Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr kommt Flutopfern zur Hilfe

Begonnen von StOPfr, 02. Juni 2013, 22:10:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Spiegel online berichtet aktuell (02.06.2013) aus den gefährdeten Gebieten:

Hochwasser in Deutschland:
Bundeswehr kommt Flutopfern zur Hilfe

Quelle




btw:
Ich hoffe, dass keine der kürzlich ausgezeichneten "Schulen ohne Bundeswehr" (anderer Thread) im Überschwemmungsgebiet liegt. Die Hilfe durch unsere Kameraden dürfte dort einen furchtbaren Schock auslösen (<<< Ironie!). J
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

IdZ

Die entsprechenden Landeskommandos Bayern, Sachsen und Thüringen organisieren das.
Habe von einem Kamerad gehört, dass wohl unter anderem die GebJg aus Mittenwald mitmachen sollen.

Holgi33

Finde ich reichlich spät.

Außerdem, Bayern hat doch schon die tollen RSUKr. Wo sind die? Zum Sandsack füllen braucht man keine ATB.

Tommie

Na ja, die "diplomierten Sandsack-Befüller" haben bekanntlich die ATB RSU-Sdt SK ;D !

Philipp Pohle

Moin Mon Kameraden,

ich hatte da eine Frage. Einer meiner Kameraden ist bei der Freiwilligen Feuerwehr in seinem Ort.  Er war das ganze Wochenende im Rahmen des Hochwasserschutzes im Einsatz gewesen. Er hat seine Dienstausfallbescheinigung bekommen und sich heute Morgen entsprechend bei seinem Chef gemeldet und ihm alles erklärt.  Dieser meinte das die Dienstausfallbescheinigung nicht für die Bw gilt. Und was er ihm einfällt nicht zum Dienst anzutreten.
Ich kann mich irren, aber ich will sagen dass ich habe mal gelesen habe das man für sowas von der BW freigestellt werden muss.

Wäre super wenn jemand ne Aussage am besten mit Quellenbezug(dienstlich) für mich hat.

MfG

bayern bazi

#5
tja

habt ihr schon mal versucht Soldaten zu bekommen, wenn die Einheiten die in der nähe der Katastrophen stationiert sind, sich zum Großteil im Einsatz befinden -  :o

und der Rest wegen Feiertag in einem langen Wochenende  :(

wir haben das Thema bereits am Freitag diskutiert und festgestellt egal was ist - vor Montag 1000 werden nicht allzuviel  BW Angehörige zum alarmieren sein  - wieviele Soldaten wegen der längeren Anreise (Sachsen Thüringen und noch weiter nördlich) überhaupt zum Dienst erscheinen können ist ja auch noch fraglich, da sowohl die BAB wie auch die Bahnstrecke von München aus  gesperrt sind

die Bewohner an den Flußoberläufen sind wie immer auf sich selber angewiesen - auch wegen der kurzen Vorlaufzeit


zum Thema RSU - schlecht wär es nicht - aber diese könnte auch erst heute eingesetzt werden da der  Alarm erst nach auslösen eines K-Alarms seitens eines LRA ausgelöst werden kann/darf (Bundeswehrhilfe im Inneren)- bis dann die Alarmierung der Reservisten erfolgt und diese sich an den vorgesehenen Punkten eintreffen - sind mindestens ein weiterer Tag vergangen

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Wallenstein

Wenn man als (beorderter) Reservist helfen möchte, wo muss man sich da melden? Reicht der PersFw, oder muss man das jeweilige Landeskommando verständigen?

bayern bazi

Nachtrag:

selbst beim Hochwasser 2002 - als es während der Woche das Hochwasserereigniss gab haben wir um ca. 0900 K-Alarm gehabt und die Bundeswehr wurde über das LRA angefordert

dank Murenabgängen und überspülter Straßen konnten die Soldaten bei einer anfahrt von ca. 30km uns erst abends um 1800 aus dem Sandsack füllen  rauslösen

und da hatten wir 2 komplette Btl´s mit je einer ausbkp im Sto


aber jetzt liest man ja das die Kameraden ihre Hilfs arbeiten aufgenommen haben

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

ckarbach

Musste man dafür nicht eine Erklärung zur "Hilfeleistung im Inneren" abgeben?
Es gibt keine dummen Fragen, nur unqualifizierte Anworten. ;-D

bayern bazi

#9
Zitat von: Wallenstein am 03. Juni 2013, 13:37:00
Wenn man als (beorderter) Reservist helfen möchte, wo muss man sich da melden? Reicht der PersFw, oder muss man das jeweilige Landeskommando verständigen?

entweder über deine Mobeinheit (was allerdings unter umständen ein buchbinder wanninger spiel ist, und nur was bringt wenn die Einheit selber alarmiert wird )

oder einfach bei der nächsten Feuerwache/HiOrg anfragen wo Manpower gebraucht wird und dann da als Zivilist mithelfen

ZitatMusste man dafür nicht eine Erklärung zur "Hilfeleistung im Inneren" abgeben?

ist mit ausrufen des K-Alarm geschehen - dann kann die BW dem örtlichen Leiter des K-Schutz unterstellt werden (bei Kreisen ist die der Landrat)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

christoph1972

Was ist denn bitte buchbinder wanninger spiel? Als Preis' steht man da etwas ratlos da ...

Bei der angespannten Hochwasserlage, Entspannung ist da wohl nicht so richtig in Sicht, lohnt sich wohl bei Verfügbarkeit die Alarmierung der RSUKp. ISt bloss die Frage, ob die in KpStärke auftreten oder eher in ZgStärke ...

Aber jede Hand hilft.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

kleines_sly

Zitat von: Holgi33 am 03. Juni 2013, 06:40:16
Finde ich reichlich spät.

Geholfen hat die BW schon morgens (in der Annahme, dass die nicht zum Spaß mit Hubschraubern durch die Gegend geflogen sind). Aber die zeitliche Versetzung zwischen dem, was hier passiert und wann es in den Nachrichten ist, ist teilweise etwas größer.

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

ckarbach

Zitat
ZitatMusste man dafür nicht eine Erklärung zur "Hilfeleistung im Inneren" abgeben?

ist mit ausrufen des K-Alarm geschehen - dann kann die BW dem örtlichen Leiter des K-Schutz unterstellt werden (bei Kreisen ist die der Landrat)

Sorry, ich habe mich wohl nicht ganz eindeutig ausgedrückt. :-\
Ich meinte dass der Kamerad seine Einverständniserklärung dazu abgegeben haben muss, zu einer "Hilfeleistung im Inneren" herangezogen werden zu können.
Es ist ja durchaus möglich diese Erklärung, wie auch die für den Einsatz im Ausland, nicht abzugeben.

Damit eine solche Hilfeleistung stattfinden darf ist natürlich vorher K-Alarm auszurufen, völlig klar.
Es gibt keine dummen Fragen, nur unqualifizierte Anworten. ;-D

VC93

Habe gestern einige Kameraden aus Reichenhall und Bischofswiesen hier in München getroffen, die kamen nichtmehr weiter und wurden heute von ihren Einheiten für die komplette Woche nach Hause geschickt, die Zugverbindung wird ja auch bis mindestens Freitag, eingestellt sein.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau