Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

OPZ Mathetest

Begonnen von mehlmann, 30. März 2013, 23:06:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mehlmann

Guten Abend,

ich fahre am 1.4. nach Köln zum OPZ. Eine Frage konnte ich bisher aber nicht so recht beantworten: Der Mathetest. Ich lese immer wieder ähnliche Dinge dazu, aber nie wirklich konkrete Frage, vor allem Fragebögen (wäre super, wenn wirklich mal jmd so einen umfassenden Bogen hätte ). Ich habe mich mit dem Buch Testtraining von Hesse/Schrader und der CD dazu vorbereitet. Dort gibt es auch einen Matheteil. Reicht das?

Gruß

apollo98

Nutze bitte die Suchfunktion. Zum Mathetest gibt es hier gefühlte tausend Beiträge.

Übrigens hieß es früher DIE OPZ und seit neuestem ACFüKr (Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr)
Das war ich nicht! Das war schon so....!
 

itchy

Hesse-Schrader reicht nicht!

Der Test ist schwierig und es gibt definitiv keine Bögen oder sowas zur Vorbereitung.

Meine Vorbereitung (hab von Mathe so viel Ahnung wie mein Hund vom Raketenbau) sah wie folgt aus (hatte nur 10 Tage!):
jeden Tag Kopfrechnen und schriftliches Rechnen üben + Youtube Videos zu allen relevanten Abiturthemen anschauen

Das Kopfrechnen/Schriftliche Rechnen ist sehr wichtig, da du keinen Taschenrechner hast und nur wenig Zeit.
Zu den Videos: schau dir alles mögliche an - es kommt praktisch alles dran, egal ob Algebra oder Geometrie.

Wichtig: es geht meiner Erfahrung nicht darum alles perfekt und schnell zu berechnen, sondern nur darum zu erkennen um was für eine Aufgabe es sich handelt, um dann unter den möglichen Antworten genau das Ergebniss zu finden, was wahrscheinlich dort rauskommt.

Beispiel: wenn ich eine Funktion ableite, dann hat diese Ableitung eine bestimmte Form. Sind unter den möglichen Antworten Formeln die nicht diese Form haben, so kann ich diese Antworten gleich ausschließen.

Wer mehr Ahnung von Mathe hat, mag mich bitte verbessern. Das ist nur das was ich an Tipps habe.
Adelheit es ist soweit


http://uk.askmen.com/celebs/interview/craig-weller-interview.html

ulli76

Ja, da wird definitiv Oberstufenmathestoff abgefragt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Cha0s

Ich glaube es war alles dran außer Stochastik. ;-)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau