Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Was für eine Ausbildung macht man als Ladungsmeister?

Begonnen von Jan1996, 01. April 2013, 17:47:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jan1996

Tag,
Wenn man ja zur Bundeswehr ohne Ausbildung geht, macht man ja in der Bundeswehr im allgemeinem Fachdienst eine Ausbildung.
Was für eine Ausbildung kann man als Ladungsmeister in der Bundeswehr machen?

Danke für eure Antworten.

Ralf

Der LfzLadMstr ist keine Einstiegsverwendung, ihm ist also keine Berufsausbildung zugeordnet. Somit erfordert er eine Einstellung in eine andere Vorwendung, zB. FlGerMechFw, LfzAvionik Fw
Er ist i.d.R. erst ab Berufssoldat zu besetzen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jan1996

LfzAvonikfeldwebel
Habe auch schon überlegt sowas zu machen.
Aber diesen Beruf gibt es doch auch nur in der Bundeswehr oder nicht?

Ralf

Du lernst ja während deiner Ausbildung einen ganz normalen Beruf, nämlich den Fluggeräteelektroniker bzw. -mechaniker.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jan1996

Also kann man sich nicht auf alle Verwendungen in der Bundeswehr bewerben?
Gibt es eigentlich eine Liste, wo steht, auf welche Verwendungen man sich in der Bundeswehr bewerben kann?

Ralf

Bewerben kannst du dich auf alles, auch auf den Dienstposten des Generalinspekteurs.

Ja die gibt es...beim Karriereberater beim Beratungsgespräch, tagesaktuell.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

JaPhRi

Sie bekommen dann im KC einen extra Test für eine Ausbildung bei der Bundeswehr! Und wenn die Herren der Meinung sind, dass Ihre Stärken nicht im technischen sondern im Kaufmännischen Bereich liegen, können Sie eine Kopfstand machen! Sie werden dann keine Stelle als Fluggerätemechaniker bekommen!

Jan1996

Da ich mich besonders für Flugzeuge und Hubschrauber interessiere, habe ich mir auch schon überlegt Fluggerätemechaniker, Fluggeräteelektroniker oder Bordtechniker zu werden.
Wie schon mir gesagt wurde, dass man als Fluggerätemechaniker eine Ausbildung als Fluggerätemechaniker macht genauso wie beim Fluggeräteelektroniker. Aber was für eine Ausbildung macht man beim Bordtechniker?

Ralf

Mann mann mann, warum machst du denn kein Beratungsgespräch aus. Das bringt doch so nichts.
Der LuftfahrtzeugBORDTECHNIKER ist eine zivile Verwendung.

Zum Bordtechnikfeldwebel CH-53:
Schon wieder hast du eine Verwendung "rausgesucht", die eine Vorverwendung bedingt, nämlich Lft Mech Mster oder Lfz Elo Fw oder FlGer Fw. das ist also auch keine Einstellungsverwendung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jan1996


Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jan1996