Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehruniversität Hamburg

Begonnen von Lady Aleya X, 27. Januar 2007, 17:08:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lady Aleya X

He ho!

Die Universität der Bundeswehr in Hamburg, ist eine der beiden Bundeswehruniversitäten, an denen zukünftige Offiziere der Bundeswehr studieren.

Allgemeines:

Standort: Hamburg
Adresse: Universität der Bundeswehr Hamburg, Holstenhofweg 85,
22043 Hamburg
Internetauftritt: http://www.hsu-hh.de/hsu/index.php

Studienrichtungen:
                               - Betriebswirtschaftslehre
                               - Geschichtswissenschaften
                               - Elektrotechnik
                               - Maschinenbau
                               - Politikwissenschaften
                               - Pädagogik
                               - Rechnergestütze Ingeneurwissenschaften
                               - Volkswirtschaftslehre
                               - Wirtschaftsingeneurwesen

Kurz zur Entstehungsgeschichte der Uni:
1972:    Bundestag entschied sich zu Gründung zweier Bundeswehruniversitäten (München und Hamburg)
1973:   Gründung der Bundeswehruni Hamburg auf Bestreben des damaligen Bundesverteidigungsministers Helmut Schmidt mit 4 Fachbereichen und 9 Studiengängen
2002:    Auch einige zivile Studenten dürfen an der Uni mitstudieren
Vielleicht können die näher involvierten auch noch etwas zu diesem Thema bekannt geben, ansonsten folgt demnächst eine detailliertere Beschreibung.
2003:    wurde die Uni in die Helmut-Schmidt Universität umbenannt

Präsidenten:

Prof. Dr. Thomas Ellwein                1974-1976
Prof. Dr.-Ing. Wäßerling                 1977- 1977
Prof. Dr. Sanmann                        1977- 1984
Prof. Dr. Homuth                          1984- 1991
Prof. Dr. Strunk                            1991- 1998
Dr. jur. Schultz-Gerstein                1998- 2004
Prof. Dr.-Ing. Zeidler                     2004

Vielleicht können die näher involvierten auch noch etwas zu diesem Thema bekannt geben, ansonsten folgt demnächst eine detailliertere Beschreibung.

Gruß Aleya

Lady Aleya X

#1
Das Logo der Bundeswehruniversität

Gruß Aleya



EDIT BAZI :   Hab auf besonderen Wunsch das Bild verkleinert

[gelöscht durch Administrator]

marinewolfi


StOPfr

Ist dieses hier nicht das neue Logo der Hamburger?



[gelöscht durch Administrator]
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Lady Aleya X

Zitat von: StOPfr am 27. Januar 2007, 17:34:44
Ist dieses hier nicht das neue Logo der Hamburger?


Hm.. auweia ja ich glaube das stimmt. Okay, also korrektur:

Altes Logo der Bundeswehruniversität Hamburg:


und nun

NEUES Logo der Bundeswehruniversität Hamburg:


Gruß Aleya

PS: Danke für den Hinweis!

Murphy

Modern ist ja schön und gut, aber das alte Logo hat mir besser gefallen... naja, immerhin wird sich ein Büro für Mediendesign eine goldene Nase an diesen Strichen verdient haben.....

kora

hallo!

ich dachte immer, das in hamburg auch humanmedizin angeboten wird.
ist das falsch?

StOPfr

Hamburg hat mW "nur" vier Fakultäten; Medizin ist nicht dabei.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Andi

Und was die Logos/Wappen angeht führt die Universität das neue und der Studentenbereich nach wie vor das alte.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Kris-

Ab dem 01.07.09 werde ich in die SanStaffel der Bundeswehruniversität Hamburg versetzt.

Kann mir jemand (falls er vllt. schon mal da war) berichten, wie es dort ist?!

C_kills

Hallo, Ich wollte mich nur einmal erkundigen ob denn jemand weiß wie das mit den Stuben auf dem Campus aussieht. Gibt es dort wirklich Einzelzimmer mit Nasszelle und Gemeinschaftsküche oder ist es eine andere Art der Unterkunft?

Marc

Schließe mich da gleich mit der Frage an, ob es für Ü25 Jährige überhaupt Unterkünfte gibt?

Jens Köhler

Es kommt darauf an was man studiert. Je nach Studiumfach ist man in unterschiedlichen Kasernen untergebracht. Die technischen Studenten (MB, ET) sind auf dem Gelände der Universität untergebracht. Alle anderen Studenten verteilen sich auf die Hanseatenkaserne und die Jenfelder Allee.

Je nachdem wo du einquartiert wirst, hast du andere Arten der Unterkünfte. In der Jenfelder Allee hast du nur eine Stube. Küche, Toilette und Bad musst du dir mit den Kameraden teilen. Dafür sind die Stuben hier recht groß. Auf dem Campus und in der Hanseatenkaserne hast du in der Regel eine eigene Toilette auf der Stube. Bad und Küche musst du dir mit den Kameraden teilen.

Niederbayer

Ich dachte, alle wohnen am Campus?
Wie soll das in einer normalen Kaserne funktionieren, dass der Partner mal zu Besuch kommt?

Jens Köhler

Die Hanseatenkaserne als auch der Bereich Jenfelder Allee sind nur 2-3 Minuten von dem eigentlichen Uni-Campus entfernt. Sind aber alles Liegenschaften der Universität. Alle Liegenschaften der Universität sind im Gegensatz zu "normalen" Kasernen keine militärischen Sicherheitsbereiche, d.h. sie sind frei zugänglich für jedermann. Nur wenn man die Liegenschaften mit dem Auto befahren möchte, benötigt man eine Zugangskarte, die man zu Beginn des Studiums bekommt. Es ist also in der Regel unproblematisch, dass man Besuch empfängt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau