Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fernspäher (4 SaZ) Ausbildung uns spätere Aufgaben

Begonnen von Reisinger, 24. Mai 2013, 11:53:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reisinger

Hallo :)
So ich war vor einigen Tagen beim Einstellungstest der Bundeswehr und wurde T1 gemustert. Nach dem Gespräch mit dem Psychologen und einem Hauptmann wurde mir u.a die Verwendung A700 (Fernspäher) als SaZ 4 Jahre in Zweibrücken angeboten und parallel dazu noch der Jäger in der Deutsch- französischen Brigade auf 8 Jahre... dazu noch Fallschirmjäger mit später EGB usw.
Da als Fernspäher genau noch eine Stelle frei war habe ich mich für diese einplanen lassen, da aber mein Führungszeugnis noch fehlt habe ich noch Zeit das ganze zu überdenken.
Ich habe dazu noch das Tätigkeitsbild eines Fernspähers mitbekommen wo als erster Satz steht..

"Der Fernspäher ist Bediener der Fernmeldegeräte eines Fernspähtrupps"

der Satz verwirrt mich dann doch etwas, weil in der "Jobbeschreibung" beim einplanen stand "Scharfschütze InfSpezOP" mir ist klar was die Aufgaben eines Fernspähers grundsätzlich sind aber was wird in diesen 4 Jahren auf mich zu kommen? Weil ich dann doch schon eher der wäre der gerne in Auslandseinsätze gehen würde und auch dort aktiv mitwirken will nicht nur Geräte bedienen :D

es wäre freundlich wenn mir jemand eine gute Antwort geben würde :)

mit freundlichen Grüßen

A-Bomb

A700 ist "Infanterist Spezielle Operationen", und da du in Zweibrücken eingesetzt wirst kannst du davon ausgehen Fallschirmjäger zu werden. Fernspäher gibts nur in der Fernspählehrkompanie 200 in Pfullendorf. Zudem sind Fernspäher Unteroffiziere mit Portopee (SaZ12)
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis

SubSeven02

ich wusste gar nicht das die Fernspäher auch in Zweibrücken sind, weil ich bin auch Anwärter und der Standort ist meines erachten doch in Pfullendorf beim DSO ?! Aber ich kann dir raten mal google zu benutzen oder Wikepedia da steht viel drin über die Aufgaben eines Fernspäher.

wolverine

Wird die 200 nicht nach den Stationierungskonzept aufgelöst und die Fernspähkomponente außerhalb des KSK geht nach Seedorf in die 310? Oder habe ich eine weitere Planänderung nicht mitbekommen?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

SubSeven02

Ja ab 2015 soll das glaub ich passieren, wenn ich es noch richtig in erinnerung hab

Kormoran

Richtig, die FSLK 200 wird aufgelöst. Ein Kamerad aus der Heeresaufklärungstruppe meinte auch, dass Teile in die regulären Aufklärungskompanien kommen, der Großteil aber (wie schon gesagt) zur LLAufklKp 310 und nach Calw kommen würde.

Es ist allerdings mMn Unsinn, als Mannschafter in einen Fernspähtrupp zu kommen. Weiß jemand, ob es dort einen eigenen Fernmeldezug gibt? Keine Ahnung, was das KC damit meinte, aber im Moment würde ich davon ausgehen als regulärer Fallschirmjäger in Zweibrücken eingesetzt zu werden...

wolverine

Natürlich gibt es in der FeSpKp Fernmeldetrupps. Wenn Aufklärungsergebnisse nicht zeitnah übermittelt werden können, wäre die Aufklärung selbst nicht besonders sinnvoll.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Reisinger

Danke für die schnellen Antworten :)
Ich kann jetzt leider nur so viel sagen das auf dem Brief den ich bekommen habe steht "A700 Fernspäher" und der Psychologe meinte es wäre das beste für mich
Des mit der Fernspählehrkompanie 200 ist mir auch bekannt deshalb bin ich auch etwas verwirrt jetzt :D  das ich da als Fallschirmjäger bin ist mir dann soweit klar des wurde mir auch gesagt.
Über Google hab ich bis jetzt so nichts über die Fallschirmjäger in Zweibrücken gefunden
Ist es richtig das das Fallschirmjägerbataillon dort der DSO unterstellt ist ?
und kann ich mir jetzt unter "Infanterist Spezielle Operationen" desselbe vorstellen wie etwa den Fallschirmjäger EGB ?

SubSeven02

Wie gesagt es gibt bei youtube 2 Reportagen über Fernspäher guck es dir an dann weißt du im grunde alles, aber ich würde mich nicht versteifen Fernspäher zu werden weil ja fast die Ausbildung dazu auch lange dauert und du ja nur 4 Jahre hast ist das eig. untypisch für die BW

Reisinger

Ja die schau ich grade
Die Prüfer meinten eh, dass ich geeignet wäre dann nach einem Jahr bzw mehreren zu den Feldwebeln zu wechseln um mich dann eben länger zu verpflichten (4 Jahre sind mir eh zu wenig)
Ich werde mir des jetzt anschauen mich noch informieren und dann am Montag nochmal mit den Offizier im KC telefonieren 

F_K

Also nochmal langsam:

- Ein SaZ 4 wird KEIN Fernspäher
- der "A700 Infanterist Spezielle Operationen" ist der "normale Fallschirmjäger" (aber wir sind jetzt natürlich alle "special ...").
- Fallschirmjäger EGB (erweiterte Grundbefähigung - sprich: noch mehr "special") bedingt ein truppeninternes Auswahlverfahren - es wird also niemand auf eine solche Stelle eingestellt.

Frage:
Liegt überhaupt die Eignung für Feldwebel vor - ist diese getestet worden? Was war das Ergebnis?

BSG1966

Zitat von: Reisinger am 24. Mai 2013, 12:42:42
Die Prüfer meinten eh, dass ich geeignet wäre dann nach einem Jahr bzw mehreren zu den Feldwebeln zu wechseln um mich dann eben länger zu verpflichten (4 Jahre sind mir eh zu wenig)

Okay, ich hoffe ich sage jetzt nichts falsches - aber im Zuge der Einstellung wird hier und da einiges gesagt, wenn der Tag lang ist.

SubSeven02

damit am ende jeder seine Quote hat, und die Zahl der abbrecher nicht zu hoch ist ;)

Cpt. Price

Auch wenn OT:
Zitat von: F_K am 24. Mai 2013, 12:59:19
- der "A700 Infanterist Spezielle Operationen" ist der "normale Fallschirmjäger" (aber wir sind jetzt natürlich alle "special ...").

Gibts da dann einen Unterschied zum A501? Den das ist laut Verwendungsausweis der Fallschimjäger. 
Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Kampfschwimmer werden?" Und die Steine flüsterten erführchtig: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."

F_K

@ Cpt. Price:

"Wir" Profis in der DSO sind doch alle "Special" - steht doch schon im Namen.

Meines Wissens kommt der "normale, Feld- Wald- und Wiesen Falli" (bzw. das entsprechende Anforderungssymbol) aus der Zeit bevor die Fallis noch special waren ...

Wichtig ist jedoch der Hinweis das Anforderungssymbole nicht zwingend etwas mit der Tätigkeit zu tun haben - gerade bei Mannschaften.