Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wie werde ich denn Reservist?

Begonnen von Stephan, 31. Juli 2005, 00:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stephan

Ok ok,
Sorry dass ich die Überschrift so provokant gestaltet habe.
Dachte so lesen das mehr Leute.  ;D
Also folgendes Anliegen:
Ich war 2001/02 beim Bund. Grundwehrdienst. Bin OG
Habe aber nie irgentetwas von Reservist oder so gehört oder unterschrieben. Mein Bruder hat so etwas von wegen mob oder so bekommen. Bei welchem BTL er sich zu melden hätte etc.
Ich weiss dass mal so einer vom Reservisten Büro da war. Da musste jeder rein und dann entweder ja oder nein sagen ob man Reservist sein will. Ist das soweit richtig? Ich weiss es nämlich nicht genau denn mir und zwei weiteren Fahrern wurde befohlen zum Essen zu gehen und als wir wieder kamen sahen wir den Mann von der Reserve schon zum Parklatz gehen.
Also habe ich weder ja noch nein dazu sagen können. (Diesen Frage Bogen habe ich auch nicht bekommen. Mein Bruder aber)
Da wir beide daran interessiert sind ReserveUffz zu werden rief mein Bruder beim KWEA an wo man ihm sagte er solle sich da am besten mit dem BTL in Verbindung setzen bei dem er Reservist ist. Das ist schön für ihn, aber was mache ich denn? Sowas hab ich ja nicht. Ferner weiss ich gar net wie die Sache mit dem ReserveUffz in der Realität aussieht.
Wie gesagt. Ich bin OG und möchte ReserveUffz werden. Wie geht dass? Das ist doch kein Vollzeit Job oder? Sonst könnte ich ja gleich auf Wiedereinsteller machen. Läuft das neben dem zivilen Job. Macht man dann den Lehrgang auschliesslich auf Übungen oder wie sieht das aus?
Zu guter letzt: Wenn man ReserveUffz ist, ist das dann Entstation mit der Karriereleiter oder kann man von da an noch ReserveFW werden?
So, ist ne ganze menge,  ich weiss. Aber es ist auch eine vertrackte Situation. Bin für Hilfe dankbar.

Piet

Du schmeißt da aber einiges durcheinander, aber ich will mal etwas Ordnung da reinbringen.

"Reservist" bist Du erst einmal selbstverständlich auch. Das ist grundsätzlich jeder Mensch, der mindestens 1 Tag Wehrdienst geleistet hast. Du bist also wie jeder Abgänger OG d.R.

Was Du meinst, ist der "beorderte Reservist", also derjenige, der im V-Fall automatisch Soldat wird und zur (noch) Alarmreserve gehört. Jede aktive Einheit hat mehr oder weniger Reservedienstposten in ihrer STAN, auf die man sich beordern lassen kann.

Du solltest also zu allerst Kontakt mit einer Einheit in der Nähe Deines Wohnortes oder aber mit Deiner alten Einheit aufnehmen. Der S1 wird Dir sagen können, ob das über den S1-Fw läuft oder ob es z.B. eine nichtaktive Einheit gibt, wo es dann der MobVorbFw erledigt. Als Msch-Dienstgrad beordert zu werden, ist im Moment nicht so einfach, daher ruhig schon sagen, dass man den ResUffz plant, denn dann wird man evtl schon auf einen Uffz-Dienstposten gesetzt.


Und "Reserve-Uffz" ist natürlich kein Vollzeitjob, was ist das denn für eine Annahme? Das ist einfach nur ein anderer Dienstgrad. Heute bist Du OG d.R., morgen eben Uffz d.R., mehr nicht. Und da Du aus dem aktiven Dienst schon ausgeschieden bist, kannst Du den erforderlichen Lehrgang eben nur noch über Wehrübungen absolvieren.

Natürlich kannst Du weiterhin Wehrübungen als Uffz machen und wirst dann, wenn Du z.B. 12 WÜ-Tage auf einem entsprechenden Dienstposten absolvierst und die Beförderung 1 Jahr her ist, auch zum SU befördert. Weitere Lehrgänge, z.B. zum Fw, sind natürlich auch möglich.

ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Stephan

Vielen Dank für die Antwort.
Das lichtet das Gewühl schon mal etwas.  ;D
Ist folgendes dann korrekt?:
Also muss ich "einfach" nur in Augustdorf anrufen, den S1 verlangen und fragen ob da eine Reserve Uffz Stelle frei ist.
Falls eine frei wäre und ich dafür genommen würde, währe ich also wieder "bei der Armee" und würde dann von Zeit zu Zeit Einladungen zu Übungen bekommen, die ich dann mitmache um in der Ausbildung zum Uffz weiterzukommen. Was braucht es denn um eine solche Stelle zu bekommen bzw. wie sieht das Auswahlverfahren aus. Solche Stellen gibts ja nicht wie Sand am Meer. Muss man da etwa wieder eine Soldaten Besichtigung mitmachen? Wenn man genommen wurde , was genau ist man dann? Ein mittelding aus Zivilist und Soldat?
Dafür muss mich mein Arbeitgeber freistellen.
Ich weiss, es gibt ganze Texte zum Thema Geld und fortzahlung etc. Ich würde nur gerne wissen: Werde ich dafür bezahlt vom Bund oder bekomme ich dafür nichts(ausser dem höheren Rang natürlich)
Hilft es dass ich schon einen Führerschein habe? Klasse F
Ich würde so gerne wieder meinen Marder durch Gelände steuern  ;D

Piet

Wenn Du in Augustdorf warst (PzBrig 21?), rufst Du da am besten beim G1-Fw an. Der wird Dir dann sagen, ob die PzBrig eigene Mob-Stellen hat (sehr wahrscheinlich), oder aber ob es in Augustdorf auch nichtaktive Einheiten, also "Reservisten-Einheiten" gibt. Am besten ist es, einen persönlichen Termin zu vereinbaren und da mal vorbeizuschauen. An Telefongespräche erinnern sich die Leute nicht immer und vergessen die Anliegen schon mal (eigene Erfahrung).

Wenn Du eine Mob-Stelle bekommst, bist Du erst einmal "nur" beordert, sonst nichts. Du bekommst kein Geld dafür, bist kein Soldat und hast auch erst einmal keine unmittelbaren Konsequenzen. Du bist einfach nur für den V-Fall "eingeplant", d.h. im Fall der Fälle wirst Du unmittelbar einberufen. Ist, wie Du Dir denken kannst, relativ unwahrscheinlich. ;) Lehrgänge oder so muss man je nach STAN-Stelle absolvieren, z.B. den ResUffz-Lehrgang für einen Uffz-Dienstposten.

Die Mob-Beorderung ist aber Voraussetzung dafür, dass Du beispielsweise Wehrübungen leisten kannst. D.h., du gehst für 2 oder 3 Wochen wieder "zum Bund", und zwar in Deinem alten Dienstgrad. In dieser Zeit erhälst Du wieder Deinen Truppenausweis, Erkennungsmarke etc. und bist offiziell auch wieder Soldat. Wenn Du die Berechtigung Klasse F hast, kannst Du in dieser Zeit auch theoretisch wieder Panzer fahren.

Dann absolvierst Du Deine WÜ und nach 3 Wochen bist Du dann eben wieder in Deinem zivilen Beruf. Während der WÜ bekommst Du wie jeder GWDLer Wehrsold (OG: ca. 9 Eur/Tag) sowie Unterhaltssicherung (Mindestsatz ca. 20 Euro/Tag), also etwa um die 30 Euro pro Tag.

Und was Deinen Status angeht: Während der Wehrübung bist Du Soldat wie jeder andere auch. Vorher und nachher bist Du ganz normaler Zivilist, der eben Reservist ist.



ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Fitsch

nochmal in Stichpunken:
- Du bist bereits Reservist
- es gibt die Möglichkeit Wehrübungen als Mob-Reservist abzuleisten (Wahrscheinlichkeit ab Uffz. um ein vielfaches höher)
- Daneben kannst Du dich noch auf DVags der unabhängigen Reservistenarbeit engagieren. Eine RK ist auch in Deiner Nähe / Dein zuständiger FwRes hilft Dir gerne weiter...
- Du willst Uffz. werden.
 Derzeit geht der Lehrgang 4 Wochen.
Dies geschieht in einer Wehrübung. Während der Wehrübung muß Dich Dein Arbeitgeber freistellen, Dein Gehalt bekommst Du während dieser Zeit von der Unterhaltssicherungsstelle weiterbezahlt. Darüber hinaus erhälst Du noch Wehrsold (nebensächlich)
- Um einen Uffz-Lehrgang besuchen zu können mußt Du auf einem Uffz.-Dientsposten beordert sein und Dein mobTrpTeil muß diesen Lehrgang für Dich anfordern.
Du kommst an so eine beorderung wie folgt.
- Anruf beim KWEA und sich beordern lassen. (die einfachste, wenn auch die unsicherste Möglichkeit)
- Anruf bei Deinem alten Spieß (klappt i.d.R. bzw. kann er Dir weiterhelfen
- Anruf bei einer Einheit in Deiner Nähe und Dein Anliegen schildern.

Horrido
Fitsch

PS: Noch Fragen  ;)
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

andreasBTF

der einfachste weg ist auch sich mal an den reservistenverband.de zu wenden.
wenn es dir spaß mach die uniform anzuziehen dann kannst du aich an dienstliche veranstaltungen deines VBK´s (verteidigungs bezirks komando) teilnehmen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau