Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Probleme mit dem Staat nach dem Auslandseinsatz

Begonnen von fkat, 07. April 2013, 00:12:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

ZitatAber einfach erschreckend wie unselbstständig der TE ist!

Der Meinung bin ich auch. Was, wenn ein Soldat im Einsatz mit genau so einem Problem zum Psychologen geht? Ich möchte mir das nicht vorstellen ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

MMG

@KlausP:
ZitatWas, wenn ein Soldat im Einsatz mit genau so einem Problem zum Psychologen geht? Ich möchte mir das nicht vorstellen ...
Genau das habe ich mir auch gedacht. Und um ehrlich zu sein, erwartete ich gerade auf diesem DP lebenserfahrene Soldaten!

Lu Ziffer

Der Gerichtsvollzieher sollte eine Kontenauskunft angefordert haben danach kennt er alle deine Bankverbindungen aber nicht den Inhalt.
Außerdem sollte es ihm möglich sein deinen Arbeitgeber zu ermitteln sowie allen öffentlich eingetragenen Besitz (Auto,Haus,Grundstücke).

Warum ich glaube das die Dienststelle informiert wurde.
Ich hab meinen Wehrdienst im Ü2 Bereich getätigt und dort ist einer vorgeladen worden weil er eine Gebühr wegen Falschparken innerhalb der geforderten Zeit aber eben nicht direkt bezahlt hat. Die einfordernde Behörde hatte festgestellt das er Soldat war und sich sofort an den S2 Bereich gewendet und darüber den MAD informiert.

ulli76

Nun gut-auch wenn solche Probleme eher bei jüngeren und dienstgradniedrigeren Kameraden auftreten und auch in diesem Ausmaß eher selten sind,ist das Kind jetzt erstmal in den Brunnen gefallen.

Mein Tip an den TE:Wende dich an den Sozialdienst-der kann zumindest helfen,das aktuelle Chaos zu sortieren. Außerdem würde ich dir raten,tatsächlich mit einem Fachkollegen aufzuarbeiten,was da schief gelaufen ist.
Außerdem solltest du das Gespräch mit deinem Chef suchen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

leedrag

Danke ulli76. Ich denke du hast es auf den Punkt gebracht.

Wir sollten hier jetzt mal aufhören über irgendwelche Fehler des TE zu diskutieren. Es ist nun malpassiert und er sollte schnellst möglichst aus der lage "befreit" werden. Da kann er irgendwelche Neunmalklugen Ratschlägeerstmal nicht gebrauchen. Stellt euch mal vor Ihr wäretin seiner Position.

Also Fkat. Kopf hoch und Stück für Stück die Sache aufarbeiten. Kannst uns ja demnächst mal schreiben, wies ausgegangen ist.

StOPfr

Wenn ich mir anschaue, was der Kamerad für einen Beruf hat und wie dieses Chaos "aus heiterem Himmel" über ihn hereingebrochen ist, dann stellt sich mir die schlichte Frage, ob wir alles wissen, was für eine Beurteilung und Hilfestellung wichtig wäre. Allein schon die Frage, wer sich kümmert wenn wir im Auslandseinsatz sind, kommt mir mehr als nur naiv vor. Ja wer denn wohl, wenn nicht jemand aus dem persönlichen Umfeld. Und nur weil ich "beim Staat" beschäftigt bin, ersetzt das nicht persönliche Beziehungen.
"Man" bricht auch nicht mal so eben eine Wohnung auf. Da sind doch Nachbarn, die darüber informiert sein könnten, wo der "nette Herr fkat von nebenan" geblieben ist (wussten sie?). Geht es um so etwas wie eine Deichabgabe? Auch da gibt es Fristen.
   
Die Idee des TE, sich fachlich beraten und helfen zu lassen, kann ich nur unterstützen!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

MMG

Wie kommt man eigentlich im Auslandseinsatz zu Geld, wenn das eigene Konto gesperrt wird?   ???



wolverine

Zur Nachbereitung hilft wohl nur die Forderungen zu prüfen, die Berechtigten bezahlen und die Mahn- und Vollstreckungskosten als Lehrgeld abzubuchen. Mit dem Gehalt und AVZ von 8 Monaten sollte das wohl möglich sein.
Für die Zukunft: Irgendeine Person des Vertrauens mit der Nachsorge betrauen, evtl. Nachsendeauftrag stellen und wenn gar nichts geht und man wirklich über keinen einzigen sozialen Kontakt verfügt, einen Rechtsanwalt bezahlen, der das macht.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Andi

Und ansonsten freut sich die regionale Presse über solche Storys aus dem wahren Leben...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

justice005

Lieber Gott, bitte lasse den Fragesteller ein Fake sein.

wolverine

Wieso? Er streichelt doch alle Vorurteile gegen die Psycho-Zunft!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

itschie

Da bleibt nur eins... den Berg Papier sortieren... dann prüfen wer sich per Bankpfändung schon seine Kohle geholt hat, den Rest bezahlen, fertig. Gegen angehen kostet wahrscheinlich noch viel mehr Geld und Nerven!

MMG

Dieser Beitrag des TE hat es in die Top 10 meiner ungewöhnlichsten Auslandsgeschichten geschafft!  ;D

christoph1972

Ich bin hellauf begeistert, was im wahren Leben so passiert.

Also wegen 15,-- € Forderung wird auch ein Deichverband wohl niemanden losschicken. Das dürfte normalerweise unter der Vollstreckungsgrenze liegen.

Aber ja, öffentliche Forderungen müssen bezahlt werden. Gerade das Finanzamt sowie die öffentlichen Kassen insgesamt können da sehr schnell und hart vollstrecken.

Ansonsten habe ich gelernt, für einen Auslandseinsatz geht ein Nachsendeantrag via Feldpost. Internetbanking funktioniert sicher auch im Ausland.

Geld kriegt man trotzdem, da es ja einen Pfändungsfreibetrag gibt.

Ansonsten war es einfach ein bisschen sehr naives Verhalten.

Da ich mich regelmäßig mit Selbstständigen beschäftigen "darf", ist das wirklich manchmal schwer verständlich, wieviel Unwissenheit und Naivität an den Tag gelegt wird.

Warum sollte ein Psychologe anders sein? Ein Universitätsabschluss bedeutet ja nicht unbedingt, (ÜBer-) Lebensfähigkeit.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

Tommie

Zitat von: MMG am 08. April 2013, 08:18:01Dieser Beitrag des TE hat es in die Top 10 meiner ungewöhnlichsten Auslandsgeschichten geschafft!  ;D

Der TE hat es auf Anhieb unter meine "Top 10" der lebensunfähigsten Akademiker, die ich je erlebt habe, geschafft ;D ! Und selbstverständlich bestätigt er alle gängigen Vorurteile gegen Psychologen :D ! Die Typen sind meistens so vergeistigt, dass sie mal gerne beim Zubinden ihrer Schuhe da "intellektuelle Übergewicht" bekommen und lustig auf die Schnauze fallen ;D !