Glück haben, weil diese nicht mal 5min. im Netz stehen, sie werden sofort blockiert.

Hast Du Glück und bekommst eine Stelle bei den Feldjägern, so bist du nach der Grundausbildung bei den Feldjägern. Dein Gehalt regelt sich durch die Besoldunstabelle. Das Grundgehalt ist, denke ich, nicht höher als bei anderen Feldwebeln im Truppendienst. Wie es mit Zuschlägen aussieht, weiß ich nicht. Ich lasse mich gerne korrigieren.

Zu deiner Frage, wie deine Chancen stehen: Zwischen 0 und 100%. Das kann dir keiner sagen. Eine Empfehlung, die dir auch alle aus diesem Forum geben werden und würden:

Mach zuerst eine Ausbildung. Eine solche Eignung mit 17 Jahren ohne Ausbildung zu kriegen ist sehr schwierig. Wieso? Weil ein Großteil der Bewerber einen besseren Abschluss und/oder eine abgeschlossene Ausbildung mitbringen. Eine Ausbildung steigert deine Chancen enorm, nicht zuletzt wegen erworbener Lebenserfahrung.

Trotzdem, viel Erfolg.


P.S. Bevor du dich für diesen Beruf und auch diese Verwendung bewirbst: Du wirst nur am Wochenende zu Hause sein
(wenn du nicht umziehst), aufgrund der Lehrgänge wirst du die erste Zeit ständig unterwegs sein, wenn du im Einsatz bist, bist du bis zu 6 Monaten nicht zu Hause und da kommen die Feldjäger ins Spiel, denn die sind ziemlich oft im Ausland. Dazu kommt noch, dass du jederzeit versetzt werden könntest und nach der Probezeit kommst du nicht mehr so einfach aus dem Vertrag raus, also vorher gut überlegen. Nimms nicht auf die leichte Schulter, diese Bedingungen können echt hart werden, glaub mir, ich weiß wovon ich rede.

-MK94-

Ich denke reppesiz hat es auf den Punkt gebracht.

Solltest du dich dennoch für den Weg zur Bundeswehr entscheiden, dann bitte ich dich bei der Bewerbung 2 Punkte zu berücksichtigen:
1. Ich empfehle dir eine "widerrufliche Verpflichtungserklärung"
    (Damit kannst du innerhalb von 6 Monaten ohne Angabe von Gründen aus der Bundeswehr austreten, sollte es doch nichts für dich sein. Schließlich
    willst du dich bestimmt nicht 12 Jahre durch einen Beruf quälen, der dir nicht gefällt.)
2. Gebe auf dem Bewerbungsbogen genügend Alternativen zu "Feldwebel Truppendienst - Feldjägertruppe" an. Wer sich eingrenzt, grenzt sich aus.

Firli

ZitatIch empfehle dir eine "widerrufliche Verpflichtungserklärung"
    (Damit kannst du innerhalb von 6 Monaten ohne Angabe von Gründen aus der Bundeswehr austreten, sollte es doch nichts für dich sein. Schließlich
    willst du dich bestimmt nicht 12 Jahre durch einen Beruf quälen, der dir nicht gefällt.)

Was ist denn das bitte?! Die 6 Monate in denen man ohne großes Prozedere kündigen kann hat jeder!


SanFw/RettAss

reppesiz

Ich habe schon von Fällen gehört, in denen es keinen Widerruf gab. Obs stimmt, weiß ich nicht. Wieso es sowas gibt, weiß ich auch nicht  :D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau