Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Dienstunfall

Begonnen von karsten2k, 27. Mai 2013, 13:42:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

karsten2k

Hallo,

ich  bin freiwillig Wehrdienst leistender für 23 Monate.
Mein  DZE wäre  im  August 2013 gewesen.
Ich hatte im Februar einen Dienstunfall  bei dem ich mir das Kreuzband gerissen habe.
Ich bin seit dem auch KZH geschrieben da im Knie durch diesen Unfall noch einiges mehr kaputt gegangen ist.
Operiert wurde ich Ende April, nach der OP wurde mir mitgeteilt das ich einige Berufe nicht mehr ausführen kann und ich dieses Jahr nicht wirklich  voll Arbeiten könne bzw dürfe.

Mir wurde geraten den WDB Antrag zu stellen doch weitere Informationen habe ich nicht erhalten.
Ein Bekannter sagte mir das mich der Bund theoretisch solange bezahlen müsste bis ich wieder auf dem Arbeitsmarkt einsatzfähgig wäre.

Jetzt meine Fragen bzgl. des Dienstunfalls, der darauf entstandenen Verletzungen und deren Spätfolgen:

Was stehen mir fuer finanzielle Unterstützungen vom Bund zu?
Wie kann ich diese bekommen?
Worauf sollte ich achten?



Kameradschaftliche Grüße
Karsten T.

SpitFire

Wichtig: Wenden Sie sich schnellstmöglich an die Unfallvertrauensperson Ihrer Dienststelle, um den Dienstunfall zu dokumentieren.
Wer lacht, hat Reserven.

karsten2k


Lidius

Für solche Fälle ist der Sozialberater ein guter Ansprechpartner

ulli76

Hast du denn nun einen Antrag auf WDB gestellt?
Formular dazu gibt es im SanBereich. I.d.R ist die Heilfürsorge zuständig.

Und wie schon geschrieben wurde:Verbindung mit dem Sozialdienst des Standortes aufnehmen. Das ist besonders wichtig wenn der Soldat voraussichtlich arbeitsunfähig entlassen wird.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

ZitatMein  DZE wäre  im  August 2013 gewesen.

Wieso "wäre"?

Du wirst im August 2013 ENTLASSEN werden - ggf. unter Anerkennung einer WDB - aber die Entlassung ist sicher.

KlausP

ZitatMein  DZE wäre  im  August 2013 gewesen.

das DZE bleibt so. Sie werden nur dann nicht entlassen, wenn Sie sich zum Entlassungszeitpunkt in stationärer Behandlung befinden. Dann wird der Entlassungstermin bis zum Abschlus der stat. Behandlung hinausgeschoben, längstens aber, wimre, bis zu 3 Monaten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

karsten2k

Ja, mein DZE IST der 31. August.
Dennoch, meine Sozialberaterin ist nie zu erreichen.
Deswegen meine Fragen hier... was ich tun kann und wie ich es tun kann.

Wer trägt die Arzt kosten für die Folgebehandlungen DIESER Verletzung.
Ich werde zum Zeitpunkt der Entlassung auch Arbeitsunfähig sein.

SubSeven02

Ich hab selber ein Kreuzband dieses Jahr hinter mir und nach 3 Monaten konnte ich schon wieder arbeiten.

Also klar das es bei jedem anders ist aber jetzt schon zu sagen das man dann immer noch arbeitsunfähig würde ich nicht sagen, einfach jeden Tag seine Übung und man kann sogar fast wieder alles machen ;)

Wenn die WDB bestätigt wird dann die Bundeswehr

karsten2k

Naja, ICH sagte das nicht, sondern der behandelnde Arzt.
Zumal bei mir das Innenband beschädigt war, dazu kommt ein Kapselriss und Knorpelschaden...

SubSeven02

Und bei mir war der meniskus, bänder, kniescheibe und knochen kaputt trotzdem hab ich gekämpft und mir wurde auch gesagt, ja nie wieder Fußball oder Ballsportarten, min. 1 Jahr nicht richtig belasten zu können und trotzdem funktioniert wieder alles.

Ich will dich keines wegs schlecht reden oder deine Ärzte aber man sollte echt alles mögliche probieren und dann klappt alles viel besser :)

dv_uffz

#11
@SubSeven02

Sind sie Arzt oder auf Ferndiagnosen spezialisiert ?

@karsten2k

Versuchen Sie es mal über die Internetseite des Sozialdienstes.

http://www.terrwv.bundeswehr.de/portal/a/terrwv/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9ktSiovIyvcTStPTEpNQ8veL8qszEnJTM1LziEv2CbEdFANJrs9s!/

Rechts unter Downloads finden Sie ein Anschriftenverzeichnis. Da einfach Ihren Ansprechpartner suchen oder die Ihnen nächstgelegene Dienststelle kontaktieren.

Viel Erfolg


Edit:
Doppelpost gelöscht

SubSeven02

Hab ich i-wo eine Diagnose gestellt ?  Nein also ka was sie jetzt meinen ?

BSG1966

Zitat von: SubSeven02 am 27. Mai 2013, 21:25:53
Hab ich i-wo eine Diagnose gestellt ?  Nein also ka was sie jetzt meinen ?

Sie können aber einfach mal nicht anhand Ihres Heilungsverlaufs behaupten, der TE könne doch locker wieder nach 3 MOnaten auf den Beinen sein. Sie kenne nicht das Ausmaß seiner Verletzung, geschweige denn die Therapie - ergo, wenn man keine Ahnung hat.... weisse bescheeeeiiiiiiid.

SubSeven02

Ich sage auch nicht das er nach 3 Monaten wieder auf den Beinen ist sondern ICH. Ich meinte doch nur er sollte seine Übungen oft machen und dann geht es viel schneller mehr nicht. Also ka was hier jetzt los ist

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau