Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Verwendungswechsel

Begonnen von salasa, 19. Mai 2013, 18:23:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rollo83

Was soll danach sein, dann muss man sich halt Zivil wieder einen Job suchen !!!

Ralf

Ohne Fw-Eignung wird das nichts. Da du die in deiner Testung nicht bekommen hast, kannst du diese frühestens nach einem Jahr erneut durchführen. Somit ergeben sich für dich 2 Möglichkeiten:
1. Du machst das, wofür du unterschrieben hast.
2. Du kündigst deine Eignungsübung und bewirbst dich zum Ablauf des einen Jahres Sperrfrist erneut, wohl wissend, dass es immer nur recht wenige Fw TrDst Verwendungen gibt (und die paar LwSichTrFw der Lw kannst da du da fast vernachlässigen) und die Eignung zum Fw auch nicht sicher ist.

Die Möglichkeit jetzt erst einmal in deiner Verwendung zu reüssieren und dann den Lfb-Wechsel zu machen, währe frühstens nach einem Jahr ausgebildet auf deinem derzeitigen Dienstposten möglich siehe Erlass PSZ I 1 vom Sommer 2002. Somit erst einmal in weitere Ferne.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

SpitFire

Danke für die Klarstellung, das ergibt jetzt ein Lagebild, mit dem man arbeiten kann.

Nichts desto weniger trotz halte ich das für eine fixe Idee; Es wird doch sicher einen Grund geben, dass Sie sich genau für Ihre aktuelle Verwendung beworben haben und nicht für den Truppendienst.
Zum Thema, was danach, sollte man eigentlich nichts sagen müssen: Sie waren dann eben 4, 8 oder 12 Jahre fachfremd eingesetzt und müssen sich entweder wieder in der Materie fit machen oder gänzlich umorientieren. Der BFD kann hilfreich sein, wird die verstrichene Zeit aber sicher nicht ganz kompensieren können. Ich als Laie kann mir jedenfalls sehr gut vorstellen, dass es in einem technischen Beruf nicht gerade ein Pluspunkt ist, eine so lange Zeit nicht im Saft gestanden zu haben.
Ganz davon abgesehen ist der Rasen des Nachbarn immer grüner. Wenn Sie jetzt den Kuhhandel eingehen und eventuell einen Laufbahnnachteil in Kauf nehmen, um in die Sicherungstruppe zu kommen, garantiere ich dafür, dass Sie sich nach ein paar Monaten dort unglaublich darüber ärgern werden, was der gefühlten Passung im Beruf und letztendlich der Leistung nicht gerade förderlich ist.

Mein Tipp:
1. Laufbahn- und Verwendungslehrgänge für die aktuelle Verwendung durchziehen.
2. Erstmal auf dem Dienstposten arbeiten, auf dem man geplant ist.
3. Weitersehen.

Ich behaupte mal, dass sich dann alles systemisch zum Guten fügt.

Schönen Pfingstmontag.
Wer lacht, hat Reserven.