Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr kommt Flutopfern zur Hilfe

Begonnen von StOPfr, 02. Juni 2013, 22:10:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dragon46

Zitat von: Holgi33 am 03. Juni 2013, 06:40:16
Finde ich reichlich spät.

Außerdem, Bayern hat doch schon die tollen RSUKr. Wo sind die? Zum Sandsack füllen braucht man keine ATB.


Du meinst diese RSUKr, die zwar aufgestellt, aber noch nicht befüllt sind?  ;D
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Tommie


Benny123

Wollte hier nur mal meinen größten Respekt aussprechen!!!
Starke Leistung von allen Beteiligten!!! Nicht aufgeben, weiter so!!!
Passt auf euch auf!!!

Gruß
Benny123

miguhamburg1

An diesem Beispiel zeigt sich ernsthaft die vermeindliche "Wirksamkeit" der RSUKr - trotz allem medialen Getöse und dem Versuch, deren Grandiosität in einem Forum wie diesem heftigst zu verteidigen ...

Im Falle des Falles bringen sie schlicht kaum nennenswert, PS auf die Straße zu bringen, weil die dort Beorderten in einer sinnvollen Stärke schlicht nicht von heute auf morgen verfügbar sind.

ulli76

Ähm- die RSU-Kräfte sind doch noch gar nicht komplett aufgestellt. Geschweige denn von einsatzbereit? Von demher kommt für eine realistische Beurteilung die Flutkatastrophe ca. ein Jahr zu früh.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

Sehe ich ähnlich. Ich glaube zwar auch, dass die RSU ein strukturelles Problem haben und daher niemals effektiv werden. Aber dieses Hochwasser zum Lackmustest zu machen ist meiner Meinung nach zu früh.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Nunja, die RSUKr im Bezirk Franken sind genauso aufgestellt wie die in Sachsen und könnten somit auch in diesen Einsatz berufen werden. Der Versuch hierzu wurde auch unternommen, aber das Ergebnis war eher ernüchternd. Mir geht es überhaupt nicht um einen Lackmustest. Es geht mir darum aufzuzeigen, dass die RSUKr für einen Teil, für den sie konzipiert wurden, wenig geeignet sind, nämlich bei plötzlich eintretenden Ereignissen wie Katastrophen-/Unglücksfällen mit sinnvoller Stärke eingesezt zu werden. Warum sollte sich dies in einem Jahr grundlegend geändert haben?

wolverine

Das ist das strukturelle Problem, das ich befürchte. Aber trotzdem ist es unfair die erste Mobilisierung gleich in einem "scharfen Einsatz" (ok, gegen Wasser ;D) zu probieren und dann festzustellen, dass es alles nicht klappt.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

"Mein" Bataillon ist übrigens für die nächsten 2 Wochen erstmal in Bereitschaft versetzt worden (Quelle: SVZ von heute).
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Strukturell klappt die Alarmierungskette, ohne Zweifel. Das ist zwischenzeitlich auch so bewertet worden. Es hapert am Rücklaufquote durch die Reservisten, ob und ggf. wann sie zur Verfügung stehen und es handelt sich um viele Absagen mit dem Hinweis "zu kurzfristig". Am ersten Aspekt lässt sich gewiss arbeiten, doch ob sich die kurzfristige Verfügbarkeit von Berufstätigen signifikant erhöhen lässt, scheint mir eher unwahrscheinlich zu sein.

MMG

#25
Letzteres verstehe ich nicht, mit der Einverständniserklärung für die freiwillige Ableistung von Wehrdienst zur Hilfeleistung im Inneren erklärt sich der Reservist bereit, auch ohne Einhaltung einer Frist einberufen zu werden. Zudem hat der Reservist seinem Arbeitgeber dieses auch mitgeteilt. Sollten jetzt Absagen kommen "zur kurzfristig", dann sollten diese Reservisten wieder ausgeplant werden. Aber diese Befürchtung hatte ich schon im Vorfeld geahnt!

wolverine

Mal im Ernst: Wer kann sich denn ständig von jetzt auf gleich auf den Weg machen wenn die RSU-Kp ruft? Ich könnte das für meinen MobTruppenteil auch nicht. Noch dazu wenn mir vielleicht selbst das Wasser in den Keller läuft.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

bayern bazi

#27
also auf Seiten der Reservistenverbandes  und der RSUkr tut sich doch schon einiges

laut meinen infostand:

Information für Niederbayern/ Oberpfalz.
Reservisten können ab jetzt eingesetzt werden!
Voraussetzung ist dafür aber die 90/5.
Für Kameraden die im Besitz einer gültigen 90/5 sind gilt die Anlaufstelle "Landeskommando Bayern".
--------------
Kompanieführung RSUKp RP überprüft aktuell die Verfügbarkeit der Kompaniemitglieder
--------------
Die RSUKp Solling wird gerade nach Verfügbarkeit überprüft
--------------
gestern  verlegen 17 Kameraden der RSUKp TH mit dem Patenverband FüUstgBtl 383 nach Sachsen. Das FüUstgBtl 383 setzt zwei Kompanien ein, wobei die Teile RSUKp als Zug einer Kompanie unterstellt wird. Der KpChef ist dann sozusagen der ZgFhr. Der stellv. KpChef stellt die Ablösung als Reserve zusammen und wird diese dann führen
---------------
Hochwasser in Sachsen - Lnadesverband Sachsen in Vdrbw

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

aus allen Landesteilen erreichen uns Angebote zur Hilfeleistung.
Dafür vielen Dank!
Nach Rücksprache mit dem Staatsministerium des Inneren - Freistaat Sachsen
bitten wir Euch um Meldung bei den örtlichen Einsatzkräften.
Reservisten der Landesgruppe Sachsen haben Uniformtrageerlaubnis.
Aus rechtlichen und versicherungstechnischen Gründen ist der Einsatz mit Teilnehmerliste des
VdRBw zu dokumentieren.

Glück auf!

Euer Christoph Lötsch
Landesvorsitzender
---------------------
VDRBW BezGrp OberBayern: wir stehen seit Sonntag mit dem LKdo BY, bzw. RegSt Süd in Verbindung, einige Kameraden sind in Ihren Gemeinden bereits direkt privat im "Einsatz" - Anforderungen aus den Gdn, bzw. unterstützenden TrT liegen z Zt. noch nicht vor. Zur Vorbereitung weiterer Maßnahmen fahren wir gerade Unterstützerlisten von Freiwilligen zusammen die mit anpacken wollen. Diese werden dann nach Bedarf in Marsch gesetzt. @Alle: Bei Interesse bei bei BezGeschSt OBB unter 08141/44568, bzw. per Email fuerstenfeldbruck@reservistenverband.de melden.
-----------------

das Nicht Aktive Btl 905 - Bogen hat seit vorgestern Reservisten eingesetzt

---------

das Nicht Aktive Btl 904 - Ingolstadt ist ab morgen im einsatz

---------

nachtrag

Erster Einsatz der RSU Niederbayern/Oberpfalz im Hochwassergebiet Straubing/Deggendorf/Passau

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Steve87

#28
In Niedersachsen werden auch schon Vorbereitungen getroffen um FALLS sich das Hochwasser in diese Richtung ausbreitet schnell reagiert werden kann. Die komplette Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven hat deshalb eine Urlaubssperre von Donnerstag bis Dienstag  befohlen und im Moment wird darüber diskutiert ob am Wochenende Dienst befohlen wird um ein schnelles Eingreifen zu ermöglichen.
Ich finde das das ein guter Schritt ist und meiner Meinung nach sollte auf jeden Fall zumindest eine Bereitschaft gestellt werden. Allerdings sollte sich das ganze nicht unbedingt nur auf Nidersachsen beschränken. Auch die jetzt schon betroffenen Gebiete würden für jede Hilfe dankbar sein.
Beamter im mittleren technischen Dienst

bayern bazi

hier eine aktuelle Meldung vom Verband aus Niedersachsen -


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kameradinnen und Kameraden,

die Hochwasserlage in Deutschland entwickelt sich weiterhin dramatisch.

So hat der Landkreis LÜCHOW-DANNENBERG in Erwartung des Rekord-Hochwassers bereits den Katastrophenalarm ausgerufen.
Siehe dazu auch http://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/hochwasser-hitzacker-einsatzkraefte-bereiten-moegliche-evakuierung-2940427.html .

Wie ist nun der aktuelle Sachstand zu Hilfeersuchen an die Bundeswehr und ihre Reservisten?

1. Die Bundeswehr engagiert sich grundsätzlich subsidiär; d.h. ohne Hilfeersuchen seitens des jeweiligen Landrates oder Oberbürgermeisters ist eine Hilfeleistung nicht gegeben. Diese Hilfeleistung wird in der Regel nur bei Katastrophenalarm angefordert.

2. Die Bundeswehr hat für das Land Niedersachsen die KATAL-Stufe II (z.B. Vorbereitung Verlegebereitschaft (30min) für Vor- und Erkundungskommandos) bzw. in Einzelfällen KATAL-Stufe III (30 min. Verlegebereitschaft Pers. und Mat.)ausgerufen.

3. Es sind bereits Truppenteile aus NI im Einsatz.

4. Reservisten, die beordert sind, können grundsätzlich nur über ihre jeweiligen Truppenteile einberufen werden.

5. Das LKdo NI stellt zurzeit Verfügbarkeit Angehöriger der RSU-Kompanien SOLLING und NORDHEIDE fest, um sie auf Anforderung dem AufklLBtl 3 in LÜNEBURG zum Einsatz zu unterstellen.

6. Reservisten, die der freiwilligen Reservistenarbeit angehören, die nicht beordert sind, können nur per Zuziehung/DVag herangezogen werden, wenn sie beim jeweiligen FwRes im s.g. EVA-Res-System erfasst sind.
Hier besteht jedoch im Moment kein artikulierter Bedarf!

7. Im Allgemeinen besteht zurzeit kein erhöhter Personalbedarf. Sollte sich das ändern, so wird dazu aufgerufen!

8. Grundsätzlich ist es jedoch jedem freigestellt, sich als PRIVATPERSON z.B. im Landkreis LÜCHOW-DANNENBERG zu engagieren; dies erfolgt jedoch außerhalb jeglicher Verantwortung seitens der Bundeswehr!

Eine Unifomtrageerlaubnis ist nicht erteilt!


Abschließend empfehle ich von ,,unkontrollierter" Anreise in die Einsatzgebiete abzusehen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau